SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12
[..] hen Kranz- und Blujnenspenden und Beileidssehreiben zum Ableben meines lieben, unvergeßlichen Mannes Gymn.-Dir. i. R. Dr. Thomas Frühm sage ich meinen herzlichen Dank allen Verwandten, ehemaligen Kollegen und Schülern, allen Freunden, Landsleuten und Bekannten sowie den Vertretern der Landsmannschaft und des Hilfskomitees. Zu ganz besonderem Danke fühle ich mich unserem lieben Freunde, Herrn Generaldechant Dr. Molitoris, für seine trostreichen Abschiedsworte verpflichtet, die [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6
[..] ,-- DM. In dankenswerter Weise hat der bedeutende rumänische Kunstgelehrte sich der sächsischen Kirchenburgen in Siebenbürgen angenommen und darüber zusammen mit Erhard Daniel, der die prächtigen Photographien herstellte, ein ertragreiches Buch veröffentlicht. Es stellt sich ergänzend neben die beiden anderen bekannten Publikationen über siebenbürgische Kirchenburgen von Sigerus und Zillich und mag um so mehr anerkannt werden, als der Verfasser als Rumäne diesen sächsischen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8
[..] Tag und Nacht auf dem Heuboden gleichgesinnter Menschen zu. Allein, auch die Umtriebe dieser rohen Banden nützten Ungarn nichts. Eines Tages mußte es das Burgenland doch Österreich überlassen. Der einzige Erfolg Ungarns bestand darin, daß es durch den bekannten Abstimmungsschwindel von ödenburg die natürliche Hauptstadt des Landes Österreich streitig machen konnte -- rasch aus Budapest herbeigeführte Studenten und Arbeiter hatten die für die Stadt und deren nächste Umgebung v [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] ft alle mit, diese Liste genau und vollzählig anzulegen und teilt ehestens an die Adresse ; Friedrich Hermann Wohnsiedlung , L e n z i n g Oö - Österreich nachfolgende Daten aller Eurer Angehörigen, Bekannten, auch der im zweiten Weltkrieg Gefallenen, mit Vor- und Zuname, bei Frauen auch Mädchenname, Geburtsdatum und Geburtsort, erlernter Beruf, jetzt ausgeübter Beruf, derzeitige Anschrift; bei inzwischen Verstorbenen: Todestag und Sterbeort Landsmannschaft der Siebenbürge [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 3
[..] füllung oder Resignation verheißen: dem einzelnen bleibt es verwehrt, darauf einzuwirken. Alle Erzählungen sind Parabeln über die Bestimmung des Menschen. Schatten wandern übers Gras Erzählungen, ca. S. m. Abb. Ln. ca. DM , Auch der neue Band Erzählungen der bekannten dänischen Dichterin ist ein Stück Prosa, das schlechthin vollkommen genannt werden darf, ein vielschichtiges Kunstwerk. MAURICE DRUON Die großen Familien Roman, ca. Seiten. Leinen DM , Druons m [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 4
[..] ins Feuer. , Aufbrechendes Nationalgefühl einer imaginären Insel des fernen Ostens, Kampf um das DI, in dessen Besitz sich die Engländer befinden. Logisch baut sich das dramatische Geschehen aus dem Mosaik menschlicher Eigenschaften auf. Liebe in unserer Zeit Erzähl, ca. S. *,Q Neben bekannten Autoren moderner Prosadichtung erscheinen hier junge Verfasser, deren tief empfundene Gestaltungskraft in diesen Liebeserzühlungen ihren epischen Ausdruck findet. Unverg [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] e Anstellung fand. Hier brachte er es innerhalb weniger Jahre trotz seiner Jugend zu einer geachteten Vertrauensstellung. Aber sein Tatendrang führte ihn weiter. Schon mit Jahren wurde er Filialleiter der bekannten Firma Burdujeni-Mavrocordat. Sie vertraute ihm eines ihrer Hauptgeschäfte in Bukarest an, das bald unter seiner Leitung sich eines großen Kundenkreises gerade unter den zahlreichen Bukarester Deutschen erfreute. Er wollte aber ein freier Mann sein. Und schon nac [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13
[..] in den Festsälen des Baumgartner-Kasino, Wien , , stattfindenden Dritten Kathrein-Ball. Außer der Nachbarschaft sind die Jugend sowie auch alle Landsleute von Stadt und Land samt Familien, ihren Freunden und Bekannten, herzlichst eingeladen. Außer einer Nebenbelustigung wird auch das Bauernstück ,,Das Testament" aufgeführt. Zum Tanz spielt die bekannte Schwabenkapelle alte und moderne Tänze. Einlaß Uhr, Ende Uhr früh. Eintritt Schilling. Zu erreiche [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] en, die .in ihren- einstigen Heimatorten vor sich gegangen sind, tief be(Fortsetzung auf Seite ) Mein lieber, treuer Mann, unser herzensguter Vater und Schwiegervater Fritz Keschmann Staatsanwalt ist am . Oktober im . Lebensjahr in Tübingen unerwartet und viel zu früh gestorben. In tiefer Trauer: Familien: Kuchar Hilde Keschmann, geb. Kuchar als Ehefrau Plesco Kinder: Ingrid Herzberg Keschmann Franz und Marianne Störk Kaufmann geb. Keschmann mit Familie Tübingen, Nau [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8
[..] anu, das weit mehr bietet als einfache Beobachtung . . . Die Schau umfaßt schließlich noch eine Reihe von Aquarellen: das alte Hermannstadt und seine Umgebung. Die Künstlerin beweist dabei besonderes Geschick,Spontaneität und Lebhaftigkeit... , , , . . - . Diese Ausstellung neuer Arbeiten der bekannten Künstlerin legt Zeugnis von ihrem Bestreben ab, dem Weg der jneueh Gegenwarts^ kunst, dem'sozialistischen" Realismus/zu folgen. " Nicolae Iorga" Kathrein-Ball in Rothenburg o. [..]









