SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6

    [..] versicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu befassen? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland alles in allem rund DM , in Ballungsgebieten noch mehr. . Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , SZ-Redaktion an Mitarbeiter und Leser D [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 10

    [..] rt und Welt macht sich bereit, hier zu den bereits verlegten Werken von Hans Bergel, Oskar Paulini und Heinrich Zillich Werke weiterer Kulturschaffender aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen aufzulegen. Alles in allem ein wohlgerundeter Strauß verlegerischer Ambition und Einsatzbereitschaft, zu der auch der weite Kundenkreis der Siebenbürger Sachsen seine Glückwünsche ausspricht. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: Schü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 6

    [..] Termine vorzumerken, wir hoffen mit einer regen Beteiligung, denn nur so kann unsere kleine Kreisgruppe in Zukunft weiter bestehen! Der Vorstand: i. A. Erich Simonis Siebenbürger-Ball tn Stuttgart Das Motto des Abends, nach bester sächsischer Art ,,sich gut zu bedrehen", war am Platz. Zum einen war der Saal bis auf den letzten Platz belegt, zum anderen drehte sich alles darum, beim Tanzen noch eine Lücke für eine elegante Drehung zu finden. Mit einem etwas schlechten Ge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2

    [..] hythmus des politischen Lebens dieses Landes ohnehin seit einiger Zeit erkennbaren Ansatz zur nächsten Entwicklungsetappe ... Ein jenseits der Gefühlsdomäne liegendes Wort, das dazu mahnen sollte, im Kampf um Parteienmacht nicht alles andere zu vergessen. Abgesehen aber von all diesem sollte man sich klugerweise zuallererst über die Stabilität der Demokratie in diesem Land freuen, die hier bewiesen wurde. Wir, die wir aus dem Osten kommen, wissen, wie hoch für unser aller Leb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 3

    [..] zentrierte Anteilnahme aller, dazu die Spannweite der Beiträge, die vom emotionalen Bekenntnis bis zur kühlen Frage, vom Zitat bis zum Statement reichte, und die oft in fast, schmerzhaften Schichten bohrenden Äußerungen der Beteiligten. Sie war der zweite Garant, Sinn und Notwendigkeit dieses Gesprächs außer Zweifel zu stellen. Unmöglich, alles zu nennen, was zum Thema ,,Heimat" zusammenkam! Da war der Versuch Andreas Birkners, den christlichen Begriff des Paradieses als Urbi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 9

    [..] ständig in Wien. Der akademische Maler und ordentliche Professor Rudolf Hermann E i s e n m e n g e r , unter anderem der Schöpfer des größten in der Gegenwart hergestellten Gobelinzyklus, betont, daß er alles, was er als Künstler geworden ist, dem Lande Siebenbürgen und seinen Menschen verdanke. Die Siebenbürgische Zeitung vom . September brachte eine äußerst eindrucksvolle Übersicht über das künstlerische Schaffen, die zahlreichen Ehrungen und Ankäufe seiner Werke. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4

    [..] tteilt, ist sowohl . amüsant als besinnlich. -Jede Generation erlebt Geschichte anders -- ,,Geschichte ist das, was immer, zu jeder Zeit geschieht", sagt Bergel -- und jedes Geschlecht kann die Zeit nur aus seinen Blickwinkeln sehen und begreifen; Bergeis Buch vermittelt die Vorstellung seiner Generation. Diese hat sich in vielem losgelöst von überlieferten Schablonen. Warum das so kommen mußte, sagt er im Essay ,,Begegnung mit dem anderen": ,,Für meine Generation hat sich . [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 10

    [..] schließend einen Film mit Ausschnitten vom Welser Heimattag. Geburtstagsglückwünsche: Gottschling Susi zum ., Gubesch Michael zum ., Lochner Michael zum ., Lukas Wilhelm zum . Die Nachbarschaft wünscht alles Gute! M. Schneider Empfang bei Außenminister Pahr Die Vertreter der Landsmannschaften der Heimatvertriebenen aus Oberösterreich: für die Donauschwaben Konsulent Anton Tiefenbach, Wels, und Anton Hummel, Leonding; für die Siebenbürger Sachsen Konsulent Dr. Fritz Fr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] Baum still in das Licht entsandt -Botschaft aus dunklem Bereich, die dich mit Trost durchtränkt: Daß nicht im Dunkel verbleibt, was aus dem Licht entschwand. DIE UNBEKANNTE AUS DER SEINE Du stilles Antlitz mit des Ewigen Siegel, das alles Erdgebundene entschwert: Wie hast du deines Lebens schwerste Stunde mit solcher Hoheit und doch hold verklärt. Mit einem Lächeln deiner jungen Lippen, die von der Liebe noch nicht aufgeweckt, hast du das Leid so zart verschleiert, damit es [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 5

    [..] n , Bad-Godesberg, UbierstraBe Nr. ihre Ausreisebewilligung, ,,denn hier haben wir keine Zukunft mehr", sagten sie mir. Wie traurig ist es doch, man muß eine achthundertjährige Kultur zurücklassen und will fort, nur fort, denn man will Deutscher bleiben. Wie weh war es auch mir im Herzen, als ich dachte, was doch alles in Siebenbürgen zurückbleibt. Aber Sachsen sind ja fleißige Leute, hier in Deutschland finden sie die neue Heimat, bauen sich ein neues Heim auf und werden [..]