SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] n Hajek Osternächte, stark wie Himmelsbrücken, Reichen über Erdentriften sich Die Segenshand. Wer vermag in trüben Stunden Abendgraun vom Morgenwehn zu Da er auferstand? [scheiden, Frauen fanden dich erhoben, Herr, Weit vom Grab, erschraken jäh, Weil du lebtest. Wir erschrecken auch, und unsre Hände Ringen im Gebet um Hoffnung noch, Denn du entschwebtest. Sicher schnellt die Schwalbe sich hinan, Heimzufinden auch in fremden Buchten Zu den Ihren. Nur wir harren auferstehungsbl [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] en einer Veranstaltung von ,,Sportflug Niederberg" einen hochinteressanten Vortrag über die Raketentechnik und die damit verbundenen Zukunftsmöglichkeiten vor über tausend aufmerksamen Zuhörern. Eingangs begrüßte Herr M i n k e vom Sportflug Niederberg die Herren Professor Oberth und Generaldechant Dr. Molitoris sowie die erschienenen Ehrengäste. Generaldechant Dr. M o l i t o r i s sprach Grußworte im Rahmen der Siebenbürger Sachsen und würdigte das Wirken des Vortragenden i [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] arauf aufmerksam gemacht, daß unser berühmter Landsmann Professor Hermann Ob e r t h am Donnerstag, dem . April, um Uhr im Kongreßsaal der Arbeiterkammer einen Vortrag hält über das Thema ,,Am Vorabend der Weltraumfahrt". Aus diesem Grund entfällt auch das gesellige Zusammensein im April. Die Landsleute werden eingeladen, sich die Gelegenheit, Herrn Prof. Oberth persönlich sprechen zu hören, nicht entgehen zu lassen. Nachbarschaft Eferding Geboren wurde: Georg und Karolie [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] entscheidend für d e Einschätzung, die der Einzelne in seiner Umwelt findet, seine soziale Stellung in der Gesellschaft ist, die Beziehungen sind, die er hat. Ich erlebe es ja selbst immer wieder, wie anders ich als Herr Landsberg und als Ministerialdirigent Dr. Landsberg beh ridelt werde. Wie muß sich das etwa auf die früher selbständigen Bauern u .d Handwerker auswirken, die heute a ungelernte Arbeiter ins Bergwerk erfahren und, die über keinerlei Bez.ahungen verfügen. D [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] des siebenbürgischen deutschen Schrifttums, die bereits unter dem Einfluß des Kommunismus herangewachsen ist, zu Worte kommen. Dazu gehört namentlich Georg Scherg, der mit seinem Roman ,Da keiner Herr und keiner Knecht' klassenkämpferische Hetze betreibt, sowie Paul Schuster, dessen Novelle ,Der Teufel und das Klosterfräulein' die siebenbürgische deutsche Gesellschaft verunglimpft. Umgekehrt erscheinen sämtliche prominenten Zonenpolitiker in Rumänien oder ihre Werke werden i [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] mäne, kurz jeder Siebenbürger mitsingen könne, ol.ne seiner Nationalität etwas zu vergeben." So dichtete er den Hymnus auf Siebenbürgen, er tat es von seinem Häuschen auf der hochgelegenen Kronstädter Postwiese aus, angesichts der herrlichen Bergwelt und der vorgelagerten weiten Ebene des Altes. Das Lied umfaßt liebend die Heimat und ihre besondere Wesensart. Bezeichnend für seinen Geist ist die Harmonie von Heimatliebe und Volkstreue mit der Duldung und Eintracht aller Völke [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] eine gut besuchte Weihnachtsfeier im Kreise der Siebenbürger abgehalten. Die Kinder saßen unruhig auf den Stühlen und tuschelten über den Weihnachtsmann, der nun bald kommen würde. Sie verstummten jedoch, als der Vorsitzende, Herr Z e r b e s , seine Ansprache begann, in der er alle Erschienenen auf das herzlichste begrüßte und betonte, daß diese Veranstaltung vor allem ein Fest der Kinder sein sollte. Den Beweis dafür sah man in den strahlenden Augen der Jüngsten. Als e [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 8

    [..] SIEBENBÜKQIiSeHE ZElTÜNÖ . Februar Herr Peter H e n d e l zum Prinzen gewählt. Die Krönung nahm <Jer Festwart Herr Egon M u e r t h vor, indem er dem Prinzenpaar als Zeichen der Machtübernahme Krone, Szepter und Reichsapfel übergab. Unter begeistertem Jubel eröffnete dann das Prinzenpaar den Nachmitternachtstanz, der von ihnen bis in die frühen Morgenstunden regiert wurde. Goldene Hochzeit Am . Jänner feierten Herr Michael Rehner, geb. . . , und Frau Katha [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] ft für unseren Beitrag zum Aufbau, zur Unterbauung unserer Ansprüche a n (nicht für) die neue Heimat, doch auch Aus dem heimlichen Reich der Guten... Gerda Huß ist gestorben lerufs- u. Sportbekleidung ätien- und Herrenwäsche Hosen, Strickjacken Herrenhemden sowie Strümpfe alier Art finden Sie stets reichlich zu den günstigsten Tagespreisen bei OTTO WAQNER Textil-Großhandel M Ü N C H E N ! . . · Tel. (Sendlinger Str., gegenüb. ,,Südd. Zeitung") zu.: weiteren [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] n Einwohnern Schwanenstadts sind rund Volksdeutsche Heimatvertriebene, davon rund Siebenbürger Sachsen mit Familienvorständen. Zwischen ihnen und der alteingesessenen Bevölkerung herrscht das beste Einvernehmen. Im Gemeinderat z. B., der aus zwölf ÖVP-, acht SPÖ- und vier FPÖMitgliedern besteht, sind die Siebenbürger Sachsen in jeder Fraktion vertreten. Ihr Rat im öffentlichen Leben wird geschätzt. Von der Tüchtigkeit unserer Landsleute legt die neue Siedlung [..]