SbZ-Archiv - Stichwort »Alten Jahrgänge«

Zur Suchanfrage wurden 353 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 9

    [..] mdeuten Oder Verschweigen der an Leistungen nicht gerade armen Geschichte der Deutschen des Landes gefährdet. Eine -Jahr-Feier, für die man sich sorgfältig vorbereitete und für die t. B. die Aula der alten Brukenthalschule vor.bildlich hergerichtet worden war, mag sicher eine Hilfe gegenüber einer solchen Gefährdung sein, reicht aber doch wohl nicht aus, um alle Sorgen beiseite zu schieben. Eine gewisse Erleichterung hat die Errichtung einer Universität in Hermannstadt geb [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3

    [..] ein lebendiges Bild vom ehemaligen Siebenbürger bewußt zu empfangen, und nicht zu alt, um -- einmal und für immer im Westen -- nicht das Bedürfnis zu empfinden, dies Bild mit aller Kraft nachzuzeichnen, es festzuhalten und über den Sturm der Epoche mit den ihr zu Gebote stehenden Mitteln zu retten. In seinem Fall waren und sind es die Mittel wissenschaftlicher Arbeit: der Statistik, der Ortsnamenforschung, der Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte,. der Siedlungs- u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2

    [..] n, können wir in der entsprechenden Zeitungsfolge n i c h t mehr veröffentlichen. Wir nehmen k e i n e h a n d g e s c h r i e b e n e n Manuskripte anl Eventuelle Änderungen aus nicht vorhersehbaren Gründen behalten wir uns vor, sie werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Redaktion Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folgell, Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , Folge , . .: [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7

    [..] ung Hans Jakobi mit Schuster Dutz Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Traunreut am . Oktober gestaltete sich unter erfreulich zahlreicher und aktiver Mitgestaltung von über Landsleuten zu einer gelungenen Zusammenkunft. Treffpunkt war der schöne Festsaal im Altenwohnheim der Arbeiterwohlfahrt. Nach Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Otto S c h a t z , jowie der traditionellen Begrüßung der seit ller letzten Zusammenkunft ,,Zug'roiste [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6

    [..] m. Dr. Wolfgang Juchum genannt) und hob hervor, daß die Brauchtumsarbeit und die Gemeinschaftspflege in der siebenbürgischen Jugend für den stärker als je zuvor erforderlichen Brükkenschlag zu den Menschen in der alten Heimat ein Gebot der Zeit seien. In der Anwesenheit der rumänischen Gäste bei dieser Veranstaltung -- betonte der Redner -- sei die Wiederaufnahme eines Dialogs zu erblicken. Über diesen -- allerdings bedeutsamen -Nebenaspekt hinaus bot das . Siebenbürgische B [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] inheit Deutschlands, wie diese in der Präambel unseres Grundgesetzes vorgesehen ist. Deutsche Staatsmänner und Politiker haben für die Wiederherstellung der staatlichen Einheit einzutreten. Die Rede Späths wurde öfter durch anhaltenden Beifall unterbrochen; am Schluß dankten die Heimatvertriebenen und Berliner mit nicht endenwollendem Applaus. Die Kundgebung war umrahmt von Darbietungen der Tanz- und Spieldeel ,,Ihna" und der polnische Tanz- und Trachtengruppe ,,Syrena", die [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3

    [..] hinter uns stehen, und es genügt nicht, da/S Sie hinter uns stehen, Sie müssen sich auch zur landsmannschaftlichen Gemeinschaft bekennen. Ich freue mich sehr, daß sie als Großscheu-, erner hier Ihre Heimatgemeinschaft und Nachbarschaft hochhalten. Diese Nachbarschaften sind ein wichtiger Teil unserer Landsmannschaft. Sie sind aber nur ein Teil ihres siebenbürgischen Wesens, das Bekenntnis zur größeren Gemeinschaft gehört dazu. Wenn wir heute in relativ großer Zahl Aussiedler, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] net und mitgeteilt wurden. Sie hat vielmehr oft genug in den Lauf der Dinge eingegriffen und hat als agierendes Organ eine große Aufgabe. Der Titel meines Vortrages lautet nur ,,Ein Leser blättert in alten Jahrgängen". Und so will ich versuchen, einige subjektive Eindrücke wiederzugeben, die ich beim Durchblättern der Zeitung erhielt, als ich für einen bestimmten Zweck Daten über unsere Künstler suchte. Bevor ich beginne, möchte ich mit Schlaglichtern in Erinnerung rufen, wie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6

    [..] Nachklang (Fortsetzung von Seite ) ner. Das ist die Hinterlassenschaft der tschechischen Urgroßmutter, sagt man in unserer Familie. Sie stammte aus dem Dorf Tschechen, das zur unteren Wischauer Sprachinsel gehört. Ist das nicht ein Grund, um nach Wischau zu fahren? -- Die Bahnlinie läuft streckenweise entlang der alten , die von Wien über Brunn nach Olmütz führt. Fruchtbar und eben ist das Land. Ein stockendes Gespräch mit Mitreisenden kommt in Gang. Man sagt mir [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 9

    [..] den Nachbarvater ging es zunächst nach Rust, wo die Mittagspause mit einem längeren Aufenthalt vorgesehen war. Hier wurde eine gemeinsame Bootsfahrt arrangiert. Es war unvermeidbar, daß man in Gedanken eine Brücke zu unserer alten Heimat schlug: wir fuhren dort Boot, wo in Urzeiten;·-!genauso wie auch -in Siebenbürgen, Meeresboden war. Auf Wunsch wurde dann Rust durchwandert und besichtigt. Das Städtchen, bekannt durch den guten Wein und die vielen Störche, hat auch eine bee [..]