SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3
[..] , und wir waren einfach nicht darauf vorbereitet, in ein deutsches Dorf zu kommen! Fast jeder wollte mit uns sprechen, wir erfuhren eine Gastfreundschaft, wie sie einem selten begegnet, und uns stellte sich die Frage, wie das denn dort alles weiter gehen wird? Im Rahmen meiner Reise hatten wir nur begrenzte Zeit für Siebenbürgen. Als ich am Sonntag beim Archivieren des Bildmaterials meine Frau und Tochter fragte, wo sie denn in Erinnerung an die Reise noch einmal hinmöchten, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4
[..] n munteren kleinen Urenkel -das vergoldet den Herbst ihres Lebens, der noch, so Gott will, möglichst lange dauern möge. -Die Landsleute der Kreisgruppe Mannheim ÖRIGINAtrErzeugnis der ehem. Ä L P Ä ^ k RUlfe^ Gesundheit FRANZBRANNTWEIN ALPE-CHEMACHAM/BAYim deutschen Sprachraum des westlicheren Europas, das alles brachten ihr an der Seite ihres Mannes, der ohne seine schöne junge Frau nichts unternehmen wollte, nicht nur Anerkennung, Freunde und Auszeichnungen, sondern auch Au [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 2
[..] anderen darunter verstehen. ,,Pax communista", ,,kommunistischer Frieden" ist, wie die Erfahrungen -- um nur diese beiden Beispiele zu nennen -- mit Ungarn und der CSSR lehren, nicht gleichzusetzen mit ,,Frieden". Dies alles läßt im Blick auf Vietnam nur die Perspektive eines ,,Friedens mit Furcht" zu -- wie ein deutscher Journalist schrieb. Hinzu kommt, daß Vietnam viel näher an China and der UdSSR liegt als etwa die USA, die enorme Lufträume zu überwinden hätten, [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4
[..] nd Bekannten recht herzlich ein. Da wir auch eine kleine Scherztombola veranstalten möchten, bitten wir jeden Besucher ein kleines Scherzpäckchen mitzubringen (Wert ca. ,-- DM). Nun frisch auf und alle soll'n nach Heidelberg zum Fasching fahren, dies wünschen sich das Festkomitee und seine Narren! Die Landsleute und Freunde aus MannheimLudwigshafen haben die Möglichkeit, mit einem Bus nach Heidelberg zu fahren. Alles nähere darüber in der Einladung. Für den Gesamtvorstand Gu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6
[..] dten in Siebenbürgen Aufmunterung, Verstehen, Liebe und, wo es geht, Hilfe und Unterstützung zu bringen. Ihr Mitgliedsbeitrag, der nun für fällig wird, ist ein Bekenntnis dazu und soll mithelfen, alles dieses und auch eine engere Gemeinschaft innerhalb unseres Vereines in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zu ermöglichen. Der Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ist in dem Jahresmitgliedsbeitrag von S ,-nach wie vor m i t e n t h a l t e n . Wir bitten Sie, di [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7
[..] ierte in Bistritz und Schäßburg. Zuerst war er Lehrer in Badosch, vom Jänner bis wirkte er in Mettersdorf als Lehrer und Prediger. Schließlich wurde er zum Pfarrer in Tschippendorf gewählt. Unter dem Worte ,,Alles war ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut in dem Namen des Herrn Jesu" (Kolosser /) zündete unser verehrter Pfarrer am Sonntag Rogate, den . Mai , die erste Kerze für unsere Tschippendorfer Kirchengemeinde an. Er ist diesem Wort und sei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6
[..] stmalig wurde die Trauung in der Katholischen Pfarrkirche von Vöcklamarkt von einem evangelischen und einem katholischen Geistlichen durchgeführt. -iLandsmann Walter Köck heiratete Frl. Lotte Denk. Walter Köck ist ein Urenkel von Pfarrer Hörmann aus Großeidau. Diese Trauung wurde in der schönen evangelischen Kalvarienkirche von Vöcklamarkt gefeiert. Beiden Paaren wünscht die Nachbarschaft alles Gute für die Zukunft! * Beerdigung: All zu früh ging unser Landsmann Alfred Schull [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6
[..] hann Gunesch organisiert wurde, war es Freude und Trauer zugleich. Die Tragik dieses Schicksals läßt sich in der Antwort erkennen, die er mir damals auf meine Frage gab, wie er sich in Deutschland nun fühle: ,,Herr Pfarrer, ich bin zwar froh, mit meiner Familie Zusammensein zu können, aber zuhause war ich, trotzdem mir alles genommen wurde, immer noch der ,Herr Hann'. Hier bin ich ein unbekannter Hilfsarbeiter." Uns aber wird er immer als der um Kirche und Volk verdiente ,,He [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] es Vereins geleitet. DaS ist deswegen besonders erwähnenswert, da der Verein nach dem Krieg ohne ihn vielleicht gar nicht wiedererstanden wäre. Dafür danken ihm alle Siebenbürger und wünschen für die nächsten Jahre noch alles Gute. * Am . September vollendete unser Ehrenmitglied Mag. Richard K r e i s l e r das . Lebensjahr. Dazu gratuliert der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark sehr herzlich! Herr Mag. Kreisler nimmt auch jetzj; noch in seinem hohen A [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] ung berichtet: Bei der für diese Jahreszeit sehr spät angesetzten Besichtigung und Begutachtung des Ortes erhielt die Bewertungskommission einen guten Eindruck von Drabenderhöhe. Es war gelungen, so bestätigten die Prüfer, eine Einheit Drabenderhöhe-Dorf-Siedlung-Industriegebiet zu erreichen. Leider war es nicht möglich, in der kurzen Zeit alles zu sehen und so wurde manch hübsch angelegter Vorgarten oder eine mit viel Mühe einiger geputzter Straßen übergangen. Schließlich ab [..]









