SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8

    [..] d im Kreise ihrer Lieben und bei bester Gesundheit beschieden sein. Aber auch unseren lieben Vater Stein, den der kühle Rasen unserer lieben alten Heimat deckt, wollen wir nicht vergessen und ihn -ich höre ihn noch sagen: ,,Herr Doktor, nur noch drei Tropfen" -- in ehrender Erinnerung behalten. Dr. Preuß sika führen uns diese aufgelockert geschriebenen Geschichten eines weitgereisten Verfassers und bekannten Jagdschriftstellers. d. g. Varta-Führer durch Deutschland . Ausgabe [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 10

    [..] mann Johann Fleischer (Wertnesch) im . Lebensjahr und am , . d. J. starb nach kurzem schweren Leiden unsere liebe Landsmännin Katharina Rheindt (Bekokten) im . Lebensjahr. Die Verstorbenen wurden unter großer Anteilnahme aller Nachbarn, Bekannten und Landsleute beerdigt. Die Nachbarschaft verabschiedete sich mit Kränzen von ihren treuen Mitgliedern. Einladung: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun veranstaltet am . . um Uhr im Volksheim Traun eine Adventsfei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] achtungen mit den.wichtigsten Ereignissen im Leben der Südostdeutschen während der letzten Monate, besonders sei hingewiesen auf den Tag der Donauschwaben in Wien. Sehr ausführlich werden die bisher kaum bekannten Vorgänge "um die Bemühungen, das Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch in Hermannstadt fortzusetzen, von Fritz Holzträger beleuchtet. Das Heft enthält noch eine Bücherschau, Bildbeilagen und Mitteilungen. -- Da nun ein neuer Jahrgang beginnt, sollten jene geistig int [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7

    [..] Unterrichtsstunden bei dem damals vielleicht bedeutendsten siebenbürgischen Maler, Robert Wellman, gefördert, und auch heute noch schmückt manches ihrer geschmackvollen und naturgetreuen Blumenstücke in Aquarellmalerei die Wände ihrer Freunde und Bekannten. Eine weitere Bereicherung erfuhr ihr Leben damals, als sie unter Johann Leopold Bellas Stabführung als Cellistin im Musikvereinsorchester mitwirken durfte. In der Buchhandlung ihres Bruders Franz Michaelis wurde sie im Buc [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] unkt der Ausstellung bildete diesmal die instruktive Schaustellung. der in Bildbuch und Sprachbuch greifbaren Zeugen der Stammesheimat der Vertriebenen. Es ist ein dankenswertes und schwer zu vergeltendes Opfer unseres bekannten Versandbuchhändlers Hans Meschendörfer (München , ), der die Tische aller Heimatgebiete mit den vielen uns heute zur Verfügung stehenden Druckwerken liebevoll beschickte. Erfreulich ist es, so viele sudetendeutsche Dichter in neu aufgel [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] n Budapest, Leipzig und Berlin. Studienfächer: Altphilologie, Theologie und Leibesübungen. In diesen Fächern hat dann Hans Theil auch seinen Unterricht an der Mädchenschule und am Bischof-TeutschGymnasium in Schäßburg begonnen. Seine Lehrtätigkeit wurde durch den . Weltkrieg, den er als Offizier bei den bekannten Kaiserjägern mitmachte, unterbrochen. Nach dem Krieg heiratete er Gertrud Wolff, die Tochter des späteren Stadtpfarrers von Schäßburg und Enkelin des Dichters Micha [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] det hätten. Über den kulturellen Erfolg des Heimattages werden wir in der nächsten Folge unseres Blattes eingehend berichten. Egon Simon t Am . August haben wir einen weit über seine Bistritzer Heimat hinaus bekannten Landsmann in Braunau zu Grabe getragen. Der erst jährige Egon Simon war nach jahrelangem Leiden, das er mannhaft und ohne ein Wort der Klage trug, im Landeskrankenhaus in Salzburg verschieden. Egon Simon war in der Heimat mit Leib und Seele Landwirt. Als Dip [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] ine überzeugende und vielversprechende Talentprobe mit venezianischen und napolitanischen Bildern aus ,,Annees de pelerinage" von Franz Liszt. Eine fruchtbare Begegnung, die zu erneuern -- vielleicht während der nächstjährigen Wiener Festwochen in einem noch reichhaltigeren Konzert -- nicht uninteressant wäre. jek." Kennen Sie Paul Klein? Natürlich! Unser Landsmann ist ja der Neffe des bekannten Literarhistorikers und Universitätsprofessors in R. in Innsbruck, Dr. Karl Kurt K [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 1

    [..] ffung ob der Ähnlichkeit mit ihrem Letzeburgischen zunehmend Spaß machte. Für den Sonnabendnachmittag war ein Platzkonzert unserer Trachtenkapelle angesetzt, und hier auf dem Place d'Armes traf man die ersten Bekannten. Man saß unter den großen Linden beim Aperitif oder Eiskaffee und ließ den anheimelnden Eindruck des geschlossenen Platzes auf sich wirken. Die Älteren unter uns glaubten eine Ähnlichkeit mit unseren heimatlichen Städten feststellen zu können. Die Luxemburger l [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] enk, Deutschtekes, Talheim, Gierelsau, Talmesch, Kerz, Honigberg, Neustadt/Burzenland. Bundesverdienstkreuz für Anton Valentin Der Bundespräsident verlieh das Bundesverdienstkreuz . Klasse dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Oberstudienrat Anton Valentin, Sigmaringen, dem schon in der ehemaligen Heimat rühmlich bekannten Schulmann und Kulturpolitiker, Gelehrten und Schriftleiter, der vor kurzem seinen . Geburtstag beging. Zum Tode von Alois Mes [..]