SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8

    [..] öffnete die Repser Blaskapelle. Unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Julie Handel geb. Petri hat uns für immer verlassen. Sie starb im . Lebensjalv Heitau, Nördlingen, Hermannstadt und Mühlbach, den . Oktober In stiller Trauer: Viktor Handel und Frau Margot, geb. Schüler Peter Roth und Frau Julie, geb. Handel Martin Wagner und Frau EIH, geb. Handel sowie Enkel und Urenkel Nördlingen, Im Mittelfeld Herr, Dir in die Hände sei Anf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6

    [..] l und Katharina Ohler, Oberweis, Neue Heimat , feierten am . Oktober ihre Goldene Hochzeit. Eine Abordnung unserer Nachbarschaft beglückwünschte das Jubelpaar und überreichte einen schönen Geschenkkorb. Allen vier Ehepaaren wünscht unsere Nachbarschaft alles Gute und Gottes reichen Segen. · Nachbarschaft Rosenau, Seewalchen Familiennachrichten Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Reinhard Kosch und Christine, geb. Samija; Martin Lindert und Katharina, geb. Dorf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] estgehaltenen Einzelbilder von unserer Ausstellung sächsischer Volkskunst und siebenbürgischen Nadelfleißes auf. Bemalte Bauernstube, Gpldschmiedekunst, Gürtel, Gemälde, echte alte Krüge! Lobenswerterweise alles dokumentarisch festgehalten und für weitere Vorführungen geeignet! Das Bild unseres Vereinschores beim Familien- und Volksfest am Sonntagnachmittag beschließt die Rückschau. Dankbar erinnern sich alle der imponierenden Verstärkung unseres öffentlichen Auftretens durch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 8

    [..] schenken Sie Ihren Lieben in Siebenbürgen? Vorschlag Nr. ... bis DM Alimex-Eimer Nr. (, kg) Inhalt des Plastikeimers: (nur westliche Ware) g Kaffee g Tee g Kakao g Vollmilchpulver kg Reis g Haferflocken Päckchen ,,Maggi-Suppen" Kugelschreiber Frottierhandtuch ,,Vileda"-Wischtuch Endpreis , DM Lieferung frei Empfänger Wie man bestellt, ist bekannt: Siegehen zur nächsten Post oder Bank. Dort füllen Sie eine Zahlkarte - bzw. Banküberwe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 4

    [..] st nur ein Anlaß, und Älterwerden ist kein Verdienst, sondern zu der fast fugenlosen Identität von Gedanke und Tat, die sein Wirken für unsere Gemeinschaft dokumentiert. Und wir wollen ihm danken für alles, was er im Geiste echten Gemeinschaftsempfindens getan hat. Oswald Teutsch Jn München steht ein Hofbräuhaus...' Die Gäste aas den USA auch in Bayern Der Drei-Tage-Abschluß in Bayern des Deutschlandbesuchs junger Siebenbürger Sachsen (--jährige) aus den Vereinigten Staat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6

    [..] ine Woche später! Fritz Oleinek, Nachbarvater >Vom Werdegang einer Lehrerin« Minka Bruckner f . . bis . . Schluchzend war die noch nicht schulpflichtige Minka aus der Kirche heimgelaufen und hatte sich in die Arme der Mutter geworfen, denn sie hatte aus der Predigt erfahren, daß alles Lebendige vergänglich und zum Ausgelöschtsein bestimmt sei. Und die Mutter tröstete sie: alte Menschen hingen nicht mehr am Leben, wenn alle ihre Freunde und Bekannten dahingegang [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 3

    [..] Lebenswerkes beschrieb und in ungebrochener Dynamik auch heute noch beschreibt -- wozu toir den Gefeierten besonders beglückwünschen --, der Pol dieses Zirkels ist fest im siebenbürgischen Grunde verankert. ,,Hier ist mir, wie einem Kinde / zu Hause, alles vertraut" schreibt er selbst in seinem im Jahre entstandenen ,,Lied auf Siebenbürgen". Klammerte man Folberths vielfältige Publikationen aus dem siebenbürgischen und darüber hinaus südosteuropäischen Schrifttum aus, so [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] hrichten: Dem Ehepaar Thellman wurde eine Tochter geboren. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich! Geheiratet haben Maria Huprich und Michael Krebelder, sowie Christine Samija und Reinhard Kosch. Die Nachbarschaft wünscht den Jungvermählten eine sonnige Zukunft. Zur Vollendung des . Lebensjahres wünscht die Nachbarschaft Frau Maria Daichendt (Bistritz) alles Gute. Unter großer Beteiligung der Landsleute, des Kameradschaftsbundes, sowie Einheimischer, wurde Landsmann Georg Ro [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 2

    [..] auf der Erde. Und wenn wir das tägliche Vrot und mehr als das haben, dann schließt diese Vitte unsere Verantwortung für die Hungernden ein. -- Aber diese Vitte greift weiter aus. Gott Vater, gib uns Arbeit und segne sie, daß wir für uns und die unsein das tägliche Brot und alles, was wir ebenso nötig haben, verdienen. ,,Der Mensch lebt nicht vom Brot allein." Das wußten Eure Ahnen, als sie vor Jahrhunderten das älteste allgemeine SchulWesen gründeten. Denn über das bloße Ve [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 4

    [..] nterusfestcs war u, a, hier folgendes Lied: (Worte von Heinrich Schlandt, Melodie von Nudolf Lasse!) , Heil Hontcrus, preist ihn alle, den uns Gott erwecket hat) grüßet ihn mit Jubelschalle, er ist's, der das Beste tat, Heil Dir, Mann des wahren Lebens, schaffe wieder alles neu, was wir tun, ist sonst vergebens, stehe Du im Kampf uns bei! , Sieh", gebrochen unsrc Mauern, weck den Geist, der sie erschuf und wir Städter und wir Bauern, alle folgen Deinem Ruf, Laß die Wahrheit [..]