SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 5

    [..] . Mai Vom . bis . Mai findet im Jugendheim der Deutschen Jugend des Ostens ,,Malgarten", in der Nähe von Osnabrück, ein Jugendtreffen aller siebenbürgisch-sächsischen Jugendlichen im Raum Niedersachsen und der angrenzenden Landesgruppen, sowie deren Bekannten und Freunden statt. Diese Jugendbegegnung sieht ein vielseitiges Programm vor, u. a. zwei interessante Referate, einen Filmabend und einen Tanzabend. Daneben wird genügend Zeit sein, sich kennenzulernen, alt [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] mannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich für die finanzielle Unterstützung zur Deckung der Fahrtkosten der Teilnehmer. . Michael Pflngstgräf Nachbarschaff Traun Todesfall: Nach kurzem, schwerem Leiden starb am . . im Krankenhaus Linz unser lieber Landsmann Michael Graf aus Felmern, Kreis Fogarasch, im . Lebensjahr. Der Verstorbene wurde unter großer Anteilnahme aller Landsleute, Freunde und Bekannten am . . d. J. auf dem evangelischen Friedhof Traun zu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] einem fleißigen und gewissenhaften Lehrer erzogen. Er war und ist ein begeisterter Lehrer. Es ist für ihn nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Für die Belange der Lehrerschaft setzte er sich mit seiner bekannten Energie ein, besonders als er seinerzeit in der Leitung des Lehrertages unter Fredel war. Seit bis zur Evakuierung im Jahre war er an der deutschen Schule in Zendersch angestellt. Zendersch ist dahin bekannt, daß es damals, wie wenige, eine rein deuts [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11

    [..] rießliche Vorarbeit geleistet und die Wesensart des österreichischen Turnertums in den gesamtdeutschen Rahmen einzufügen mitgeholfen. Aus dem dichterischen Schaffen, sei es nun als Dramatiker, Erzähler oder Lyriker, sind seine meistbekannten Bücher ,,Die Jugend braust", ,,Geburt im Nebel", ,,Glasenbach" und ,,Gott knüpft den Teppich" erwähnenswert. Sie sind ein Spiegelbild unserer verworrenen Zeit und lassen Joseph Hieß nicht nur als volkstreuen Dichter sondern auch als Chara [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 4

    [..] r Gastwirtschaft ,,Roter Hahn" um . Uhr ein Holzfleischessen mit Frühschoppen statt. Wir würden uns sehr freuen, auch diesesmal wieder recht viele Nachbarn begrüßen zu dürfen. Also auf Wiedersehen in Dinkelsbühl. Der Nachbarhann Dr. Josef LeonhardfJ" Alle seine Freunde und Bekannten hier und in der alten Heimat waren tief erschüttert, als die Kunde sie erreichte, daß er am . des Christmonds plötzlich und überraschend aus dem Leben geschieden war. Denn es gab niemand, der [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] usch mit der Sowjetunion", .Ostkunde in Österreich' unterrichtet über ,,Die Universitätsbibliothek Wien und die Slavistik in Vergangenheit und Gegenwart (Otto Peschl) und bringt schließlich einen Bericht über die vielseitige und erfolgreiche Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Ost in Wien von Karlheinz Mack. TODESANZEIGE Tief erschüttert teile ich Verwandten, Freunden und Bekannten mit, daß meine inniggeliebte Frau, unsere gütige Mutter und Großmutter, Schwester, Schwägerin, Sc [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] nnte sich dann, von der Kapelle Rührig mit bewährtem Eifer wachgehalten, bis zum Morgengrauen austoben. Burgenland sucht Anschluß Zwei und Jahre alte Birthälmerinnen, die seit Jahren im Burgenland arbeiten, würden sich freuen, von bekannten Siebenbürgern zu hören. Es sind dies Regina Maurer, Küchenhilfe im Gasthof Neubauer zu Oberwart, Burgenland, und ihre Schwester Johanna S a dofsky, angestellt in Oberschützen Nr. , Burgenland, beide in Hetzeldorf, Kreis Mediasch, g [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] nd altbewährte Fixigkeit beim Organisieren eines Saales vermissen lassen. Der frostigen Außentemperatur entsprach zunächst auch die innere, als zögernd und zähneklappernd die ersten Besucher in den großen Saal hineintröpfelten und tapfer mit dem Erfrieren kämpften. Bei der bekannten und oftmals erwiesenen Pünktlichkeit der Siebenbürger Sachsen nahm es den Chronisten wunder, daß zunächst nur sehr spärlich ,,herangeströmt" wurde, bis er sich belehren ließ: es gebe einen Krimi i [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8

    [..] Heinz Weidenfelder Bruder u. Familie Carmen Weidenfelder Liane Weidenfelder Dr. Ilse Teutsch Töchter Vier Enkelkinder Gertrud Höchsmann Schwägerin Dipl.-Ing. Helmut Teutsch Schwiegersohn Im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Samstag, dem .., in Brück a. d. . statt. Brück a. d. Hermannstadt - Bistritz In tiefer Trauer geben wir allen Bekannten und Freunden bekannt, daß unsere gute und liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwes [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] e Westgoten stießen auf die Ostgoten... nein die... die Ostgoten stießen auf die Westgoten ..." Lehrer: ,,Jaja, da sagte der letzte Westgote zum ersten Ostgoten: ,,Sie was stessens denn in einem fort!" Schwester Julie Petri "j* Aus Hermannstadt erhielten wir die traurige Nachricht, daß die während ihrer langjährigen Wirkungszeit so tüchtige und beliebte Operationssaal-Schwester des einstigen sehr bekannten Sanatoriums Dr. Depner, Kronstadt, und nachmalige letzte Oberin der ev [..]