SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 11
[..] r. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums in Siebenbürgen, verwies in seinem Grußwort auf die vielfältigen Bemühungen der Deutschen in Siebenbürgen, das gemeinsame Kulturerbe zu erhalten sowie ihre Zukunft und die ihrer Mitbürger zu gestalten. Ein Beispiel sei Hans-Christian Habermann, Vorsitzender der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, der wenige Tage zuvor den Europa Nostra-Preis, die höchste europäische Auszeichnung für Denkmalpflege, in Hermannstadt er [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 21
[..] s Essensbon! Ebenso wollen wir nochmals an unseren Aufruf im . Rundbrief (Dezember ) erinnern: Der HOG-Vorstand plant ein Fotobuch mit alten Bildern aus Felldorf herauszugeben. Wir bitten darum alte Fotos (von Häusern, Hochzeiten etc. aus Felldorf) zum Heimattreffen mitzubringen oder an den Schriftführer Markus Kaltenbrunner, , Lenzing, Österreich, E-Mail: , zu senden. Die Fotos bitte mit Informationen versehen: Wer oder wa [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 23
[..] s Essensbon! Ebenso wollen wir nochmals an unseren Aufruf im . Rundbrief (Dezember ) erinnern: Der HOG-Vorstand plant ein Fotobuch mit alten Bildern aus Felldorf herauszugeben. Wir bitten darum alte Fotos (von Häusern, Hochzeiten etc. aus Felldorf) zum Heimattreffen mitzubringen oder an den Schriftführer Markus Kaltenbrunner, , Lenzing, Österreich, E-Mail: , zu senden. Die Fotos bitte mit Informationen versehen: Wer oder wa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 4
[..] Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. Im folgenden Gespräch schildert der gebürtige Braller seine bisherigen Erfahrungen und spricht über zukünftige Pläne, die um seine alte Heimat kreisen, die ihm immer noch sehr am Herzen liegt. Das Interview führte Bettina Ponschab. Reinhold Sauer ROLAND VARGA/WARGA aus Kronstadt: Wer kennt ihn oder hat Informationen über ihn? Er hat das ,,Institutul Politechnic" in Kronstadt abgesch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5
[..] und die Dekorationen an den Fenstern erinnern an die Motive der sächsischen Schreinermalerei, Zeichnungen aus dem Burzenland in sepiabraun hängen an den Wänden, hie und da grüßt ein gestickter Spruch aus alten Zeiten. Sogar das Brot soll ab diesem Frühjahr im hauseigenen Ofen gebacken werden. Die unlängst eröffnete Speisegaststätte mit siebenbürgischer Küche wird von einem jungen Unternehmer betrieben, der sich für die nächsten zehn Jahre sehr ehrgeizige Ziele gesetzt hat: we [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8
[..] hlägt. Nicht weniger kriminell ist Caspars Nachfahre Frédéric, der nicht nur Zigeuner einfängt und verkauft, sondern auch auf dem Weg ins Banat eiskalt einen Schiffskapitän umlegt, um an dessen Geld zu gelangen. Die Geschichte der Vorfahren alterniert mit der des Jacob Obertin, und der Wechsel wirkt spannend. Doch auch das ,,realistische" Bild der biederen Banater Schwaben bröckelt, denn der Vater Jacobs steht eher zu seinem unehelichen Zigeunerjungen als zum eigenen Sohn, ei [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 9
[..] , war um bereits sehr weit gediehen. Als nächster Schritt zu ihrer Fertigstellung entstanden in den Jahren - vorwiegend aus der Hand des ihm befreundeten Malers Franz Neuhauser d. J. kunstvolle, naturgetreue, in Gouache gemalte Pflanzen, die meist typisch siebenbürgische Arten darstellten. Außer den Blütenpflanzen entstanden auch Illustrationen zu Lerchenfelds Beobachtungen über Pilze ,,Observationes ad fungos". Das Manuskript zu Lerchenfelds Flora ist leider spu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 23
[..] d im März an unsere Felldorfer Landsleute versendet. Wie bereits im . Rundbrief erwähnt, plant der Vorstand der HOG ein Fotobuch mit alten Bildern aus Felldorf herauszugeben. Wir bitten darum, alte Fotos (von Häusern, Hochzeiten etc. aus Felldorf) zum Heimattreffen im Mai mitzubringen oder per Post an den Schriftführer Markus Kaltenbrunner, , Lenzing, Österreich, zu senden oder per E-Mail () zu übermitteln. Die Fotos bitte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 8
[..] n und Illustrationen von Sieglinde Bottesch gezeigt werden, ist kein Zufall. Engten schon die räumlichen Gegebenheiten die Auswahl auf kleinere Formate ein, so war der siebenbürgisch-sächsische Bezug der Inhalte u.a. Illustration siebenbürgisch-sächsischer Sprichwörter und Sagen entscheidend. Nicht zuletzt sprach auch die gute Zusammenarbeit bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen für Bottesch, die damals die Ausstellung ,,Transylvania mythologica" im Marmosaa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 21
[..] Ein Leben lang der Kirchenmusik verbunden Rosa Jekel, geborene Mieskes, die langjährige Organistin und Chorleiterin aus Marienburg im Burzenland, ist, wie wir erst jetzt erfuhren, am . Juli im Alter von Jahren in einem Pflegeheim in Heidelberg verstorben. Die gebürtige Zeidnerin lernte Michael Jekel während der Russland-Deportation im Lager Makejewka kennen, kehrte gemeinsam mit ihm in die Heimat zurück und heiratete ihn in Marienburg. Sie gestaltete vierz [..]









