SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] ugung: Die wichtigsten dieser Gruppen nennen wir Parteien. Sie berühren sich vielfach mit Wirtschaftlichen Interessengruppen, decken sich aber nicht mit ihnen. Nach der wirtschaftlichen und beruflichen Interessenlage: Die Ordnung, die bei uns herrscht, ermöglicht, daß die Gruppen der Gesellschaft zusammenleben und ihre Interessen vertreten können, solange sie nicht das Wohl der Gesamtheit gefährden. (Aus' ,,Wegweiser", Oktober) Unsere Kinder Mutti sitzt mit ihrem fünfjährigen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1
[..] rteilt war und in dem Familien untergebracht waren. Dort war kein .^.Frieden", keine ,,weihnachtliche Stille". Viele Insassen hatten sich betrunken, weil sie es einfach in dieser Bleibe in der Heiligen Nacht nicht aushalten konnten. Es herrschte höllischer Lärm, Zank, Streit, Gejohle. Die Mutter aber stand mit ihren Kindern auf , zeigte auf den brennenden Christbaum hinter den verschlossenen Fenstern und sagte wohl ihren Kindern, daß sie nächstes Jahr auch wieder [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2
[..] nunterricht hatten, so kann man sich vorstellen, welchen Wetteifer die vier Sängerscharen entfalten müssen, um in Ehren zu bestehen. Ihr Erfolg oder Mißerfolg bildet ja noch lange nachher das Tagesgespräch des Dorfes. Quem pastores laudavere, Quibus angeli dixere. Absit vobis iam timere, Natus est rex gloriae. (Den die Hirten lobten sehre Und die Engel noch viel mehre, Furcht euch fürder nimmermehre, Uns ist'geboren der König der Ehre.) Ad quem reges ambulabant Aurum, tus, my [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] childert, bei denen die zahlreich Versammelten den Gast ehrten, als er eintrat, indem sich alle erhoben und ihn mit minutenlangem Beifall begrüßten, Nur wenige Stellen aus dem Bericht über die Veranstaltung in Cleveland seien nachgedruckt: ,,Die Bühne des Westseite-Sachsenheimes war sehr schön mit all den herrlichen Herbstblumen geschmückt, ebenso die langen Tischreihen. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle unsere Landsleute, sowie Gäste, kamen, um einen unser [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6
[..] en und Landschaften hin, und verstand es, menschliche Hintergründe zu beleuchten. Die Jugendgruppe Essen brachte den Sketch unseres Landsmannes Alfred Honig, ,,Wir sind dagegen!", zur Aufführung. Die Darsteller, Frl. Dagmar Wagner und die Herren Peter Preidt und Horst Speck, unterstützt von Frl. Edda Wagner als Souffleuse, bekamen viel Applaus. Über die flott gebrachten, auf gut siebenbürgische Art gewürzten Pointen konnte man wirklich schmunzeln und herzlich lachen. Wie wir [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8
[..] Bistritz/Siebenbürgen Frau Louise Krauss geb. Braedt ' Sie hatte ihren lieben Gatten Traugott Krauss um elf Jahre überlebt und wurde am .. an seiner. Seite beigesetzt. Im Namen aller Verwandten Erich Krauss, Wien Nach kurzem, schwerem Leiden hat Gott der Herr am . März unsere liebe, gute Muttef, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Agnetha Löpprich geb. Orawitz geb. . . in Seiburg - gest. . . in Hermannstadt im Alter von Jahren in den [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] inige, auf dem Gebiet der österreichischen Volkskunde und Brauchtumspflege hervorragende Persönlichkeiten begrüßen zu können, an erster Stelle Oberrat Franz Lipp, den Erneuerer der oberösterreichischen Trachten und Herrn Prof. Burgstaller von der Oö. Landesregierung, die Herren und Damen des oö. Landesmuseums, den Kulturredakteur des öst. Rundfunks, Studio Linz, und viele andere. Ein gemütliches Beisammensein beschloß den wohlgelungenen Abend, der zweifellos ein Höhepunkt der [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] st geschähn!" ,,Wonn er nor moren kit, huet en der Wolf verschlackt! t An der Dorfschil Et äs an der Dorfschil, und zwor Religion, Der Lihrer huet Schöpfungsgeschicht virgedron, De Kängd hun afmerksem zagehirt, E hofft, se hä'den alles kapiert. Der Getzi; die sonst äng alles gewußt, Huet schengber net esi afgepaßt. Na sot der Herr Lihrer: ,,Wederhil dat, net driml DerHerr formt den tischten Mensclien aus Lihm, Und wat geschah dron, so mer et, Getz." ,,E lant en zem drejen Un [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9
[..] ch neue Gesetze . und Verordnungen eine weitere, sehr ernstliche Verschlechterung unserer Lage eingetreten. Wir haben uns auch dadurch nicht entmutigen lassen und erst vor kurzem neue Verhandlungen mit der Regierung eingeleitet. Sowohl der Herr Ministerpräsident als auch der Herr Außenminister sind in diese Beratungen miteinbezogen. Ich weiß aber, daß es zur einer erfolgreichen Führung derartiger Verhandlungen notwendig ist, alle rumänischen Parteien und die ganze öffentliche [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] ischen der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern des Ostblocks hat sich der Bundesvorstand der Sudetendeutschen Landsmannschaft in-seiner Sitzung am . Oktober in Landshut ausführlich auseinandergesetzt. Es herrschte Übereinstimmung darüber, daß bei der im Fluß befindlichen großen Umschichtung in der Weltwirtschaft im allgemeinen eine völlige Abschließung der großen Wirtschaftsblöcke gegeneinander nicht im. Interesse der Völker, aber auch nicht im Interesse des Friedens [..]









