SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Städte«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 5

    [..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Herzlich wurden auch die Landesvorsitzende Ingwelde Juchum und der Referent Walter Jakobi sowie seine Mitstreiterin Eleonore Gropper willkommen geheißen. Frau Ziegler-Raschdorf lobte die Initiative zu dieser Vortragsreihe und versprach auch weiterhin ihre Unterstützung für ähnliche Veranstaltungen. Insbesondere sei sie von der Zielstrebigkeit der Siebenbürger in Hessen beeindruckt. In ihrer Ansprache betonte sie, dass die Belange d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 15

    [..] . Januar · V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Streiflichter aus der Vorweihnachtszeit Im festlich geschmückten Saal des Gemeindehauses der St. Paulskirche Fürth gestalteten wir am . Dezember unsere traditionelle Weihnachtsfeier. Viele Besucher waren gekommen, um gemeinsam mit Freunden besinnliche Stunden zu erleben. Im Mittelpunkt stand der . Geburtstag des beliebtesten und bekanntesten Weihnachtsliedes ,,Stille Nacht, heilige Nacht". Bekanntlich e [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 14

    [..] gut! Zurück in unserem Hotel, konnten wir uns wieder im Schwimmbad oder in der Sauna entspannen. Unser Hotel bot ein tolles Zuhause mit erstklassiger Küche, freundlichem Personal und guter Gastfreundschaft. Man hätte es noch länger aushalten können, doch der Tag der Abreise nahte. Nach einem Aufenthalt in Brixen und Besichtigung des barocken Doms traten wir voller neuer Eindrücke unsere Heimreise an. Herzlichen Dank allen Reiseteilnehmern für das gute Miteinander und für fün [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 10

    [..] ltigen Frühstück eine Stadtführung statt. Krakau ist die heimliche Hauptstadt Polens und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Die Stadt wurde während der Kriege niemals zerstört, so dass viele alte Gebäude und Denkmäler gut erhalten blieben. Mitten in der Stadt befindet sich der größte mittelalterliche Marktplatz Europas. Zu den wichtigsten Baudenkmälern der Krakauer Altstadt gehören die Marienkirche, die Tuch-Hallen und das Rathaus, die Reste der Wehrmauern, [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 20

    [..] ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, die viele Jahre ehrenamtlich für die HOG Holzmengen tätig waren, und präsentiert sich mit dem Motto ,,Tradition pflegen, zeitgemäß sein". Es sind Holzmenger aller Altersklassen, die Ja sagten: Ja zur Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgen Sachsen in Deutschland e.V., Ja zur Pflege von Tradition und Kultur, Ja zum Zusammenhalt der Gemeinschaft. Es freuen sich die Holzmenger Gemeinschaft vertreten zu dürfen: Thomas Schneider (Vorst [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9

    [..] duum schützenswert ist, ebenso die Freiheits- und Gleichheitsrechte und die Religionsfreiheit." Diese Werte hätten es ermöglicht, dass sich die Kultur entwickelt habe. In Kriegen und totalitären Systemen seien diese Grundwerte jedoch nicht eingehalten worden und daher für ganze Generationen verloren gegangen. Deshalb müssten wir den Mut haben, ,,uns für diese Werte einzusetzen und nicht einzuknicken", forderte der Oberbürgermeister. Bezüglich der Städtepartnerschaft mit Schäß [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6

    [..] as Ehepaar konsequent Steine mitgeschleppt. Alle liegen nun geordnet auf Regalen und in Vitrinen und sind mit je einem Foto und schriftlichen Hinweisen auf den Fundort versehen. Selbst im fortgeschrittenen Alter hat das Paar mehrere Hochgebirgswanderungen gemacht, angefangen von Norwegen über die Alpen und Dolomiten bis hinunter nach Griechenland. Seinen . Geburtstag beging Kurt mit seiner Frau, die früher Gymnasiallehrerin war, auf dem Mitikas, dem höchsten Gipfel des Gött [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 14

    [..] , in den Agathe Gierlich und Hannelore Bann Freunde und deren Freunde eingeladen hatten, zünftig gefeiert. Es war kein Ball oder Treffen, nein, es war ein ,,Chef" in ungezwungener Atmosphäre. Das relativ ähnliche Alter im unteren Ü Bereich, ähnliche jugendliche Erinnerungen an das Dorfleben in Siebenbürgen bis hin zur Entwicklung zum heutigen übergewichtigen Wohlstand in Deutschland ­ das alles bildete eine gemeinsame Grundlage für ein ungezwungenes Miteinander auf der Tanz [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 3

    [..] ion ist. An dem Erwerb des Schlosses haben sich sehr viele Siebenbürger Sachsen in Windeseile, mit Herz und Seele und enormen Spenden beteiligt. Diese Beteiligung war die Voraussetzung für die jetzt erhaltenen Fördermittel. Die Spendenaktion berührt auch heute jeden Außenstehenden, weil es den Zusammenhalt unserer siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft beweist. Sehr selten findet man heutzutage so beispielhaften Gemeinschaftssinn. Der Schlossverein hat eine bundesdeutsch [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 19

    [..] nt in meiner Heimat Siebenbürgen ... dennoch liegen meine Wurzeln, unsichtbar in der Tiefe, im Inneren! ­ in Siebenbürgen" von Jost Jürgen Schneider begann die Vorsitzende die Vorstellung des Buchs ,,Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen" von ihm und Theo Damm: eine kurze Inhaltsangabe mit konkreten Beispielen, abschließend ein weiteres Zitat des Autors: ,,Meine Liebe zu diesem Land mit seiner einmaligen Natur- und Kulturlandschaft und meine Ehrfurcht vor meinen Vorfahren und [..]