SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] sch-sächsischen Bauern, das vor kurzem wieder herauskam (Hans Retzlaff: ,,Die Siebenbürger Sachsen, Antlitz eines deutschen Bauernstammes", Hans E. Günther Verlag, Stuttgart, , Text-, Bildseiten , DM). Heinrich Zillich über das neue Retzlaff-Buch Mit welchem Entzücken nahmen wir vor genau fünfundzwanzig Jahren die erste Ausgabe dieses Buches entgegen! In seinen herrlichen Lichtbildern war wirklich das Antlitz der siebenbürgisch-deutschen Bauern, ja sogar einiges [..]
-
Folge 8 vom August 1959, S. 5
[..] chaft Ost Mittwoch, den . Juli fanden sich die beiden Wiener Beiräte der Südostdeutschen Abteilung - der organisatorische Und der wissenschaftliche - zur . Konferenz im Hörsaal der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost" Wien ., Josefsplatz , (Palais Palffy), ein. In Anwesenheit des Generalsekretärs der Arbeitsgemeinschaft Ost, Herrn Dr. Plaschka, gab der Leiter der Südostdeutschen Abteilung, Prof. Dr. Nikolaus B r i t z einen Bericht über die bisherige Tätigkeit der Südostdeutsc [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6
[..] tigt vom ungarischen König Andreas II. im ,,Goldenen Freibrief") in einem Gebiet, das später der K ö n i g s b o d e n genannt wird (und von den Orten Broos bis Draas reicht). Es kann nicht ausbleiben, daß die Deutschherrenritter (ebenfalls von Andreas II. ins Land gerufen), die hier -- ihre Burgen im Land des Flusses Burzen (Burzenland) bauen, deutsche Bauern und Handwerker in ihr Gebiet ziehen, die zurückbleiben, als der Orden vertrieben wird und nach Ostpreuße [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1
[..] ielt worden. ,,Ähnlich wie in anderen Ländern hat sich eine Arbeitsgemeinschaft gebildet, an der sich Organisationen und Verbände aller Art, die Kirchen und die politischen Parteien beteiligen. Der Herr Bundespräsident hat die Schirmherrschaft übernommen. An die Deutoch«v umi die hier im «Lande lebenden Ausländer ergeht der Aufruf, sich der Flüchtlinge und Vertriebenen ebenso wie der heimatlosen Ausländer in der Bundesrepublik anzunehmen, ihnen durch Verständnis und Rat zu he [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] abschnitten liegt. Erfreulicherweise wird damit auch dem Berufsstand unserer früher selbständig tätig gewesenen Bauern geholfen. Eine bisher unverständliche Härte enthält die Weisung des Bundesaus,,Ich weiß, daß mein Erlöser lebt" Der Herr hat meinen lieben Gatten, unseren guten Vater, Sohn und Bruder Herrn Michael Weber Bauer In Ergershelm, Kreis Uffenheim. früher Zendersch-Siebenbürgen im Alter von Jahren, durch einen schweren Autounfall heimgeholt. In t i e f e r T r a [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Aus unserer Geschichte: Dreiteilig ist der Kampf der Sachsen für die Herrschaft des Hauses Habsburg in Siebenbürgen; wie ein kunstvolles Drama entrollt er sich vor den Blicken des Beschauers. Im ersten Akt ist Pemfflinger der ringende und untergehende Hauptheld; der zweite Akt findet ein tragisches Nachspiel in dem Kampf gegen Gabriel Bäthory, als der Kronstädter Stadtlichter Michael Weiß deutschen Mannesmüt in harter Zeit zu Ehren [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1
[..] Erfolge der Wissenschaft und der Weltraumfahrt sehen viele Zweifler ein, daß es keinen Sinn mehr hat, sich der Forschung in den Weg zu stellen. Papst Pius richtete im Jahr an die Teilnehmer des Astronautischen Kongresses in Rom die weisenden Worte: ,,Gott der Herr, der in das Herz der Menschen den unersättlichen Wissensdrang gelegt hat, hatte nicht die Absicht, seinem Eroberungswillen eine Grenze zu setzen, als er sagte: ,Macht euch die E r d e Untertan.' Es ist die ges [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] dwig-Roth - Gedenkfeier" abgehalten/werden. Kulturreferent Wigant W e z e r wird die Gedenkrede halten. Unser großer Landsmann Prof. Hermann Oberth beging am . Juni seinen . Geburtstag, zu dem er Ehrungen und Glückwünsche aus aller Herren Länder, nicht zuletzt aber aus der Reihe seiner Landsleute erhielt. Die epochalen Leistungen, die Prof. Oberth als den Vater der Astronautik zu einem der berühmtesten Männer des Erdenrundes machten, gerieten gerade in den letzten Woch [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4
[..] zu. Dann fuhr er weiter und kehrte später zu den beiden zurück. Nach der Begrüßung bot der Bürgermeister den beiden eine Zigarette an und bat um Feuer. Als nun der eine seine Sachen zum Feuerschlagen hervorholte, meinte der Bürgermeister: ,,Wenn Sie mir auf den ersten Schlag Feuer geben, zahle ich einen Liter Wein". Darauf setzte der gute Mann mit einem Schlag seinen Zunder in Brand. ,,Wie kommt es", fragte der Bürgermeister, ,,ich habe Sie vorhin eine ganze Weile beobachtet [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5
[..] s Vaterunser, es folgt ein gemeinsames Kirchenlied und vor dem abschließenden Orgelspiel-hören wir ein in seiner Schlichtheit so schönes und zu Herzen gehendes Gebet, das in seiner Bitte alles enthält: ,,Herr, wir danken Dir für diesen Tag, gib uns Deinen Segen für uns und alle unsere Lieben, die so ferne sind, für unsere Länder und Völker und für Deine ganze Welt. Im Namen Jesu, Amen!" ' Die großen brennenden Kerzen, die verinnerlichende Stille und Ruhe in dem Raum, schließe [..]









