SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12
[..] in Bistritz. Die Beerdigung fand am . Januar in Setterich statt. Im Namen der Angehörigen: Maria Foisel, geb. Nemeth, als Gattin Maria, Michael, Martin und Fiff als Kinder Setterich, Dej, Bistritz, Bad Reichenhall und Regau. eszerfiült teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß erzerjsguter Gatte, unser treusorgender Vater Wilhelm Henning Tischler am . Februar im Alter von Jahren gestorben ist. Er wurde am . . auf dem Friedhof in Groß-Sachsenhe [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] diese Wünsche vor, und bald wurden daraus fünf ,,Rokestuwen". ,,As Frä Connerth" ist auch hierbei für viele einer dankbaren Erinnerung wert. Im Bachchor war sie nicht nur ein eifriges Mitglied, es sind auch ihre vielen Gedichte heiterer und ernster Art bei Freunden und Bekannten von damals in guter Erinnerung. Ihre Parodien gaben bei gemütlichen Veranstaltungen einen heiteren Rahmen, und ,,Hoffmanns Verfehlungen" z.B. wurden an einem Künstlerabend der Hermania mit großem Erf [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4
[..] aller Str. , zugezogen. (Nicht nach Rheinland-Pfalz, wie vermerkt Faschingsball in Uffenheim Am . Februar veranstaltet die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen in der Uffenheimer Turnhalle ihren Faschingsball. Die meisten Teilnehmer des Kirchentages im Herbst dieses Jahres konnten diese große, schöne Halle bewundern. Darum besteht gar keine Angst, daß bei unserer Veranstaltung ein Mangel an Tischplätzen oder an Tanzfläche herrschen könnte. Alle unsere Landsleute aus [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] indrucksvollen Worten. Nachbarmutter Gertrude Groh überraschte die Teilnehmer mit einem in mühevoller Arbeit kunstvoll angefertigten Weihnachts-Lichterchi (Christ-Licht), wie es in der Gemeinde Walttrsdorf Sitte war. Viele Frauen der Nachbarschaft, Frau Krauß, Frau Nasswetter, Frau Benesch, Frau Anders u. a., haben dabei maßgeblich mitgeholfen. Die Kinder brachten schöne Weihnachtsgedichte zum Vortrag, anschließend wurden alle bekannten Weihnachtslieder gesungen; die gesangli [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4
[..] ie Oberhausener Blasmusik mit einer Abordnung von zwölf Mann heranmarschiert kam. Nun konnte auch das Tanzbein geschwungen werden. Begeistert nahmen die meisten an dem ,,Aufmarsch" teil, der sich auf der großen Wiese in allen bekannten Figuren breit machen konnte. Es wurde noch viel gescherzt, gelacht und erzählt, denn vielen war der Tanzboden zu holprig, und sie zogen es vor, gemütlich plaudernd zuzusehen. Wie aber alles Schöne rasch vergeht, so kam auch hier der Abend immer [..]
-
Folge 11 vom November 1959, S. 5
[..] iedermayers. Die Tanzphantasie ,,Sudetenland" von Max Schönherr zeigte die Güte des Orchesters der ,,Neuen Konzertvereinigung", vermochte aber nicht zu fesseln: Ladislaus Varady dirigierte ohne Ausnahme ausgezeichnet, der junge Bariton Wolfgang Aichinger gefiel. Auch die übrigen Solopartien waren mit guten, bekannten Kräften besetzt. Die Absicht des Sprechers, Dr. Nikolaus Britz, aus den Zuhörern eine große Familie zu machen, gelang. Der viele Applaus bewies es. LZ Verein der [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5
[..] en im Chor, Orchester und als Solisten wie auch namhafte Künstler Wiens ihr Bestes geben. Unsere Siebenbürger Jugend stellt einen wesentlichen Teil der Mitwirkenden. Kommt daher nicht nur selbst, sondern bringt auch Euere Freunde und Bekannten mit. Kartenvorverkauf bei den Landsmannschaften und ganztägig im Sekretariat, Wien , Josefsplatz /III (Palais Palffy-Österreichhaus), Montag bis Freitag von -- Uhr. Preise: ,-- S bis ,-- S. Nachbarschaft am Tabor Kathreiner-BaU [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8
[..] In s t i l l e r T r a u e r : Irene Fritsch mit Mechthild Lisl Fritsch Paula Connert, geb. Fritsch D A N K S A G U N G tie so außerordentlich zahlreichen Beweise der trauernden Teilnahme jläßUeh des Hinscheidens meiner unvergeßlichen, lieben Mutter Frau Marie Olga Beer geb. Jekell zuletzt wohnhaft in Wels, verstorben am . August in Bad Hall, kann ich nicht persönlich beantworten. Ich bitte daher unsere Freunde und Bekannten, meinen aufrichtigsten Dank [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] erfest mit viel Essen und Trinken von Seelennöten und von allen großen Tönen ab! So dachten wir anfangs! Und dann gingen wir doch zum ,,Honterusfest in Lechbruck!", sangen die Lieder, hörten die Reden, machten den Weg zur ,,Honterusquelle" mit und vergnügten uns in Gesprächen mit alten Bekannten. Es war fast wie zuhause und schöner, als es dort nun sein kann, Ein merkwürdiges Honterusfest wie noch nie und im Grunde doch d a s.'g e i ehe ! Der Aufmarsch? Ein halbes Hundert P [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3
[..] für einige Jahre aus dem diplomatischen Dienst zurückgezogen hat, zeichnet er als Herausgeber und Chefredakteur angesehener Zeitschriften, doziert Völkerrecht in Havard, um später über die Innenpolitik in die Unser Landsmann Balduin Herter aus Zeiden bei Kronstadt, der in Heidelberg als Lektor in einem bekannten Bildverlag tätig ist, auf der Suche nach dem Standort des ehemaligen Hauses seiner Urahnen. Hier in Pfeffingen lebte auch der Ur-Ur-Großvater des amerikanischen Außen [..]









