SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] turwerk in München herausgegeben wird und das er selbst einmal -- wie im Scherz -- als seinen Schwanengesang bezeichnet hatte. Im Sommer dieses Jahres war ihm noch ein schönes Erlebnis beschieden, bei dem freilich damals niemand ahnen konnte, daß es gleichsam den Schlußakkord seines auch äußerlich erfüllten Lebens bedeuten würde, als er anläßlich des erhebenden Heimattages in Wels noch einmal Gelegenheit hatte, mit seinen engeren Bistritzer Landsleuten, Bekannten und ehemali [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] s Lsbensrechts. Ich widerstehe der Versuchung, hier eine Werkanalyse der Dichtungen Zjllichs zu geben. Wir alle kennen, lieben und bewundem sie, die mannhaften und formschönen Gedichte, 'die vor dem zweiten Weltkrieg erschienenen großen Romane, von denen ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" den schon bekannten und geschätzten Verfasser mit einem Schlag in die Reihe der führenden deutschen Erzähler hob, den ,,Weizenstrauß" (), mit dem er die Kunst epischer Dämpfung, des Gestalte [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Ernest Jekelius t Am . Juli d. J. starb in Hermannstadt Jahre alt Dr. Ernest Jekelius. Er war der ältere Sohn des im Sachsenlande bekannten verstorbenen Feuilletonisten und langjährigen Theaterreferenten des Sietoenb.-Deutschen Tageblattes, Ernst Jekelius ( bis ), von dem Ernest Jekelius die literarischen Neigungen ererbt hatte. Nach Absolvierung des Hermannstädter evangelischen Gymnasiums und Ablegung der sogena [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] es Fest der Verbundenheit hat wieder einmal bestätigt, daß trotz der räumlichen Zerstreutheit der einzelnen Sieibenbürger Sachsen und der vielen Eindrücke, die auf sie einwirken, der Gedanke der Gemeinschaft ungebrochen weiterlebt. Dr. A. W. Waldfest der Hermannstädter in München Liebe Hermannstädterin, lieber Hermannstädter! Unser diesjähriges Waldfest findet am Sonntag, . August d. J., in dem uns schon bekannten und beliebten Waldheim des Evang. Handwerkervereins, Gräfelf [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] Tracht zu verpflichten. Anmeldungen für das Essen sind erbeten an den Kreisvorsitzenden des Kreisverbandes Mannheim, O. . . Die Landsmannschaft Danksagung Liebe Landsleute, zu meinem . Geburtstag habe ich durch mehrere hundert Telegramme und Briefe von Landsleuten, Freunden, Bekannten, ostdeutschen Schicksalsgefährten, Regierungsmitgliedern, Behörden, Lesern meiner Bücher und Kulturstellen, dann bei unserem Heimattag in Dinkelsbühl und in der mir gewidmeten F [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] X Liebe LandsleutC dieses Alles erhaltenNjie für n u r Df^r. per portofreie Nachnahn Machen Sie daif^ersuch, es lohnt sich! Schieiben Ste heute noch, Kyfle genügt. -- Stets gerne zu Ihren Dienste HA--TE KAFFEEVERSAND HANS THl B R E M E N - Postfach S q u e r - P a p r I k a Dose. Liter .-- DM Dos'«.. Liter . DM jugost Pfefferonl Glas, . . DM Gurken Dose. Ltfc, Industrie. . Dose'/-er DM .geg. Nachnahme a \ Mutterstadt FRITZ RICHTER Kon [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] die einen Genuß darin finden sich einzureden, daß sie nicht anerkannt oder mißverstanden werden, ja sogar daß man sie unterdrückt. -- Weiß man aber über sich selbst ehrlich Bescheid, kann man auch erkennen, warum sich der oder jener unserer Bekannten scheinbar ohne besonderen Grund zurückzieht. Was er übelgenommen hat und warum er unnahbar erscheint. Das herauszubekommen und zu klären wäre jedes warmherzigen Menschen Pflicht. Es gehört zwar immer etwas Überwindung dazu, aber [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] n mit bedeutenden Sachsenführern in Hermannstadt berichtete und sich mit launigen Worten in seine neue Würde schickte. In dem anschließenden Familienabend belohnte uns unser Auschußmitglied Dr. Hans Zikeli durch den Vortrag humorvoller Erzählungen und Gedichte unseres bekannten Mediascher Mundartdichters ,,SchusterDutz". Bereits am . März hatte Dr. Z i k e l i den gleichen Abend vor unseren Landsleuten in Linz gehalten, daher beschränken wir uns darauf, auf den ausführliche [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] n zählen zu, dürfen und dadurch wirklich ,,aus erster Gelehrtenhand" über die Entstehung und Vergangenheit unseres Volkes unterrichtet zu werden. Von gründlichem Fachwissen getragen, gab der Vortragende in seiner bekannten tief schürfenden Art einen Abriß der Siedlungsgeschichte und der Bedeutung Hermannstadts für die siebenbürgische Geschichte. Mit von Liebe zu der Haupt- und Hermannstadt beseelten Worten entwarf er auch ein anschauliches Bild des neueren Hermannstadt. Die z [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] nser Kreisverbandsvorsitzender von OberhausenOsterfeld, H. K e l l n e r , der Obmann der vereinigten Musikkapellen von der Landsmannschaft Nordrhein - Westfalen, Michael Baier, überbrachten dem Jubilar besonders, herzliche Glückwünsche. dortselbst zuständigen und bekannten Stellen auf einem dafür vorgesehenen Vordruck gestellt werden. Zur Unterstützung der Familienzusammenführung empfiehlt es sich, Gesuche an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, Wien I, HofburgMichael [..]