SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] viele gesunde und frohe Jahre im Kreise der Familie und in unserer Gemeinschaft. Nachbarschaft Gallspach Unsere Landsmännin Pauline Haltrich feierte am . Juni das . Wiegenfest. Die Nachbar· schaft gratuliert und wünscht alles nur erdenklich Gute. Nachbarschaft Lengau Bei den seinerzeitigen Berichten wurde übersehen zu erwähnen, daß unserem Landsmann Johann Linnert, Lengau , als Dank für seine Arbeit in der Landsmannschaft eine Heimatfibel als Ehrengeschenk übergeben wur [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] burtstag; am . März Samuel Benesch aus Waltersdorf seinen . Geburtstag; am . April Johann Prall aus Waltersdorf seinen . Geburtstag und am . April Gottfried Reschner aus Bistritz seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft wünscht allen Jubilaren im Nachhinein alles Gute. Geburten: Im April wurde dem Ehepaar Johann und Katharina Schuller aus Mehrnbach ein Helmut als siebtes Kind geboren. Die Nachbarschaft Ried im Innkreis wünscht dem neuen Erdenbürger viel Glück. Todes [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] paar ruhigbeschauliche Jahre in der Stille der heimatlichen Marktgemeinde zusammen mit der inzwischen schon verwitweten Schwester. Und schließlich das Jahr . Heimatlosigkeit, Entbehrungen, Not, aber alles Schwere zusammen mit der Schwester tapfer getragen. Und dann bessere Jahre, ein neues Zuhause in Nordenberg, Kreis Rothenburg ob der Tauber. Das Wiedersehen mit einer aus Ungarn geflüchteten Nichte und deren Familie. Große Ehrungen am . Geburtstag. Der Schmerz über de [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] n Herzen aller Anwesenden fanden. Ein gemeinsames Lied und der Vortrag unserer Blockflötengruppe beendeten den ersten Teil dieser Feier. Worte des Dankes fand nun der Kreisvorsitzende für die Mitarbeiter, die alles daran gesetzt hatten, auch diese Feier erfolgreich zu gestalten. Sein besonderer Dank galt Pfarrer Aikelin, dem ein Ehrengeschenk überreicht wurde. Nach den Dankesworten wurden unsere älteren Landsleute mit Geschenken bedacht. Es wurden insgesamt Frauen und M [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] gen die Verwandten das Lied ,,LÄNLticnzkwk, woi klängst ta eü"). Achtung, hier ist die Heimatwelle! Eure Lieben aus Siebenbürgen sind zur Stelle und wollen Euch dankbar grüßen und sagen, wie wir uns gefreut in diesen Tagen ' über alles, was Ihr uns in Liebe gesandt aus Deutschland her ins Giebenbürgerland. Wir hörten Eure Stimmen, Euer Singen, Euer Spiel, Ihr brachtet uns allen der Freuden gar viel. Lieber Hans, liebe Emmi und Kinderlein, nun kehren wir gerne bei Euch ein in [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] an ein Ereignis erinnerten, das nun Jahre zurückliegt. Damals, im Herbst , trafen in Österreich die langen Treckzüge von Landsleuten aus Nordsiebenbürgen ein, die im Verlaufe der Kriegsereignisse gezwungen waren, ihre über alles geliebte Heimat zu verlassen. Das Bild dieser Züge wird jedem unvergeßlich bleiben, dem eine dieser Kolonnen von Bauernwagen begegnet ist, aber auch jedem, der nur eine der wenigen Abbildungen sah, die uns erhaltengeblieben sind und auf der Ei [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] müssen, bereiteten mir schon einige Bedenken. Nun aber, da ich diese Reise hinter mir habe, muß ich sagen, daß ich angenehm enttäuscht wurde. Die Reise war tatsächlich einmalig. Wir fuhren von München nach. Wien und saßen in dem Citroen-Pkw überaus bequem. Bei der Grenzabfertigung in Österreich und Ungarn ging alles glatt und ohne Komplikationen vor sich. In Ungarn übernachteten wir in einem erstklassigen Hotel und traten am nächsten Tag vollkommen ausgeruht die Weiterfahrt n [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] h Mitteldeutschland, für die wir sehr dankbar sind. Öer Vollständigkeit halber wird noch beantwortet: Eine Handarbeitsstube haben wir noch nicht, fleißige Frauen arbeiten mit ihren Freundinnen in ihrem Stübchen zusammen. Einen Lesezirkel haben wir auch noch nicht, wir sind ja erst im ersten Jahr hier und alles muß sich erst nach Und nach entwickeln. Aber Wir haben schon eine gute Bibliothek, Wo jeder für seinen Geschmack etwas findet. Einen ,,Rittersaal" haben wir auch nicht [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3
[..] d und Gönner gefunden. Jeder Leser der Siebenbürgischen Zeitung hatte immer wieder Gelegenheit, zu erkennen, was wir dem berufenen Repräsentanten unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen alles zu verdanken haben. Er hat uns -- zumal in den uns in der alten Heimat noch unvertraut gewesenen Gebieten moderner Sozialpolitik und zeitgemäßer Jugendarbeit -- so manche neue Erkenntnis und tieferen Einblick vermittelt. Vor allem aber hat sich Minister Grundmann das Herzensanliegen alle [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] er Hingabe Landesobmannstellyertreter unserer Landsmannschaft in Oberösterreich, Ernst Haltrich, mit Hilfe des Berufsphotographen Wilfried Gross, Gmunden, diese Aufgabe erfüllte. Auf Tonband hatte Landsmann Haltrich die dazu nötigen, alles erklärenden Begleitworte gesprochen und die passende Musik zwischendurch eingefügt, so wie er auch die ganze Regie auf sich nahm. Wilfried Gross wiederum hat die Dreharbeit des Filmes bewältigt; es ist dankbar anzuerkennen, wie das beachtli [..]









