SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2

    [..] verhaßter Selbstgefälligkeit doch affektfrei, verantwortlich und methodisch sauber Kenntnisse erwerben und Zeitgeschichte erheben kann, die über ein geklärtes Verhältnis zu sich selbst auch das Verhältnis zu den Nachbarn der Gegenwart und der Zukunft aufschließen hilft. Daß wir Ihnen dies alles als einem aktiven Mitglied unseres Landeskundevereins danken und Sie als einen fruchtbaren Anreger von dessen zeitgeschichtlicher Kommission grüßen dürfen, läßt unsere Gratulation um s [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] eobachtung. Als wir- vor Jahren anfingen, in Veranstaltungen zu ,,sammeln", begegneten wir einer unverständlichen ,,Lustlosigkeit" und Desinteressiertheit. Besonders die Vereinzelten und ,,Integrierten" fragten sich ,,was soll das alles?". Mit Geduld und Zuversicht hielten die beiden Kreisvorsitzenden Dipl.-Ing. Zeibig und Landsmann Groß vor allem die persönlichen Kontakte zu jedem Einzelnen (sehr wichtig!) aufrecht. Die Früchte blieben nicht aus. Am . Dezember d. J. erschie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] aufen, sieht, Jahr sein soll. Täglich wandert sie hinaus, nach Purkersdorf, um für gehbehinderte Heimgenossen Besorgungen oder im nahen Wien Verwandtenbesuche zu machen oder sich in Vorträgen, Theater, Konzerten Anregung zu holen. Ihr Interesse für alles Schöne ist nicht erloschen, ihre Einstellung zur Kirche ist unverändert. Sie fehlt bei keinem Gottesdienst, bei keiner Andacht, wo sie in der Gemeinde helfen kann, springt sie ein. Ihr fröhliches Gemüt wirkt auf alle, die [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] d bestandene Kapellmeisterprüfung.' Herzlichen Glückwunsch nochmals von uns allen. Geburten: -- Dem Ehepaar Johann und Malvine Grumm ein Sohn Johann, dem Ehepaar Margarete und Johann May, Traun, , eine Tochter Sabine. -- Die Nachbarschaft wünscht den Kindern und Eltern alles Gute und Gottes Segen. Eheschließung: -- Den Bund der Ehe schlössen am . . Johann Böhm, Elektriker, und Maria Böhm, beide aus Waltersdorf. Die Nachbarschaft und die Jugendgruppe grat [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] Gedanken der Demokratie in der Bundesrepublik verwirklicht zu haben. Diese Jugend ist nicht rechts noch links orientiert, distanziert sich jedoch von den Vorgängen in Berlin und bekennt sich zum Grundsatz, nicht alles, was früher einmal war, abzulehnen, sondern das Gute auch vom Alten, Gewesenen zu übernehmen. Die Jugendarbeit nimmt Anteil am gesellschaftlichen Geschehen, bekundet Interesse am Arbeitsplatz, vertritt aber die Parole: Weg von ! Der nächste Redner, Her [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] n darnieder " All das, was wir in der Erinnerung als unsere Heimat betrachten, ist versunken und kann nicht mehr in seinem alten Gewand« auftauchen. Jeder, der in unseren Tagen sei» nen alten Heimatort aufsuchte, wird ee un» bestätigen: das Rad der Geschichte läßt siefc s o nicht zurückdrehen, daß alles.würde, wia es einstens war. Ist dann der Tag der Heimat für uns nur ein Gedenktag, an dem wir in Erinnerungen schwelgen, romantisch verträumt, weil die Wirklichkeit doch ander [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2

    [..] rühlingsluft steigen und, wenn er nicht zu früh erscheint, würzige Düfte, die in Schwaden dahinziehen, lassen ihn nicht fehlgehen. Auf dem Platz herrscht frohes Gewimmel, denn ,,Holzfleisch" ist ein Familienfest. Kinder laufen herum, Mütter eilen hinterher oder sitzen an Tischen und unterhalten sich, Männer feuchten sich die Kehlen an, die der Rauch so trocken macht. Alles ist eifrig beschäftigt und sonntäglich froh gestimmt. Um den Rost herum haben sich ein« stattliche Anzah [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere neue Bundesfrauenreferentin Ein Gruß an Frau Liane Weniger Im Namen all unserer Frauen möchten wir Frau Liane Weniger in ihrem neuen Amt von Herzen begrüßen und ihr alles Gute, viel Erfolg und eine schöne gemeinsame Arbeit in ihrem neuen Amt wünschen. Frau Weniger ist schon seit Jahren in der landsmannschaftlichen Arbeit tätig und hat immer Verständnis, Geschick und Geduld bewiesen. Sie kennt die Möglichkeiten und Grenzen der Frauenarbeit, und so hoff [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3

    [..] itte, Verständnis dafür zu haben, daß durch die Weitläufigkeit unserer Aktion eine gleichzeitige Erfassung all unserer Schwestern, Brüder und Freunde nicht ermöglicht werden konnte. In den nächsten Wochen werden wir alles daransetzen, um in unser Gemeinschaftswerk jeden einzelnen miteinzubeziehen, der in unserer Heimat geboren wurde, oder sich ihr verbunden fühlt. Landsleute, die ihren Aufbaubeitrag noch nicht nach einem persönlichen Besuch der Helfer oder auf schriftliche Bi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] nnten, z. B. wenn sie, wenigstens in Teilen, eine heute seltene Technik zeigten. Sie warnte auch davor, schadhafte alte Stickereien ..auszubessern", sie verlören dadurch an musealem Wert. Zugleich erzählte sie, was alles geeignet sei, aufbewahrt und erhalten zu bleiben. Die ersten Bilder zeigten Aufnahmen einer typischen Landschaft, einer Kirchenburg und eines Dorfes, der dann einzelne Haustypen folgten. Nach den uns bekannten dörflichen Bauten sahen wir auch Häuser einstiger [..]