SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] eine Frau von ungeheuchelter, mütterlicher Güte mit einer verständnisvollen, sympathischen Natur. Kein Wunder, daß ein Besuch dieses Paares immer und überall hoch geschätzt wurde. Nun soll das alles zu Ende sein? Wir können uns ein Volksfest, eine Jubiläumsfeier, ein Jahresbankett, ein grooßes Konzert usw. ohne die Gegenwart von Fred Theiss kaum mehr vorstellen! Es fällt uns schwer, die bittere Tatsache zu begreifen, daß er nun nicht mehr zu uns kommen kann und niemals wieder [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 6
[..] er kennt alle die Wege, die beschritten werden müssen, um so eine Veranstaltung anzumelden. Schriftliche Ansuchen beim Magistrat, beim Finanzamt und bei der Polizei müssen abgegeben werden und nur wer das einmal selbst gemacht hat, weiß, wieviel Zeit und Nerven es kostet, alles zu erledigen. Die Festsetzung des Termins im Hotel Erzherzog Johann und die Fixierung des Vertrages mit der Musikkapelle erscheint dagegen fast wie ein Kinderspiel, obwohl auch hier sehr viele Probleme [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6
[..] sein, denn auch das Ende des Bucur blieb rätselhaft. Er war plötzlich verschwunden -- niemand wußte wohin. Keine Spur, kein Hinweis, nichts! Schließlich las der Pope die Totenmesse für ihn und sprengte Weihwasser nach den vier Himmelsrichtungen, wie es bei Verschollenen Brauch. Damit wäre alles in Ordnung gewesen, doch das Gemunkel über Bucur nahm kein Ende. Wer -- so fragte man sich -- hatte ihn zum letzten Mal gesehen? An einem regnerischen Märzmorgen war er mit seinem Nac [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6
[..] wird. Bei allen anderen Arten der Beendigung des Dienstverhältnisses besteht ein Anspruch auf Abfertigung (außerordentliches Entgelt), so auch bei eigener Kündigung der Hausgehilfen. * Nachbarschaft Gmunden und Umgebung Siebenbürger-Ball in Laakirchen am . . Also diese Faschingsveranstaltung übertraf alles bisherige! In dem mit Girlanden, Lampions und Luftballons bunt geschmückten Saal des Volksheimes Laakirchen stellten sich schon vor dem für Uhr angesetzten Beginn [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3
[..] war der vielbeschäftigte Professor einer der ersten Freunde, die mich besuchten. Als ich wenige Jahre später mit meiner Frau zur Kur in Vad Gastcin war, kam ei mit seiner Frau für ein paar Tage hin, ,,um endlich einmal alles miteinander gründlichst zu besprechen!" Der Mann, der nie Zeit hatte, hatte Uiel Zeit, Wenn wir uns später irgendwann irgendwo trafen, genügte ein Händedruck, um die Freundschaft zu erneuern. Charakteristisch für den Menschen und Christen Karl Kurt Klein [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] ns, es zerbricht -- angesichts der an die Öffentlichkeit dringenden Meldungen über die schaurigen Hintergründe des deutschen Glanzes -- ein Stück ihres Lebensinhalts. -- Die Flucht mit den durch Siebenbürgen zurückweichenden deutschen Truppen lehnt E. Bergel ab. Er ist der Mann, sich auch nach tätig an diese Formel zu halten. Zwangsläufig ist damit seine erste Station im neuen Staat gegeben: Einkerkerung. Ihr folgen: Amtsenthebung, Verlust sämtlichen Besitzes, Aussichtsl [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3
[..] ünfziger jahrelang Tag für Tag bis spät in die Nacht hinein zu arbeiten, nur wenige Stunden zu schlafen, sich dann zum Frühzug aufzumachen, um in der zwanzig Kilometer entfernten Universität um sieben Uhr seine Vorlesung zu beginnen -- dies alles war selbst für einen mit fast übermenschlicher Energie begabten Geistesarbeiter wie Klein zu vier Herz und Zunge versagten ihm schließlich den Dienst. So kam es, daß er seine Lehrtätigkeit aufgeben mußte. Im strengen Dienst sein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5
[..] Schwierigkeiten von Seiten der Stadt entstünden. -- Freilich, Fürstenfeldbruck sei eine verhältnismäßig arme Stadt, im Gegensatz zu vielen anderen in der Umgebung von München. Dennoch geschehe auch hier alles, um der Bevölkerung der Stadt, alten und neuen Bürgern, das Leben zu erleichtern und zu verschönern. Den Neusiedlern soll zusätzlich das Einleben in den Rahmen der Stadt, u. a. durch weitere Führungen und Fahrten in den Landkreis, erleichtert werden. -- Die mit Wärme und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6
[..] nsabend grüßen wir zum . Geburtstag Emma Janeso. Die Landesleitung schließt sich diesem Wunsche an. Geburt: Unserem Landsmann Uwe Müller und Gattin wünschen wir zum Stammhalter Michael viel Freude. Hochzeit: Die Nachbarschaft Schwanenstadt gratuliert unserem Landsmann Dipl. Ing. Hans Nierlich und Helena Paschalidou zur Eheschließung alles Gute. Nachbarschaft Traun Geburtstagsfeier: Die Trauner Siebenbürger Trachtenkapelle brachte ihrem Obmann Michael Nakesch am . . [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4
[..] träge ins ,,Reich" eingezogen worden sind, auferlegt waren. Erfreulich aber doch die Tatsache, daß sich alle Landsleute getreu ihrer Wesensart, die im Geiste der achthundertjährigen Geschichte in Südosteuropa verankert ist, sich durchgesetzt haben. Allesamt sind in den Heimatgemeinden, im Bundesgebiet, anerkannt und stehen mit festem Arbeitswillen im Alltag. In einem Referat befaßte sich der Versammlungsleiter mit der Vorgeschichte der Vertriebenenverbände und Landsmannschaft [..]









