SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] burg/ Stuttgart, , DM. ,,Die Gegenden von Salzburg und Berchtesgaden, Neapel und Konstantinopel halte ich für die schönsten' der Erde", so schrieb Alexander von Humboldt. Max Reger, Hugo von Hofmannsthal und Ludwig Ganghofer haben dieser herrlichen Landschaft literarische Denkmäler gesetzt. Der Roman ,,Zwei Menschen" von Richard Voss spielt in diesem Alpengebiet um den Watzmann. Es ist eine landschaftliche Einheit, teils, auf deutschem, teils auf österreichischem Sta [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] konnte man es nicht sehen. Das Gewitter trieb den Bergen zu, es hatte aufgehört zu regnen und wunderbar kühle Luft wehte durch die Falltür. Baba Leana schüttelte die Röcke und drängte das Mädchen hinaus. ,,Komm, wir haben nicht viel Zeit!" Nasses Gras und blühende, hohe Königskerzen schlugen an Vioricas nackte Trachtengruppe in Arbegen Herr W. Theele, Berlin-Neukölln, stellte uns freundlicherweise dies I in der einstigen Heimat aufgenommene Bild zur Verfügung. Beine, die s [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] t trennen. Der Besichtigung des Baugeländes steht nichts im Wege, und wer einen eigenen Wagen hat, für den wäre eine Besichtigungsfahrt ,,ins Gelände" nach Drabenderhöhe ein schöner Sonntagsausflug. Der Bürgermeister des Ortes ist Herr Heu (der Inhaber des Cafs Heu). Bereitwillig wird er in seiner netten und freundlichen Art den Besuchern Auskunft geben. Die Auswahl der Siedler ist bisher noch nicht getroffen worden. Als Siedlungsbewerber führen wir all diejenigen Landsleute [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] orlage des Vertriebenenausweises A und die Bescheinigung als Aussiedler. Im Mittelpunkt der Novelle steht der Abschluß der Unterbringung unter Aufhebung der bisherigen Ünterbringungsvorschriften. Für den Dienstherrn wurden mit Ablauf des . . alle mit der Unterbringungspflicht verbundenen Auflagen beseitigt. Der Abschluß der Unterbringung wird durch die in das Gesetz neu eingefügten und am . . in Kraft getretenen §§ e-k erreicht. Dabei wird unterschieden, o [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] ütig zurückdenkt, fällt einem manch heiterer Spottvers und manche lustige Erinnerung ein. Zum Beispiel: ,,n... und beim Matzen so net fei, Matz de Noberän aft Mel, -- Kreischen wird se, glief mer, et, -- Awer beißen'sächer net...' Ecke der Hausfrau Von Herrn Schebesch;; dem Küchenchef des; Siebenbürger Heimes auf Schloß Hörneck, erhalten wir die beiden folgenden Rezepte, die sich besonders für die Faschingszeit eignen: Cioarba perisoara: Möhren, Zwiebeln; Sellerie und Porre w [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8

    [..] ägerin Erna Müller K. Maria Weingärtner, geb. Bertleff Tanten Maria Lang, K. Georg Bertleff, Johann Bertleff Elisabeth Colorian sowie mehrereVerwandteu. Bekannte Neuenbürg, . Januar , Windhof Nach einem schweren, mit Geduld getragenem Leiden entschlief mein lieber Mann, mein guter Vater. Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Herr Hugo Wagner Kaufmann am , Janaar in Sächsisdi-Reen. Sädisiseh-Reen, Thuten/Venezuela, In t i e f e r T r a u e r t Mltzi Wogner, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 11

    [..] . Februar S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite lj schließend bringen wir unter Leitung von Frau Pfarrer Wagner das altbekannte siebenbürgisch-sächsische Lustspiel ,,Der Herr Liehrer Kitt" (in deutscher Sprache) von Pfarrer Otto Reich. Dann spielt für uns die Kapelle ,,Blau-Rot" aus Leopoldau bis fünf Uhr früh zum Tanz. Um die entsprechende Anzahl von Portionen Wurst bestellen zu können, bitten wir um eheste telefonische Anmeldung bei Frau Hennrich, (ab [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1

    [..] s weitere landsmannschaftliche Geschehen der nächsten Jahre ableiten und fortentwickeln. ^Vorerst sei aber des am . November d. Js. im . Lebensjahr verstorbenen Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen, Herrn Gymnasialdirektor i. R. Dr. Thomas F r ü h m gedacht. Neben seiner umfangreichen wissenschaftlichen Tätigkeit in der Heimat stand er sein ganzes Leben hindurch im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. So war es für ihn geradezu selbstverständlich, d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] ahr das Siedlungsgelände. -- Von Seiten der Landsmannschaft waren vertreten: der Landesvorsitzende Robert Gassner sowie R. Dienesch und Michael Schenker. Die ebenfalls dort anwesende regionale Presse wurde von Herrn Minister Grundmann über Sinn und Zweck der Errichtung dieser Siebenbürger Siedlung unterrichtet! Neben den Ein- und Zweifamilienhäusern sollen in dieser Gemeinde ein ,,Haus der offenen Tür", ein Kindergarten und ein Altersheim entstehen. Die in Drabender Höhe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] reitet haben. In Cleveland (Ohio) wurden sie vom GroßPräsidenten des Central-Verbandes, Fred J. Theiss, dem deutschen Konsul' in Cleveland (Ohio) und von der Präsidentin des Zweiges empfangen und begrüßt. Ein herrlicher Strauß roter Rosen wurde Frau Oberth von Präsidentin Johanna Weber mit gut gewählten Worten des Willkommens überreicht. Weiter heißt es in dem Bericht des siebenbürgisch-amerikanischen Volksblattes: ,,In Cleveland'angelangt, begaben sich Prof. Oberth und Gem [..]