SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«
Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 7
[..] n ohne Ende" Diese Kennzeichnung der siebenbürgischen Geschichte im . und . Jahrhundert durch Georg Daniel Teutsch trifft insbesondere für die Siebenbürger Sachsen zu. Die Wirtschaft lag darnieder, die alten Handelswege, von denen der Wohlstand der sächsischen Städte abhing, waren unter osmanischer Kontrolle und damit blockiert, die großen geographischen Entdeckungen nahmen ihnen außerdem die alte Bedeutung. Soziale Konflikte erschütterten die Städte. Kriege, Plünderungen [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 5
[..] ,,Ich halte die Kooperation für sehr wichtig", sagte Ministerpräsident Bouffier. ,,Der Austausch auf politischer und wirtschaftlicher, aber auch auf persönlicher Ebene trägt entscheidend dazu bei, Vorurteile abzubauen. Wir sind gekommen, um uns zu informieren und die Leistungen des Staates und seiner Bevölkerung anzuerkennen. Rumänien ist viel moderner und weiter, als wir glauben. Das Land ist auf dem richtigen Weg, aber wir müssen dafür sorgen, dass es den Anschluss halten k [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 21
[..] rden wir rechtzeitig mitteilen. Zum ,,Tag der Heimat" am Samstag, dem . Oktober, Einlass . Uhr, in der BadenerLandhalle Karlsruhe-Neureut, . . Festredner ist Innenminister Thomas Strobl. Anfahrt mit der S oder S, Haltestelle . Der Beschilderung etwa m folgen. Parkplätze sind vorhanden. Zum Diavortrag am . Oktober um . Uhr im Haus der Heimat, a, zum Thema ,,Das Harbachtal in Siebenbürgen", gehalten von Hermann Kraus. Zur Geden [..]
 - 
    
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 17
[..] lung mit Neuwahlen (Richttag) im evangelischen Gemeindesaal in Bad Hall ab. Nachbarvater Ernst Ohler konnte als Ehrengäste Frau Vizebürgermeister Maria Riegl herzlich begrüßen. Nach den Berichten der Amtswalter, denen für ihre Arbeit von ganzem Herzen gedankt wird, folgte die Neuwahl. Frau Vizebürgermeister Riegl übernahm den Vorsitz und führte die Wahl durch. Da unser Kassier Johann Gökler leider nach Parndorf im Burgenland verzogen ist, stellte er sich nicht mehr zur Wahl. [..]
 - 
    
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 6
[..] n getarnt, in überfüllten Personenzügen von A nach B gebracht. Im Fall eines Brandes hätte eine nicht vorstellbare Katastrophe ausgelöst werden können. Im Schutz der Finsternis zapften beherzte Männer haltenden Zügen Treibstoff aus den Dieselloks ab. Es ist verständlich, dass unter diesen Umständen die Sorge der Ausgesiedelten um die in der Heimat verbliebenen Angehörigen die Kontroverse ,,Gehen oder Bleiben" in den Hintergrund drückte. Existenzielle Fragen der Verbliebenen w [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 13
[..] Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. Einladung zum Marientanz Die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg möchte heuer erstmals einen alten Brauch aus der Heimat wieder aufleben lassen, vor Beginn der Fastenzeit zum Marientanz zu laden. Die rührigen Musikanten aus der Fuggerstadt haben sich daher vorgenommen, jeweils am ersten Samstag im Februar zum Marientanz aufzuspielen. Die Premieren-,,Wiedergeburt" des früher in Siebenbürgen sehr populären Tanzvergnügens findet am . Februar [..]
 - 
    
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 9
[..] ne Verbindungsachse verschiedener Kulturen, Sprachen und Religionen dar, sichtbar gemacht u.a. in der Architektur der Städte im Delta, die ihre Vorbilder in Mittel- und Westeuropa hatten. Tulcea, das Tor zum Donaudelta, eine Gründung aus dem . Jh. v. Chr., ist seit dem Altertum eine wichtige Hafenstadt und hat ab von den osmanischen Eroberern ihren heutigen Namen erhalten. Russische, später bulgarische Eroberer haben ihre Spuren hinterlassen, bis Tulcea und die Nor [..]
 - 
    
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 4
[..] sich ,,so sehr engagiert". Das komme nicht von ungefähr, so Bast. ,,Das muss man leben und wenn man ihn (Franchy) in Bistritz sieht, dann weiß man, wie er lebt." Die Neuwahlen gingen schnell über die Bühne: Der alte Vorstand stellte sich geschlossen zur Wiederwahl; Gegenkandidaten gab es nicht. Gewählt wurden erneut: Dr. Hans Georg Franchy (Vorsitzender), Jürgen Poschner (. Vorsitzender), Hans-Joachim Klein (Geschäftsführer/Stadt Wiehl), Henriette Kuales (Schriftführerin). B [..]
 - 
    
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 6
[..] eine für jene Zeiten eindrucksvolle Ansprache des Pfarrers. Weihnachtsgeschenk für Kurzentschlossene Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien hat im September den Bildband ,,Theo Damm. Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen. Skizzen aus Siebenbürgen" im Verlag Honterus in Hermannstadt herausgegeben, den es inzwischen auch in rumänischer Übersetzung gibt. Der Band umfasst Aquarelle und Zeichnungen von Dr. Theo Damm, der als Architekt, Denkmalpfleger und Kü [..]
 - 
    
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 15
[..] en Stadt bekommen. Am zweiten Tag ging es über Thorn nach Masuren, in das Land der Seen. Thorn, die Stadt des Physikers Nikolaus Kopernikus, wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Nicht nur die mittelalterlichen Bauwerke, die etwa km restaurierte Stadtmauer mit drei imposanten Stadttoren, das altstädtische gotische Rathaus, sondern auch die leckeren Pfefferkuchen und die Thorner Kathrinchen sind Botschafter dieser ehemaligen Hansestadt. Die Kathedrale aus dem [..]
 









