SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 11
[..] Professor Mischi Mathematikstunde. Der Schüler Breckner steht an der Tafel, zeigt auf die Zeichnung und beginnt unendlich langsam und bedächtig die Aufgabe zu erklären. Da reißt unserm Mischi die Geduld und er ruft in seiner temperamentvollen Art: ,,Sie Breckner! Wenn ich Sie.jetzt zum Fenster hinauswerfen würde, wären Sie imstande auch noch langsam und bedächtig zu fallen!" Aus der Schule Der Herr Lehrer nimmt die Gebote durch. Das nächste heißt: ,,Du sollst nicht ehebrec [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12
[..] r ihn auch zur Ausführung. Er bereiste die Adria, wo das Geschwister·paar ausgedehnte Taucherexpeditionen an den Küsten von den dalmatinischen Inseln unternahmen, deren Ausbeute an Farbfilmen und Bildern in den herrlichen Filmwerken ,,Der blaue Garten" und ,,Lichter unter Wasser" -letzterer preisgekrönt -- ihren Niederschlag fanden und dem. Publikum vorgeführt wurden. (Wiener Urania, Volkshochschulen etc.). Auch als prähistorische Forscher betätigt sich das Geschwisterpaar, d [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] Lebzeiten in die Geschieh* unseres Volkes eingegangen. Dankbaren und sorgenvollen Herzens nehmen wir von diesem Rektor Abschied. Carl Molitor;.General a. D. Edgar Weingärtner f Als nach dem zweiten Weltkrieg die in Salzburg und Umgebung lebenden Landsleute zur gründenden Versammlung der Ortsgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zusammentraten, hatte ein alter, freundlicher Herr den Vorsitz. Er leitete die Versammlung mit großer Würde, sicher und gekonnt; es war [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11
[..] r : Dr. J O S E F L E O N H Ä R D T Rechtsanwalt i. R., Gatte Dr. med. Horst Leonhärdt Dr. phil. Gertrud Leonhärdt Dipl.-Kfm. Kurt Leonhärdt Veronika Leonhärdt Söhne - , Schwiegertöchter Hilde Grössinger, gesch. Leonhärdt Ralph, Sigrid. Klaus Enkelkinder Wer an mich glaubet, wird leben, ob er gleich stürbe. Joh. , Gott der Herr nahm meinen geliebten Mann, unseren lieben Vater, meinen Schwiegersohn und unseren lieben Bruder und Schwager Reinhold Fritsch Evang. Pfarrer hn [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] Seite I E B E N B U R G I S C H E ZEITUNG . November heiten gerade Oberbayerns aber empfinde jeder, der diese herrliche Gegend besuche, und er glaube, daß der süddeutsche Raum den Siebenbürger Sachsen 'besonders zusage. Der Minister sprach schließlich von derwertvqllen Arbeit des HilfsVereins Stephan Ludwig Roth. Er überreichte dem Vorsitzenden des Hilfsvereins, Dr. Gustav Konnerth, und der Heimleiterin Frau Ada Hintz kleine Geschenke. Schließlich versicherte, der be [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 3
[..] CH KUBY Sieg! Sieg! Roman, ca. Seiten. Ln. ca. DM , Nicht der Krieg ist der Gegenstand dieses Buches, sondern das graue, harte Leben im hochgerüsteten Deutschland. Der Roman beginnt hinter dem Westwall und endet im Herzen Frankreichs. BARBARA NOACK Ein gewisser Herr Ypsilon Roman, ca. Seiten. Ln. ca. DM , Der heitere Roman einer vielversprechenden, leider völlig verkorksten Liebesgeschichte -- samt eines schönen Bedauerns, weil romantische Seifenblasen zwar an [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9
[..] meistern. Kräftig und ausdrucksvoll zeigt sich Schunn in seinen großangelegten Landschaftszeichnungen, die er -- viele Fragen und viel Zögern im Blick -- mit dem Filzschreiber dennoch schwungvoll und sicher beherrscht. Der Ort Obod, mächtige Strandkiefern, Häuser und Straßenbilder in Zavtat, Lasttiere usw. sind gute und treffliche Zeichnungen, die Schunns eindringliche Versuche sichtlich machen, sich großzügig und doch gewissenhaft mit der Landschaft im großen Format zeichner [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] Sudetendeutschen sowie das Kammerorchester des Barmer Sängerchors gaben die musikalische Untermalung zu dieser Feierstunde. Unter den Ehrengästen waren Bundestagsabgeordneter Schulhoff, Bürgermeister Rasche, Ratsherrn aller Fraktionen und Stadtkämmerer Dr. Reisinger. Herr Petersen vom Kreisverband des Bundes der Vertriebenen führte u. a. aus, dieser Tag sei eine ernste Forderung an die Weltöffentlichkeit, das Bekenntnis zur Freiheit und Wiedervereinigung anzuerkennen: Dr. La [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14
[..] teil an Eigentum zu erwerben. Sie waren der. Ansicht, daß es vernünftiger sei, den monatlichen Mietbetrag zur Tilgung der für das eigene Haus aufgenommenen Baudarlehen zu verwenden und uneingeschränkter Herr in eigenen vier Wänden zu sein. Zunächst schlössen sie einen Bausparvertrag ab, um ein Anrecht auf die staatliche Wohnungsbauprämie zu haben. Diese beträgt -- je nach Familiengröße -- bis Prozent der im Laufe eines Jahres eingezahlten Sparbeiträge und wird bis zu ei [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15
[..] e Teil. Der Omnibus entführte die kleinen Künstler mit ihrer Leiterin. Wir waren dankbar für die schöne Stunde, die sie uns geschenkt hatten. Unsere Kleinen angelten dann vergnügt in einem fast unerschöpflichen Fischteich. Unser Landsmann, Herr Pfarrer Hennrich, hatte in dankenswerter Weise einen Saal in seinem Gemeindehaus in einem Vorort von Stuttgart kostenlos zur Verfügung gestellt. Hilfreiche Frauen unseres Frauenkreises hatten durch ihre Mitarbeit das.Zustandekommen die [..]









