SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] ng, die Dr. Phleps und Prof. Dr. Folbefth übernommen haben, zur Kenntnis. Die Zuhörer dankten dem Vorträgenden auch diesmal herzlich für seine ausgezeichneten Ausführungen. Todesfälle In den letzten Monaten riß der Tod wieder eine Lücke in unsere Gemeinschaft und rief zwei treue namhafte Männer aus unseren Reihen. Am . Juli dieses Jahres starb in Salzburg unser Landsmann Samuel Norbert K e i n t z e . Herr Keintzel, der ein arbeitsreiches Leben hinter sich hatte, und bis z [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] ist es das Schicksal, dos trotz all dem mich immer noch liebt, nach schweren und bittern Jahren eine neue Heimat mir gibt. Und wie ich so sinnend hier sitze, an des sonnigen Ufers Rand, da ist mir 's als führt' mich der Herrgott an seiner gütigen Hand. Er zeigt mir die Täler und Hügel, die Wälder, die Felsen, den See, und aus meinem einsamen Herzen entschwindet das Leid und das Weh. Wie daheim scheint auch hier mir die Sonne vom strahlenden Himmelsblau. Die Gräser der Wiese n [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] rgen das ,,Amerikafieber" aus. Ursache war die damalige wirtschaftliche Not, die plötzlich das Weinland erfaßt hatte. Mit den edlen Rebensorten hatten wir auch die Reblaus ,,Phyloxera" eingeschleppt und konnten ihrer nicht mehr Herr werden. Eine Weinhalde nach der anderen wurde aufgegeben, und bald sah man an den Berglehnen im Frühjahr nur noch vereinzelt einige Aprikosen- und Pfirsichbäume blühen. Und auf den Dörfern stieß man überall auf unausgefertigte Wohnhäuser, Sommerkü [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5

    [..] (Hamburg , ) zufrieden sein.. Zur Eröffnung waren zahlreiche bekannte Künstler, alle maßgebenden Kunstkritiker und zahlreiche Gäste einer kunstverständigen Gesellschaft erschienen. Herr Schilling begrüßte die Vertreter des Regierungsbezirks Köln, Oberregierungsrat Hein, Regierungsrat Klappa und Regierungsinspektor Kleinschmidt (die, wie sie im Gespräch erwähnten, die Siebenbürgische Zeitung regelmäßig lesen) ferner den Vorsitzenden der Kölner Ortsgrupp [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Erockhöfe-Bhf., den . September Herr, nun lassest Du Deinen Diener in Frieden fahren. Nach schwerer Krankheit, nach einem Leben voll froher Schaffenskraft, rief Gott der Herr meinen lieben Mann, unseren stets um uns besorgten Vater und Großvater Pfarrer Johann Kondert · . April - t . September zuletzt in Heitau / Siebenbürgen zu sich in sein ewiges Reich. In stiller Trauer: Gerda Kondert, verw. Schallehn, geb [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3

    [..] n Schranken kannte. Nach seinem hochtragenden Plan sollte das Fürstentum zu einer ,,Großmacht" entwickelt werden, das zwischen dem Kaiserreich und der mächtigen Türkei die Länder Südosteuropas beherrscht. Bäthory regierte zwar nur fünf Jahre, hat aber in dieser Zeit viel Leid, Not und Tod ins Land getragen. Über seine grausame Herrschaft urteilt die ungarische Geschichtsschreibung: ,,Unter seiner Regierung litten vor allem die kultivierten sächsischen Städte Siebenbürgens gan [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] r i t z R e i ß e n b e r g e r eine glühende, hinreißende Ansprache. Mit angeborener, ganz ungewöhnlicher Beredsamkeit forderte er die Erneuerung unseres Coetuslebens. Zwar wies nachher ein älterer Herr aufs bewährt Hergebrachte hin, es verhallte; allein die Worte des begabten Jünglings blieben wie ein Sonnenpfeil in unseren Herzen stecken, weniger ihrem Sinn und Inhalt nach, sondern als Fanal der blutjungen Generation, die sich durch ihn zu einer neuen Zeit bekannte. Einer [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7

    [..] Glanzpunkte waren die einzigartigen Stimmen, allen voran Giulietta Simionato mit ihrer erschütternden, alle Skalen und Register einer begnadeten Sängerin nuancierenden Ausdrucksfähigkeit und ihrem die Bühne beherrschenden, faszinierenden Spiel. Eine sympathische, erfreuliche Bühnenerscheinung ist Franco Corelli, dessen Tenor eine solche Leuchtkraft besitzt, wie wir sie schon seit Jahren nicht mehr hörten, und dessen Stimme nach einigen Jahren der Reife ein Ereignis zu werden [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] kchens und der Zerrissenheit unseres Mutterlandes beten wir inbrünstig für unsere Brüder und Schwestern im Osten. Die Schrift aber spricht tröstend zu uns: ,,Der Gott.aller Gnade, der uns berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christo Jesu, der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, vollbereiten, stärken, kräftigen, gründen." Nach der Predigt verwandelt sich der Posaunenchor in einen Männerchor und singt das aus der Heimat bekannte ,,Gebet" von Otto. Anschließend v [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] . und Heitz Albert, geb. . . , aus Schäßburg nach Tübingen, ; Kradi Lorenz, geb . . und Kradl Anna, geb. . . , aus Neudorf nach Mannheim-Rheinau. ; Lingner Rosa, geb. . . und Lingner Ute, geb. . . , aus Mediasch nach Böblingen-Schön, Aicherrtraße ; Zooi Sara, geb. . . , Zooi Hildegard, geb. . . , Zooi Rose-Marie, geb. . . und Zooi Gertrud geb. . , aus Denndorf nach Neu [..]