SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 2

    [..] giundigen gerichtet sind. Um sie vor solchem Vetrug zu bewahren, lenkt ei ihren Blick durch alles Vordergründige hindurch auf jene lebendige Hofsnung, die vom großen Endsieg Gottes weiß. Aber nicht von einem Endsieg Gottes, der gleichsam in nebuloscr Ferne liegt, sondern der bereits hier in dieser unserer Geschichte Wirklichkeit geworden ist, zeichenhaft Gestalt angenommen hat in der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Diejenigen, deren Amt es ist, dürfen, sollen und wei [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2

    [..] waben und bitten, er möge auch in Zukunft und in noch stärkerem Maße die Belange der Deutschen aus Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland unterstützen. Vizekanzler Mende antwortete, es werde alles versucht werden, um schwierige Probleme einer Lösung näherzubringen. Dieser ihm übergebene kunstvoll ausgeführte Krug werde ihn stets an die Siebenbürger Sachsen erinnern. In dem sich anschließenden Informationsgespräch mit dem Vizekanzler wurden alle aktuellen Probleme behandel [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] t" t beschäftigt. IPA-Press bringe oft unvorhergesehene Gäste mit. Meine Frau ist im Kochen ein richtiger Tausendsassa. Also, auf Wiederschau'n." ,,Schönen- Dank für die Anerkennung, Horst. Erna und ich trinken noch ein Täßchen, nicht wahr?" ,,Gern, aber ich muß dich doch mal fragen, wie du alles mit so leichter Hand hinbekommst. Du bist nie abgehetzt; wenn ich dagegen Besuch erwarte, dann brauche ich Stunden zur Vorbereitung, damit etwas Richtiges auf dem Tisch steht. Mei [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] r uns alle; im Privatbesitz befindliches Schrifttum läuft meist Gefahr, nicht beachtet zu werden und verloren zu gehen. Darum bitten wir unsere Landsleute, ihre mitgebrachten Schriften einmal anzusehen und alles, was wichtig erscheint, uns zuzusenden. Über die Auswertungsmöglichkeiten einerHeimatsammlung vor allem für Historiker und Volkskundler,. aber auch für viele andere Berufszweige bestehen keine Zweifel. Man ordnet in der Heimatsammlung das Material nach sachlichen Gesi [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3

    [..] m gelebt haben, sei es, daß sie als unsere Freunde und Förderer uns zur Erreichung gemeinsamer Ziele beistehen. In unsere Kulturaufgabe wollen wir alle unserer größereren Gemeinschaft angehörenden Gruppen und Organisationen einschließen, und wir wollen alles auf die Zusammenarbeit unserer Landsmannschaften in Deutschland und Österreich gleichwie in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada ausrichten. Wir heißen auch Nicht-Siebenbürger bei der Erfüllung des uns in diesen [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 2

    [..] t die Worte eines gewöhnlicheren Menschen zu Herzen, des Dichters unseres Kirchenliedes, Ludwig Helmbold, der singt: hm fei es heimgestellt,' mein Leib, mein See!, mein Leben sei Gott, dem Herrn, ergeben. Cr mach's, wie's ihm gefällt. Der hat nicht etwa sagen wollen: Schicksal ist alles, man kann nicht gegen den Strom schwimmen, Freude hat man dennoch keine, - nein, er will bezeugen, daß im Leben allein die gottgesetzte Vestimmung wichtig ist, allein das, daß ich Ihm zur Ver [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6

    [..] schlief. Tagsüber arbeitete er als Knecht, abends schnitt er den Rosenauer Herren das Holz, in der Nacht war er als Nachtwächter tätig, und am frühen Morgen war er Ausrufer. So wurde er zum Faktotum des Dorfes und war überall dabei. ,,Alles braucht seine Wissenschaft"!, sagte der Butterbotschi, wenn er zum Beispiel bei uns auf dem Pfarrhof aushalf, und eine mächtige Baumwurzel ausgrub. Er blieb allen eine liebe Erinnerung, denn er liebte Kinder sehr. Ihm und uns machte es gro [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2

    [..] r zu leben und eine lebendige siebenbürgisch-sächr «sehe Gemeinschaft zu sein und zu bleiben. .Aber auch unsere Landsleute in den USA wnd Kanada haben drüben mit uns zusammen eine Funktion, die noch weit überragender sein kann als alles, was uns bisher an Funktionen zugefallen ist. Eine Bemerkung von einem ihrer Sprecher ist mir im Ohr geblieben, und «ie zeigt, daß sie drüben diese Funktion auch schon erkannt haben oder unbewußt richtig. erfühlen. Der Sprecher sagte sinngemäß [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] Übersiedlung im Zuge der innerdeutschen Umsiedlung erfolgt. Sollte das der Fall sein, wenden Sie sich bitte an das für- Ihren bisherigen Wohnsitz zuständige Flüchtlingsamt. Sollten Sie dort nichts erreichen, empfehlen wir Ihnen, sich in der Angelegenheit unter genauer Darlegung des Falles an das Innenministerium Baden-Württemberg, Hauptabteilung für Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, Stuttgart-O, , zu wenden. . Anerkennung der Zeit bei der Waffen-SS Frage: Ic [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] nötig, um die Teilnehmer aufnehmen zu können. Bei tiefverhängtem Himmel brach man am . Mai auf, jedoch die Fahrt durch das romantische Erlauftal mit den vielen Windungen hoch über dem Tal zeigte alles zu Erwartende. Eine Überraschung war der freudige Empfang der wenigen Landsleute, die sich während der Mittagsrast in die Lunzer Kirche verirrten, durch den Ortspfarrer. Urspünglich sei das alte romanische Kirchlein innen mit einer schweren graden Balkendecke abgesc [..]