SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10
[..] stan (Sowjetunion) kamen am . . das Ehepaar Theodor und Katharina Csernikel zu ihrer kranken Tochter nach Haid . Bei ihrem ersten Gottesdienstbesuch am . . hielt unser beliebter und geehrter Herr Pfarrer Hans Feifer eine Predigt, in der er jeden Anwesenden aufrief, an seine Mitmenschen zu denken und dem Bruder in der Not zu helfen und bat alle, beim Ausgang für das nun bei uns befindliche Ehepaar Csernikel eine Spende nach christlichem Ermessen zu hinterlegen [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] den Vortragenden mehrmals um Verlängerung seiner Erzählungen baten. , Im Dezember beehrte Altbischof Wilhelm S t a e d e und seine Gattin in die Landesgruppe Hamburg mit ihrem Besuch. Der Hochwürdige Herr hielt bei überfülltem Raum eine Adventsansprache in altsiebenbürgischer Art. Wie schön, wenn die Kirche so zu den Sachsen kommt! Sie haben es alle als ein Wahres Weihnachtsgeschenk empfunden. Zur Familienzusammenführung Am . Februar erfreute uns Bundesvorsitzender Erhard [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6
[..] abgelehnt mit der Begründung, Verluste von Bargeld könnten nicht berücksichtigt werden. Ist diese Entscheidung richtig? Antwort: Nach § FG sind u. a. Verluste an Bargeld nicht feststellbar, es sei denn, daß das Bargeld aus einem Betriebsvermögen herrührt. Übten Sie also bei der Vertreibung z. B. ein Gewerbe aus und haben Sie das Geld aus der Kasse des Betriebes entnommen, so isj; der Betrag zum Betriebsvermögen zu rechnen und dort im Rahmen des Umlaufvermögens mit zu berüc [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] denten bestellten Rauchtopas-Anhänger sehen wir auf einer Seite die sieben Schwaben, auf einer andern drei Studenten in der Kneipe, alles in feinster Granulation, und auf der Unterseite steht der Text der ersten Strophe des Liedes von der Alten Burschenherrlichkeit, in Goldblech ausgesägt. Es ist unmöglich, auch nur diese kleine Auswahl erschöpfend zu schildern, aber sie möge genügen, die Pracht der Erfindungen dieser begabten Künstlerin wenigstens anzudeuten. Seien wir stolz [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 8
[..] nd ja gar I nicht so! | Erlebnisse und Erfahrungen. Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Francksche Verlagsbuchhandlung Stuttgart . Preis: DM .. ' · Liebt es das Huhn, wenn man es streichelt? : gönnen Pferde ihren Herrn-am Gesicht erkehrien? Gibt es bei den Affen ein Nachäffen? Solche und-aijdere; Fragen finden, ihre,klare :Beajntwortung in diesem Buch, das darauf ausgteht, die .allzumenschlichen Vorstellungen vom Verhalten und der Denkweise der Tiere zu; be'-' s£it [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] ekochte siebenbürgische Bratwurst und der knusprige Baumstritzel beim anschließenden gemeinsamen Essen. Den Dank aller haben sich die Mitspieler für die Wiederaufführung des siebenbürgischsächsischen Volksstückes ,,Der Herr Lehrer kommt" von Pfarrer Otto Reich verdient. Die moderne Tanzkapelle spielte sich besonders in die Herzen der Jungen ein. Uli Illllll! Wichtig für die Eltern von Jungmännern Für die zum Wehrdienst eingerückten minderjährigen Söhne besteht Anspruch auf Ki [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] Päckchentante ,,Frau Johrendt" in Aktion. Dank der Spendefreudigkeit aller Landsleute war es auch heuer möglich, allen Kindern der Welser Nachbarschaft eine bescheidene Gabe zu überreichen. Allen Spendern, besonders aber Herrn und Frau Johrendt und nicht zuletzt Frau Zickeli und Frau Weigel für ihre Mühewaltung nochmals,aufrichtigen Dank. Familiennachrichten In der ersten Dezemberhälfte starb in Großscheuern bei Hermannstadt hochbetagt Frau Maria Guist, geb. Hiesch. In ihr ve [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] Monate nach ihrem Kurt, und sie wurde einsam und verzweifelt, aber sie hat sich tapfer gehalten, und wenn man so einer Mutter gegenübersteht, kommt man sich klein und verlegen vor. Alles, was man zu so viel Leid sagen kann, drückt sich in diesen beiden Strophen aus: Alle, die gefallen in Meer und Land, sind gefallen, Herr, in deine Hand. Alle, die kämpfen im weiten Feld, sind auf deine Gnade gestellt. Alle, die weinen in dunkler Nacht, · sind von deiner Liebe bewacht. Gib uns [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4
[..] e meist Arbeiter. Sie zogen ganz anders in die Fremde als ihre Vorfahren, die im Dienst einer geschichtlichen Aufgabe, in Gruppen gerufen und angeführt von Rittern, ein Land zur Formung empfingen und so ins Bedeutsame hineingestellt politischen Sinn, herrenhaften und bauernfesten Geist und die dazu gemäße Haltung und Ehre entwickelten und bewähren konnten. Nach Amerika ging man von Not getrieben oder in Erwartung schneller Bereicherung, manche auch, wenn sie etwas verbrochen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9
[..] che Probleme der Österreicher aus dem Räume der ehemaligen Donaumonarchie" sprechen. Anschließend gemütliches Beisammensein mit unserem Gastvortragenden im Vereinslokal. Am dritten Freitag im April, und zwar am . des Monats, wird Herr Pfarrer Mathias S c h u s t e r aus Seewalchen zu uns kommen. ,,Wie wurden und werden Kirchen gebaut", lautet das Thema seines Vortrages, bei dem es hauptsächlich um die Gemeindegründung in Rosenau geht. Den AbsÄluß unserer Vortragsreihe am . [..]









