SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«
Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11
[..] II", und auf unseren Dörfern sagte man der ,,Ein« undfünfziger". Jedes Kind wußte: das ist der Rillen Tin im Hause Nummer . Als in einem heißen Sommer die Familie Martin Benning ein Stadtkind zu sich in Ferien nahm und dies sich in den folgenden Sommern wiederholte, war dieses Mädchen bei der Dorf' bevölkerung bekannt als ,,Härreschken vum Hangdertzwinzijer", denn alles, was aus der Stadt kam, war ,,härresch". Besagtes Stadtkind kam mit elf Jahren zum ersten Mal hin, mit l [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3
[..] für die Care-Paket-Aktion hat er geistig und materiell in schwerster Notzeit geholfen. Für die Tätigkeit der sudetendeutschen AckermannGemeinde zeigte der Nuntius stets größtes Verständnis In der Zeit des größten Hasses gegen alles Deutsche, als die" Massenaustreiburigen von Millionen Ostdeutschen vor sich ging, rief Bischof Muench in einem Hirtenbrief zum Verständnis für das deutsche Volk auf und stellte die Leiden der Heimatvertriebenen den Amerikanern vor Augen." ,,Im Sin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 4
[..] l, Pöhler, Priebe. FDP: Dr. Hellige, Kubitza, Dr. Mälzig; Stellvertreter: Hammersen, Kühn (Bonn), Zoglmann. Ausschuß für Lastenausgleich: CDU/CSU: Becker, Dr. Czaja, Dr. Hesberg, Kuntscher, Schütz (München), Stiller, Verhoeven; Stellvertreter: Eichelbaum, Hilbert, Krüger, Dr. h. c. Pferdmenges, Stingl, Vorgt, Weinzierl. SPD: Gorterier, Heide, Lemper, Marquardt, Sueffert, Zühlke; Stellvertreter: Hermsdorf Höhmann (Hessisch Lichtenau), Frau Korspeter, Pöhler, Rehs, Riegel (Göpp [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6
[..] t immer ein rechter Siebenbürger Sachse geblieben. Er- hat erster die vereinzelt in Berlin lebenden Landsleute zu einem Verein- zusammengefaßt und seine Hilfsbereitschaft bedürftigen Siebenbürger Sachsen gegenüber immer wieder bewiesen. Alles in allem war die Adventsfeier eine sehr gelungene und die Verbundenheit der Berliner Landsmannschaft untereinander auf schönste Weise fördernde Veranstaltung, für deren Zustandekommen all den im Hintergrund aufopfernd Tätigen herzlicher [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] yreuth und hat von seinem Erleben ganz begeistert auch brieflich berichtet. Frühm war ein besinnlicher Mensch. Noch sehe ich ihn vor mir, wie er mich in seinem eben fertiggestellten Eigenheim in Hannover in sein Arbeitszimmer-führte, als einer, der seinem Besucher eine ganz besondere Überraschung bereiten will. Was lag doch alles in seinem Gesicht, in seiner ganzen Haltung, als er den Arm ausstreckte und mit dem Finger auf eine stattliche Reihe von Büchern hinwies: Goethe-Bän [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] n des Hilfsvereins, Dr. Gustav Konnerth, und der Heimleiterin Frau Ada Hintz kleine Geschenke. Schließlich versicherte, der berufene Vertreter unseres Patenlandes, daß"er und seine Regierung auch weiterhin alles tun werden, um die menschliche Eingliederung in der neuen Heimat zu erleichtern. Die Heimleiterin richtete beim Mittagessen Worte der Begrüßung und des Dankes an Minister Grundmann. Nach einem Rundgang durch alle Teile des Heimes führte der Minister Gespräche mit den [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7
[..] er jyidr"Tnnerlichen Gebrauch gehBrrin-iedf Hausapotheke. "" fsteller: Friedrich Melier · Brockcnheim/Württ. Frauenarbeit nicht zurückgeschraubt werden ,kann, sollten auch unsere Mütter daran denken, alles zu tun, um sich ihre Arbeitskraft zu erhalten. Die Aufgabe, den Frauen dabei zu helfen, hat sich z. B. auch das Müttergenesungswerk gestellt. Jeder unserer fünf großen caritativen Vereine besitzt zahlreiche solcher Heime für Mütter in allen Ländern der Bundesrepublik. Diese [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] ate, differenziert-tonlge Noblesse bleibt vorherrschend. Eine Sondergruppe bilden naturnahe idyllische Landschaften, die außerordentliche Fertigkeit In einer eigenen Spachteltechnik, aber auch die geschmackvolle Grenz« allzu virtuoser Lieblichkeit v e r r a t e n . . . " Die ,, S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g " schrieb von einem modernSn Maler, der ,,trotz seiner alles Konventionelle durchbrechenden und eigenwilligen Gestaltungsweise alle Betrachter in seinen Bann [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4
[..] en jetzt schon darauf aufmerksam, daß unser traditionelle* Martini- und Kathreinball am Samstag, den . November, in Mannheim im Eichbaumstammhaus P. . um . Uhr stattfindet Wir erlauben uns, auf diesem Wege all« Landsleute und deren Freunde herzlichst ehv« zuladen. Alles nähere in den Einladungen. G. A. Schwab Aus dem Landesverband Rheinland-Pfalz Wie uns vom Kreisverband Karlsruhe unserer Landsmannschaft richtigstellend mitgeteilt wird, wurde der Ausflug nach Michel [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] rden die Schülerinnen vertraut gemacht. Direktor Heinz Brandsch, der Nachfolger Friedrich Müllers, hatte die Ausarbeitung der. Lehrpläne, die Müller begonnen hatte, kaum zu Ende geführt, da kam der neue Staat mit seiner Schulreform und warf alles wieder über den Haufen. erschien das Gesetz für das staatliche Volks- und Lehrerbildungswesen und ein Jahr darauf das Gesetz über den Partikülarschulunterricht, die auch für das ,,SEM" nun bindend wurden. Noch nie, seit dem Best [..]









