SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] hren sind alle im Bett ums Leben gekommen^ und doch lege ich mich jeden Abend gerne wieder hinein." / * Zu einem überarbeiteten Arzt in der Stadt kommt ein Bauer in die Sprechstunde. Als er endlich drankommt, sagt der Arzt: ,,Ausziehen/" ,,Aber Herr Doktor..." ,,Ja ja, später, aber ziehen Sie sich rasch aus." Der Bauer knöpft seine Weste auf und versucht es wieder: ,,Aber Herr Doktor, ich möchte bitten..." Doch der Arzt läßt ihn nicht zu Wort kommen, bis der Bauer ganz ausgez [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 1

    [..] triebenen in Bayern RA Erhard Plesch ein Gespräch. Dem Wunsche des Rundfunksprechers folgend schilderte Plesch zuerst seinen . Dann stellte der R u n d f u n k s p r e c h e r folgende Frage: Herr Plesch, sie kennen ganz genau die Entwicklung des Gesamtverbandes der Vertriebenen, des Bundes der Vertriebenen. Ich glaube, daß die Gründung, die Schaffung dieses Verbandes nicht ganz einfach vor sich gegangen ist und zwar deswegen, weil nach dem Kriege sehr"viele Verbände [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] KLM über Prag nach Frankfurt fliegen. In Frankfurt wurden alle Zuwanderer von der Deutschen Lufthansa übernommen, zur Paßkontrolle begleitet, dann sofort ins km entfernte L a g e r L a n g e n gebracht, von wo die nach Bayern reisenden Landsleute mit der Eisenbahn in ein sehr ordentliches Wohnlager nach N ü r n b e r g , , kamen, dessen Leiter, Herr Butzke, überaus freundlich und hilfsbereit ist.. Schon im Lager Langen empfing jeder Eingetroffene ein T a [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8

    [..] R. In tiefer Trauer: Hermine Kartmann, geb. Orendi Richard Kartmann Myra Kartmann, geb. Hayderer mit Tochter Karin Helmut Kartmann Margit Kartmann, geb. Olah mit Tochter Aranka und Sohn Peter Siegfried Kartmann Gudrun Kartmann, geb. Vielhauer von Hohenhau mit Kindern Rolf, Siegfried und Felicitas Kronstadt - Lechbruck, . Februar --I-- Haltet mich nicht auf der Herr hat Gnade zu seiner Reise gegeben. Nach Gottes heiligem Willen verloren wir im Alter von Jahren me [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] er Nachbarschaft mit Glückwünschen ein kleines Geschenk. ' Patscherl wurden der Familie Winter für ihren am . November geborenen Jungen überreicht. Nachbarschaften Hietzing und Penzing Das Lustspiel ,,Der Herr Lehrer kommt" von Pfarrer Otto Reich, von der Jugend der Nachbarschaft hinreißend gespielt, stand im Mittelpunkt des Richttages dieser Nachbarschaften am . März d. J. Hannes Haydl als Landstreicher, Minni Kraus als Frau und Gertraud Wagner als Tochter des Kurato [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] en Volksbrüdern die Segnungen neuzeitlicher Errungenschaften vermittelte. Eine der markanten Persönlichkeiten in einer demokratisch organisierten und demokratisch lebenden Gemeinschaft. Er blättert mit uns in den Denkwürdigkeiten des Treppener Pfarrers Emil Czallner. hat Bistritz die Vorherrschaft im Rodnaer Tal, Verleihung von Wappen und Freibrief durch König Ludwig I., Gründung der StadtApotheke ,,Zum schwarzen Adler" und vieles andere mehr. Er berichtet über [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] ehn uns wieder am Kockelstrand". Leider haben wir uns nie wiedergesehen.und jetzt nach Jahren war ich zu feige dazu. Ich wollte nicht die Burgmauer verlassen finden, auf der wir in den großen Ferien mit ,,klangelnden" Beinen gesessen, oder die Martini'sche ,,Kondi" mit fremden Gesichtern statt dem freundlich zwinkernden Herrn M., der an jedem Nachmittag einen Eckplatz für uns frei hatte, wo ich meine ,,Flamme" und mich selbst mit Gefrorenem abkühlte. Besser war schon, ich [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 1

    [..] n der Optik her richtig erscheinen, ist aber, so glaube ich, von der Sache her nicht ganz richtig." ... In den Parteien mitarbeiten ,,Einmal glaube ich, daß es sicherlich die Feststellung derjenigen Damen und Herren ist, die seit Jahren an verantwortlicher Stelle mitwirken, daß oft -die Einheimischen ihre besten Verbündeten sind bei der Durchsetzung ihrer berechtigten Ziele. Ich glaube, daß das in den letzten Jahren nachgewiesen werden konnte. Lassen Sie mich einen Namen für [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2

    [..] sen dem Verbandstag der Landsmannschaft am . Dezember in Düsseldorf erstattete Aus der Tätigkeit der Referate Das Bauernreferat Das Bauernreferat stand in der Berichtszeit unter der Leitung von Herrn Johann Göttfert. Aus seiner Tätigkeit sind folgende Fragen erwähnenswert: . Die Übereignung der Siedlungshöfe ist zum Teil schon erfolgt und zwar in einer für die Siedler befriedigenden Form. Daß diese Arbeit noch nicht abgeschlossen wurde, ist darauf zurückzuführen, daß d [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] -Prospekte aus der Tasche ziehen. Mit noch müderer Bewegung legen sie dieselben auf den Tisch. Dann gähnen sie zuerst diskret in die hohle Hand, wobei ihr Brillantring am kleinen Finger recht trefflich zur Geltung kommt. Anschließend kommt ein Brillenwechsel. Denn Menschen wie dieser Herr mir gegenüber, müssen mehr als eine Brille haben. Ehrlich gesagt, bei dem Gesicht, das zu Prozent aus Brille besteht, muß man ja auch einmal die Fassade wechseln können. Nun ist es soweit [..]