SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2
[..] findendeFaschingsball der ; Kreisgruppe Uffenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen findet am Samstag, dem . Januar , in der Stadthalle von XJtfenheim statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Landsleute mit ihren Bekannten aus Stadt und Land, insbesondere, die Jugend,, schon jetzt herzlichst eingeladen,. Die große schöne Uffenheimer Stadthalle bietet bis Gästen Platz. Eine siebenbürgische Kapelle wird für die Alten und die Jungen spielen, bis die Häh [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10
[..] ten Jahr aus der alten Heimat zu uns gekommen sind. Wenn sie die Heimat auch verlassen hätten, so seien sie hier nicht in der Fremde, sondern im Mutterland und im Verband der Landsmannschaft unter Bekannten, Brüdern und Schwestern. Unsere alte Heimat Siebenbürgen und unsere Angehörigen, die dort noch leben, dürften wir niemals vergessen. Der Vorsitzende dankte Pfarrer Stephani für die zu Herzen gehenden Worte, die er in seiner Predigt gefunden hätte. Auch einigen Frauen, die [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] chtet, und obwohl es inzwischen Dresden und Hiroshima gegeben hat, entrüstet sich die Welt noch immer über Guernica, das auf Grund einer Lügenkampagne als Beispiel mutwilliger Zerstörung und des Luftkrieges gegen harmlose Zivilisten fortlebt." Heinrich Zillich Gustav und Elisabeth Schmidt Spät nur erreichte alle Verwandten, Freunde und Bekannten die erschütternde Nachricht vom Tode des beliebte Ehepaares. Wohl hatte man sie bei den Heim-Abenden des Kreisverbandes der Landsman [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1
[..] benbürger Sachsen als deutsche Staatsbürger" von Dr. Wilhelm B r ü c k n e r . Der Vortragende umriß die Aufgaben, die unseren Landsleuten als Bürgern der Bundesrepublik Deutschland erwachsen. Dem bekannten Zitat Franz Gebbels ,,Deutschland, wunderbares Wort", das den Gedanken enthält: ,, ... unser bürgerliches Heimatland bist du nicht und »wirst es niemals werden", stellte er die Tatimser aller Anliegen. Es könne auch in der neuen Umgebung unseren jungen Landsleuten der Weg [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] icht mehr als peinlich und anrüchig. Die Zeiten . sind eben vorbei, in denen bloß die Zechschulden vom Wirt auf der Tafel mit Kreide angeschrieben wurden. Heute wird aber auch an. das ,, A n s c h r e i b e n " vom . ." erinnert. Früher sah man wohl einen Bekannten oder ein Gewitter auf sich zukommen; heute wird die Lieferfirma gebeten, ,,mit i h r e m Angebot auf u n s z u z u k o m m e n " . Früher wurde eine Angelegenheit gek l ä r t . Heute wird sie a b g e k l ä r [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] ball" ein, der aus Raumgründen diesmal am Samstag, dem . November d. J. im Großen Saal des Kasino Baumgarten, Wien ., , abgehalten wird. Alle Landsleute aus Stadt und Land samt Familie, Freunden und Bekannten und die tanzfreudige Jugend sind herzlich eingeladen. Die Schwabenkapelle spielt alte und moderne Tänze bis fünf Uhr früh. Einlaß Uhr. Zu erreichen von Stadtbahnhaltestelle Ober-St.-Veit oder Linie . (Eintrittspreis S. .--.) Christian Gärtner, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11
[..] nem Urenkel Wir haben die sterbliche Hülle unserer teuren Mutter am Mittwoch, dem . August im städtischen Friedhof zu Landshut/Bayern, fern ihrer siebenbürgischen Heimat (Bistritz) unter dem trostreichen Ausblick des evangelischen Geistlichen zur Ruhe gebettet, begleitet auch von Verwandten, Bekannten und Nachbarn, an deren Leben sie bis zuletzt Anteil nahm. In Dankbarkeit bewahren wir das Vorbild dieser gottesfürchtigen Frau, die für die Ihren täglich gebetet, gearbei [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6
[..] ind für eine Person oder eine Situation, eine Gesellschaftsschicht oder eine geistige Strömung oder ein Zeitalter. Sie ist meist geistreich pointiert. Um viele unserer Landsleute sind Anekdoten im Umlauf, ob es nun mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten waren oder sind, ob ernste oder heitere, gelöste oder verkrampfte Menschen, ob Lebenskünstler, ob Originale... Die über sie bekannten Anekdoten sind so zahlreich, oft so originell, oft einen tiefen Kern enthaltend, daß es [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11
[..] überraschte uns mit der traurigen Nachricht, daß Prof. Dr. Armin Hedrich am . Mai d. J. in München gestorben ist. Der am . August in Lechnitz geborene Landsmann gehörte der älteren Lehrergeneration unseres Völkchens an und war der Sohn des bekannten Arztes Dr. Stephan Hedrich und der Bruder des auch der jüngeren Generation noch erinnerlichen Bistritzer Arztes Dr. Max Hedrich. Wohl noch im vorigen Jahrhundert war es, als wir, neugebackene Bistritzer Gymnasiasten, mit [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12
[..] Georg wurde wieder und nun in Hermannstadt einer unserer wohlbewährten alten Lehrer aus der Kampfzeit dieses Jahrhunderts zu Grabe getragen. Es ist der Vater "des uns, wenigstens dem Namen nach, fast allen bekannten Jugendführers Richard Georg aus Wuppertal, der jedes Jahr einen Teil seiner Ferien der Jugend als Leiter eines unserer Jugendlager opfert. Wilhelm Georg hat wie sein Schwiegervater, der als Pfarrer in Kerz verstorbene Karl Reich, eine schwere Kind- und Jugendzeit [..]









