SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6

    [..] ten nach dem Todestag gestellt, so gebührt die Pension nach dem Versicherten ab dem Todestag und nach einem Pensionisten ab dem Monatsersten, der dem Todestag folgt. Invaliditäts- und Alterspensionen fallen mit dem Eintritt des Versicherungsfalles (Tag des Eintritts der Invalidität, Tag der Erreichung der Altersgrenze) an, wenn sie innerhalb von zwei Monaten nach dem Zeitpunkt beantragt werden. Werden jedoch die angeführten Antragsfristen überschritten, so gebühren die Pensio [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] er der ,,Siebenbürgischen Zeitung" persönlichen Kontakt aufnehmen zu können und laden alle unsere Freunde und Landsleute zu diesem Abend ein. Die Vereinsleitung * Einmaliger Jubiläumsball in Wien Der Erfolg des Jubiläumsballes aus Anlaß der Gründung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien vor .Jahren ist der Vereinsleitung nicht in den Schoß gefallen. Die Obmänner Horst Hennrich und Otto Petrovitsch hatten Gelegenheit, viel Schweiß zu vergießen, bis die mit Transpare [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3

    [..] in ,,Junge Kirche" /). I n der hier kritisierten Haltung drückt sich eine gefährliche westliche Sclbstgerechiigkeit und Blindhcit aus, die wir revidieren müssen. Die Vetrachtung der Kirche im Osten darf uns keinesfalls in Sicherheit wiegen, daß bei uns ja alles in Ordnung wäre und wir dem Osten gegenüber die Lebendigcn, die Habenden und Gebenden wären. Es ist vielmehr geradezu entscheidend wichtig, daß wir uns für die Kirche im Osten nicht bloß interessieren und sie betrac [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2

    [..] Extravaganzen hat denn auch aus berufenem Munde eine Abfuhr erlitten: kein anderer als G ü n t e r G r a ß erklärte der WAZ: ,,Ich kenne die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sehr gut -sie ist alles andere als rechtsradikal." Auch Brantschs Landsleute in Siebenbürgen sind alles andere als rechtsradikal, denn aus ihrer Vielvölker-Umgebung bringen sie in die Bundesrepublik Kenntnis und Verständnis anderer Nationen mit. -- Was uns wundert ist dies: daß es den hiesigen Red [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] hsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Der Kathreinball erwartet sie Den großen Erfolg des letzten Kathreinballes, den die Nachbarschaft ,,Augarten" für alle Vereinsmitglieder veranstaltete, verdanken wir dem allgemeinen Interesse und dem sehr guten Besuch. Sicher wird das auch diesmal so, wenn alle an fröhlicher Unterhaltung interessierten Landsleute am diesjährigen Kathreinball, am Sams [..]

  • Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 4

    [..] erheitskonferenz und sagte im Namen aller osteuropäischen Teilnehmer der Minderhcitskirchentonferenz, es sei von großer Wichtigkeit, an diesen Beschluß zu erinnern, >n dieser Evian-Empfehlung hatte es geheißen, daß Möglichkeiten, in denen die auf Gcwaltlosigteil zielenden Impulse der Bergpredigt in neuer Weise ernstgenommen würden, heute von NichtChristen oft intensiver wahrgenommen würden als von Christen, Wörtlich fährt die Empfehlung fort: ,,Hum Beispiel scheint der Vorsc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] . Geburtstag von Prof. F r i t z H o l z t r ä g e r (gestorben am . Juli nach langer Krankheit in Regensburg) erschien in der Siebenbürgischen Zeitung aus der Feder von Dr. Wilfriede Csallner ein Festartikel, der alles Wesentliche über Holzträgers Wirken, vor allem in Bistritz, enthielt. Soweit materielle Lebensdaten in Frage kommen -- Holzträger war im Nösnerland als Kreisausschußobmann, als Leiter der ,,Bistritzer Deutschen Zeitung" und in den kirchlichen Körpersc [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 1

    [..] ), Vorangegangene Lesung >es. , -, Abbruch der Tradition, Unfähigkeit zum Wagnis -ist das das Ende der Geschicks Israels « ,ahie nach der Landnahme Palästinas? Heiliges l^and, heilige lDitc, heilige Opfcrdienste mit dazu geheiunten Personen -- das alles war Vergangenheit geworden. Man war gezwungen, in unhciligciheidnischcr Umgebung Zu leben. Mit der Einheit von Volt und Kirche war es vorbei. Der Elistenzgrund, der eben dies Volt Zur Kirche, Zum Eigentum Gottes ausg [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] rgangenen Jahr der Fall war. Außerdem wird trotz steigender Baukosten mit einer sehr regen Bautätigkeit gerechnet, die erfahrungsgemäß die Kaufneigung der Bevölkerung für Gebrauchsgüter verstärkt. ' Alles in allem zeichnen sich somit für günstige wirtschaftliche Perspektiven ab, wobei man nicht übersehen sollte, und von der Bundesregierung auch nicht übersehen wird, daß die noch immer sehr labile Preislage Gefahren für die Wirtschaft und damit auch für den Konsumenten in [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 1

    [..] enschen zu ihrem Recht kommcn. Mit Mitleid allein helfen wir ihnen nicht, ,,Hunger nach Gerechtigkeit" war die leidenschaftliche Losung des Stuttgarter Kirchentages. Es gibt aber Fanatiker des Rechts, die lieber alles kaputt gehen lassen, als den Rechtsstandpunkt aufzugeben, Michael Kohlhaas war ein solcher, ,,?it MLtitia -- persat, munu", sagten die Lateiner. ,,Mag die Welt zugründe gehen, die Gerechtigkeit muß gewahrt weiden!" Dabei weiß jeder vernünftige Lehrer, daß es [..]