SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] n veranstaltete die Leitung der Nachbarschaft Ried im Innkreis am . . ihr diesjähriges S o m m e r l e s t in dem benachbarten Mehrnbach. Die Haltestelle Mehrnbach bei Ried, daneben der Gasthof mit Kegelbahn, umgeben von herrlichen Fichten- und Tannenwäldchen, boten den denkbar günstigsten Festplatz für diese Veranstaltung. Der Duft der Tokana, welchen unsere Frauen in Ried zubereitet hatten, war verlockend. Schlag Uhr wurden die Teller gefüllt, der Nachbarvater begr [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8
[..] itut; Singapur, Deutsches Haus; Bogota, Columbianisch-Deutsches Kulturinstitut; Sao Paulo, Hans-Staden-Institut; Barcelona, Deutsche Bibliothek; Port-au-Prince, Bibliotheque Haitiano-Allemande; Neu Delhi, Max Mueller Bhavan und Guayaquil, Centro Ecuatoriano-Aleman. Mit Lehrauftrag laufen ferner Sprachkurse unter der Schirmherrschaft der Gesandtschaft der Bundesrepublik Deutschland in Port-au-Prince und der Botschaft der Bundesrepublik in Neu Delhi. Gewiß ermöglichen die Deuts [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4
[..] n d'em politisch rechtlosen Rumänen. Kein Wunder, daß Roths Name bei ihren Geschichtsschreibern seither einen guten Klang besitzt. ,,Weil die Magyaren dieses. Konzept einer Friedensordnung für die von ihnen beherrschten Länder nicht anerkannten, weil sie sich vom Mythos eines einheitlichen ungarischen Nationalstaates, den es in Wirklichkeit nie gegeben hat, berauschen ließen und sich verletzt fühlten, wenn Roth sie an die Reailiität Ungarns und Siebenbürgens als ausgesprochen [..]
-
Folge 5 vom Mai 1959, S. 6
[..] otenen folgten, im Sturm. Sie sprach über ,,Bedeutende Frauen unserer siebenbürgischen Heimat" und begann mit ,,einem Märchen", wie sie die Lebensgeschichte der Anna Simonis aus Hamruden nannte. Auf ihre vielseitige Begabung aufmerksam geworden, nahm sie der erfolgreiche Feldherr und Günstling des Sultans, Omer Pascha zur alleinigen Frau. Die Vortragende erzählte weiter von Therese Bacon und Josefine Müller als Vorkämpferin der Frauenrechte, von Lotte Lutz und Julie Jekeli, d [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] die Tätigkeit und dae Veranstaltungen während des abgelaufenen Jahres und legte sodann ausführlich die Gründe dar, die ihn zur Aufgabe ssines Amtes zwangen, Er bat, mit Rücksicht auf andere Aufgaben von seiner Wiederwahl abzusehen. Auch Herr P r e i d t, der vielgeplagte Kassenwart, dem nach seinem Bericht Entlastung erteilt worden war, stellte sein Amt zur Verfügung. (Die Familie legt größten Wert darauf, ilhren Vati sonntags mal wieder ,,genießen" zu können!) Pfarrer G e h [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4
[..] in dieser Tage in der Hauptstadt dieser Region, in Neumarkt a. M. (TorguMures bzw. Maros-Väsärhely) abgehaltener Studentenkongreß beschlossen, daß jeder Hörer der ungarischen Universität auch die rumänische Sprache zu beherrschen habe. (MID-Ost) Landesverband Rheinland-Pfalz - Am Sonntag,. . April, fand in Ludwigshafen eine Vorstandsbesprechung statt, in der eine Reihe laufender Angelegenheiten erörtert wurde. Als Termin für die Jahreshauptversammlung unseres Landesverbande [..]
-
Folge 4 vom April 1959, S. 5
[..] ikalischen Darbietungen. Die Landsleute werden höflich zu dieser Veranstaltung eingeladen und gebeten, möglichst zahlreich' zu erscheinen. Auch österreichische Gäste sind gerne gesehen. Professor Oberth in Wien Herr Prof. Oberth befindet sich seit Anfang April auf der angekündigten Vortragsreise in Österreich. Bei seinem Eintreffen in Wien wurde er von Vertretern des Vereines der Siebenbürger Sachsen begrüßt. Am . April sprach er im Rahmen einer Pressekonferenz, von der öste [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6
[..] chkeiten einer Verbesserung des Zusammenlebens zwischen den eigenen Landsleuten und den Einheimischen aufgezeigt werden. Bei seinem letzten Besuch hielt Vikar Weber einen recht aufschlußrei-' chen Vortrag über die evangelische Kirche üfAmerika, wie er sie in einem zweijährigen:" Aufenthalt'iji den Staa. ten' keiinehg el!erÄf> h'ät:; In privatem ·Gespräch konnte man aiuch vieles über unsere Landsleute in Amerika erfahren,. Für und mit der sächsischen, Jugend bestritt der Gast [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] röhlich und guter Dinge. Nach Beendigung des Programms wurde eifrig getanzt, die Pausen mit lustigen Wettspielen ausgefüllt und so flogen die Stunden rasch dahin. Für die Akkordeonbegleitung der Lieder stellte sich Lehrer H a r t i g freundlicherweise zur Verfügung und Herr Fröhlich machte uns Tanzmusik bis gegen Mitternacht. Was die Frauen ihren Familien heimbrachten -- war wertvolle, gute Laune, welche hoffentlich noch lange anhielt. Siebenbürgische Volkskunst in den Festrä [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 1
[..] r Aufschubzeit oder Altersrente mit °/oiger Witwenrente. Sie Dankesgruß des Bundespräsidenten Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatte deren . Bundesvorsitzender dem Herrn Bundespräsidenten zum . Geburtstag herzliche Grüße übermittelt. Der Bundespräsident Prof. Dr. Heuss dankte nun dafür mit folgenden Zeilen: ,,Verehrter Herr Dr. Zillich! Sie nehmen bitte den Dank für Ihre so freundlichen Worte auch mit der unvermeidlichen Verspätung ent [..]









