SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8

    [..] zu durchbrechen. Es ist eine bahnbrechende Arbeit, die die Südosteuropa-Gesellschaft leistet. R. K. Oswald Thomas: Atlas der Sternbilder. . Auflage , Verlag ,,Das Bergland-Buch", > Salzburg. Dies anschauliche Werk unseres durch sein berühmtes Astronomiebuch allgemein bekannten Kronstadter Landsmannes Universitätsprofessor Dr. Oswald Thomas erscheint nunmehr dank der Nachfrage in dritter Auflage. Der Atlas der Sternbilder will das Seine beitragen zum Erschauen des Himmel [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] es oft mit nicht mehr Interesse, als sie den Nachrichten über die Vorkommnisse am Kongo entgegenbringen. Es wird nicht allen immer bewußt, daß es sich in der Zone um unsere Brüder und Schwestern, um unsere Verwandten, Bekannten und Freunde handelt. Wir sollten uns auch in dem hektischen Getriebe unseres so materiell gewordenen Lebens mehr Herz für die Menschen ,,drüben" bewahren. Das BeDie Jugend hat das Wort: »Schranke zwischen jung und alt?" wußtsein unserer Zusammengehörig [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] n die Bundesrepublik zugewandert: Wer dem einstigen Kurator von Botsch ,,Georg Lutsch gerecht werden will, der am . März, obwohl, Jahre alt, viel zu früh, für die Seinen und seine vielen Freunde und Bekannten in Mainbernheim gestorben ist, müßte entgegen der üblichen Art einen ,,Nachruf" zu schreiben, viele kleine Geschichten und Anekdoten erzählen, die ihn charakterisieren, Er war weit über die Grenzen von Botsch bekannt und geachtet, von etwa an Kurator in Botsch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] und Freunde herzlichst eingeladen. Nachbarschaft Augarten Burgenlandfahrt. Unsere Nachbarschaft hat wie alljährlich, auch für diesen Sommer eine Autobusfahrt (Ausflug) geplant und ladet hiezu alle Nachbarinnen und Nachbarn samt Bekannten herzlichst ein. Fahrtstrecke: WienNeustadt-Rosalia - Forchtenstein-MattersburgEisenstadt-Rust und zurück nach Wien. Abfahrt: Sonntag, den . Mai d. J., . Uhr von der Karmeliterkirche Wien ., . -- Fahrpreis: Schilling je Te [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] ng immer mehr geistige und künstlerische Metropole Deutschlands, erwählten sich einst viele der bedeutendsten siebenbürgischen Künstlerinnen und Künstler zu ihrer Wahlheimat. Ich nenne: Waldemar von Baussnern, den bekannten Komponisten und Senator der Akademie der Künste Berlin, Prof. Lula Myss-Gmeiner, Lehrerin an'der Musikhochschule Berlin, eine der größten Sängerinnen ihrer Zeit, ihre Schwester, die hervorragende Konzertpianistin Luise Gmeiner und ihre Kollegin, die Listpr [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] adt und ihrer Umgebung. Seine Hauptarbeit und seine große Liebe war in den letzten Jahren die Beschäftigung mit der Reener Stadtpfarrkirche. Unermüdlich, wie er immer war, begnügte er sich nicht damit, seinem Volk die bisher unbekannten Bauschätze der Kirche bekannt zu machen, sondern er bewirkte es auch, daß die zuständigen Behörden sich von dem architektonischen und kunstgeschichtlichen Wert der Kirche überzeugten und die Kirche als kunsthistorisches Baudenkmal ersten Ra [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] hung äußert sich mit ,,jesses Tesi"! Enttäuschung wird mit ,,Nabück", Verlust mit ,,Adjee Pepi" quittiert. Wer jene Teesi und diese Pepi eigentlich sind oder waren, konnte trotz vielfacher Anfragen bisnoch nicht festgestellt werden. Vermutlich gehören diese Frauenzimmer zur Verwandtschaft der ebenso rätselhaften ,,Bailegries". Entscheidende Ablehnung ©.der Zurückhaltung erfolgt nicht immer mit dem bekannten ,,Schäßburger Gruß", sondern auch in Form wie: ,,Na, net dat ich" ode [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8

    [..] Remscheid und Enkelkinder Bad Homburg v. d. Höhe, im Januar DANKSAGUNG Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme, die zahlreichen Kranz- und Blumenspenden und Beileidsschreiben zum Ableben meines lieben, unvergeßlichen Mannes Gymn.-Du?. i. R. Dr. Thomas Frühm sage ich meinen herzlichen Dank allen Verwandten, ehemaligen Kollegen und Schülern, allen Freunden, Landsleuten und Bekannten sowie den Vertretern der Landsmannschaft und des Hilfskomitees. Zu ganz besonderem [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12

    [..] SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG . Februar IHREVERMÄHLUNGGEBEN BEKANNT: fö ig, und lg '~ rJ I . \ i ·' i geb.Sdiuster Iserlohnliieldsdorf Eckenhagen/Agnetheln Dezember Wir teilen auf diesdrrj Wege H Bekannten mit/ dafl junsere lieb Großmutter, Frau Ma :rea Freunden und iap^erel Mutter und Schlattner Hermannstadt, die vor einem Jahr trotz ihres langen, schweren Leidens (über Jahre gelähmt) und der vielen Schicksalsschläge (Verlust des Mannes, des einzigen Sohnes [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] sbaden Tannenduft und warmer Kerzenschein umfingen uns, als wir am zweiten Adventsonntag den festlich geschmückten evangelischen Gemeindesaal in Wiesbaden-Biebrich betraten. Eine frohe'und dennoch besinnliche Stimmung herrschte unter den anwesenden Freunden und Bekannten unserer kleinen Kreisgruppe, erwartungsvolle Kinderaugen blickten uns entgegen. Wir hatten uns zu einer schlichten Adventfeier zusammengefunden. Schon als Lehrerin Höhr das Vorspiel zu dem altbekannten, ewig [..]