SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 28
[..] hitektonische und künstlerische Details oder ebenso Innen- wie Außenansichten. Der Heimatkalender erscheint in einer Auflage von rund Exemplaren in Farbkunstdruck, zum zehnten Mal in Folge gestaltet von Diplom-Designerin Sylvia Buhn, die zurzeit in einer Werbeagentur in Düsseldorf arbeitet. Die Mitglieder der meisten Burzenländer HOGs erhalten den Kalender mit ihrem Heimatblatt kurz vor Weihnachten zugesandt. Weitere Interessenten können den Kalender zum Preis von Eur [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 23
[..] urg-Westhagen widmete die Kreisgruppe Wolfsburg der Reformation und verdeutlichte dabei deren Sinn. Stehend sangen die Anwesenden ,,Ein feste Burg ist unser Gott" und jeder war mit seinen Empfindungen und Erinnerungen in der alten Heimat. Die Burg als Wehr und Schutz für Gerechtigkeit, Geborgenheit, Frieden und Freiheit. In einer kurzen Ansprache gab Pfarrer Robert Schumann verständliche Beispiele für Freiheit, Befreiung aus Fallen, Gefangenschaft, Nächstenliebe, zwischenmens [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 24
[..] ) , zur Verfügung. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es vor Ort. Mitzubringen sind Schlafsäcke, Frühstücksutensilien und gute Laune. Getränke sowie Mittag- und Abendessen besorgen, kochen und grillen wir gemeinsam. Alte Freunde aus der Kindheit, die man sehr selten sieht, eine leckere Ciorb de Burt/Perioare, Grätar, Hanklich, eine Partie Tarock, ein flotter Tanz, ein Pali und sehr viel Lachen ... was will man mehr? Joiii, dot kit fenj! Über viele Teilnehmer würden wir uns [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 5
[..] heranwagte und sogar vor den dutzendfach ins Deutsche übersetzten legendären Eminescu-Gedichten ,,Mai am un singur dor" sowie dem ,,Venedig"-Sonett nicht zurückschreckte und sie in ,,deutsche Gedichte umwandelte", sei eigens festgehalten.(S. - und ). Das Nachwort (S. -) bietet auf knappen dreieinhalb Seiten eine in dieser Konzentration und Präzision einmalige Erklärung und Deutung der rumänischen Lyrik, Bezeichnend für sie sei neben der Latinität der gedanklichen S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 9
[..] eimattages in Dinkelsbühl gedreht. Die International Dance Academy will mit diesem Tanz auch bei regionalen Wettkämpfen auftreten. Damit kann ein Signal gesendet werden, das eine positive Wirkung für unsere alte Heimat erzielt. Die Zusammenarbeit zwischen dem Musiker (Uwe Pelger), dem Filmer (Stefan Heinrich) und der Tänzerin (Frauke Weinisch) fand auf ehrenamtlicher Basis statt, geprägt von großem Engagement und hoher Effizienz. Der nächste Live-Auftritt vor Publikum wi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10
[..] Seite . . Oktober ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung Verein Vöcklabruck Veranstaltungen: Der Verein der Siebenbürger Sachsen Vöcklabruck veranstaltete im Rahmen der österreichweiten Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur der Siebenbürger Sachsen am . Oktober ein Kammermusikkonzert in der Landesmusikschule. Dargeboten wurden dabei einem interessierten Publikum Kompositionen von Künstlern aus Siebenbürgen, wie etwa von Kodaly, Ligeti, Neugeboren und Bausznern. Interp [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 22
[..] Kreisgruppe Freiburg ,,Tag der Heimat" in Freiburg Zum bundesweiten Motto ,,Erbe erhalten Zukunft gestalten" ging auch der ,,Tag der Heimat" am . September mit einer Feierstunde im Fritz-Hüttinger-Haus in Freiburg buchstäblich ,,über die Bühne". Die Schirmherrschaft hatte die parteilose Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer inne. Der ,,Tag der Heimat" wird im Turnus von den Verbänden des Bundes der Vertriebenen organisiert, in diesem Jahr von der Kreisgruppe Freiburg der S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 5
[..] befreundeten Verbände der Heimatvertriebenen in Österreich, der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Heimatortsgemeinschaft Bistritz, stellvertretend für die im Saal versammelten Nachbarmütter und -väter und die Amtswalter auf Bundes- und Landesebene Bundesobmann Hofrat Pfr. Mag. Volker Petri und Ehrenobmann Konsulent Dr. Fritz Frank. ,,Der freudigste und wichtigste Willkommensgruß", betonte Manfred Schuller, ,,gebührt aber heute denjenigen, die die Tage der Gemeinschaft, Tage [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 9
[..] n. Die Schikanen des kommunistischen Regimes und der tägliche Kampf zur Bewältigung des Alltags in einer willkürlichen Mangelwirtschaft haben ebenfalls dazu beigetragen, aus meinen Großeltern frühzeitig gealterte, kranke, desillusionierte, schweigsame, traurige, introvertierte Menschen zu machen. Die Existenzängste meiner Eltern und Großeltern waren für mich als Kind spürbar und haben sicher auch meine Gesundheit beeinflusst. Sich wiederholende schädliche Gedanken- und Gefühl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 12
[..] Brukenthalmuseums Hermannstadt und des Szekler Nationalmuseums Sanktgeorgen (Sfântu Gheorghe). Karl Hübner war ein bedeutender Vertreter der Kronstädter bildenden Kunst im vergangenen Jahrhundert und gestaltete das künstlerische Leben der Stadt über vier Jahrzehnte lang aktiv mit sein Werk wird jedoch posthum nicht gebührend gewürdigt, wie Ausstellungskurator Radu Popica anlässlich der Vernissage betonte. Deshalb habe sich das Kronstädter Kunstmuseum vorgenommen, die Öffen [..]









