SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«

Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] undtheater, das · seit Jahren von dem sudetendeutschen Direktor Rudolf Marik, einem Karlsbader, erfolgreich geleitet wird, feiern die Wiener Operetten immer wieder wahre Triumphe. So hat er diesmal den ,,Orlow" mit drei besonders bekannten und immer wieder besonders erfolgreichen Theater- und Filmlieblingen besetzt (Johannes Heesters, Rudolf Carl und Margrit Bollmann), die eine Auführung von hohem Rang auf die Bretter stellen. Unsere Klassenspieler von Weltformat wie Johannes [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] hler, und erfreuen sich bester Gesundheit. Möge Gott ihnen diese Gesundheit auch weiterhin erhalten. £}. Faschingsball der Zeidner Nachbarschaft Der Faschingsball der Zeidner Nachbarschaft findet auch heuer, am Samstag, . Januar , in der Gaststätte ,, S c h o l a s t i k a " , (Marienplatz) statt. Wir laden alle Bekannten und Freunde der Zeidner Nachbarschaft ein. Besonders die Burzenländer Landsleute sind aufs herzlichste eingeladen* Die Zeidner Nachba [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] II. ) in Ihrem Terminkalender zu notieren. Für die Nachbarschaft Fr. Hruscbka, Nachbarhann Die ideale Einreibung gegen Gicht und Rheuma IN APOTHEKEN UND DROGERIEN WieoftsindSiemorgen? Wie aU Sie sind -- das liegt jetzt an Ihnenl Wir haben es selber in der Hand, die Abnu.tzungskrank.heKen zu mildern oder gar zum Verschwinden zu bringen, wentf wir die natürlichen Kräfte des Körpers ^aktivieren durch eine aufsehenerregende neuartige Kombination, deren WirkstGffe in letzter [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] ,Gyula", Major a.D. Julius Szen, erlegen. Die feierliche Beisetzung des Dahingeschiedenen auf dem Karlsruher Hauptfriedhof fand .am . Oktober unter überaus zahlreicher Beteiligung von Karneraden, Freunden und Bekannten statt, unter denen neben einheimischen Vertretern .auch der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Bucheniariddeutschen, Dr. Peter Blass, München, zu sehen waren. Mit Major Szen schied: nicht nur ein verdienter, mehrfach ausgezeichneter, von Kameraden [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7

    [..] gigen sogen. ,,Grundleihrgängen" die ersten und wichtigsten Begriffe und die Notwendigkeit eines zivilen Luftschutzes in klarer und überzeugender Weise vorgetragen. Man hört von den heutigen Angriffswaffen, ihren Wirkungen und bis heute bekannten Schutzmaßnahmen gegen die ABC-Waffen (atomare, biologische und chemische) werden erörtert. Interessante Vorträge über baulichen Luftschutz, Schutzraumbauten und die Beschreibung und spätere praktische Vorführung der Geräte des Selbst [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] en Dank sagen, daß er in den schwierigen ersten Dienstjähren in Sächsisch-Regen nicht nur zu meinem pädagogischen Beräter, sondern zu meinem treuen Helfer und väterlichen Freund in allen Belangen des Lebens geworden ist. Und das habenx aile Deine Kollegen in der Heimat so sehr an Dir geschätzt, / daß Du nie den Direktor herausgekehrt hast. Du wirktest und schufest in der Stille, setztest Dich selbst stets an zweite Stelle, würdes aber durch Deinen selbstlösen, aufopferungsvol [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] erlorenem und Verlassenem, sondern ein Ansporn und Auftakt zu stärkerer Gemeinschaft. Viele gelobten sich im Stillen, nicht nur selbst hinfort mitzutun, sondern auch alle Abseitsstehenden unter den Bekannten mit heranzuziehen. Aber auch die Älteren und Alten fanden den Sinn dieses Festes erfüllt in den nach den Wohnorten in der alten siebenbürgischen Heimat festgelegten Treffpunkten in den Gaststätten zum gemeinsamen Mittagsmahle. Mancher fand vor lauter Plaudern 'mit wieder [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] Freude durch Sport Erstes Wald-Sportfest der siebenbiirgjsch-sächsischen Jugend von Nordrhein-Westfalen ,,Tag der Heimat" in Düsseldorf Am . September wurde der Tag" der Heimat in der ganzen Bundes--; republik gemeinsam mit den örtlichen Heimatvereinen und allen Landsmann-, schalten feierlich begangen. Die Alt- und Neubürger Düsseldorfs bekannten sich zu dem Ausspruch des Bundeskulturreferenten der Sudetendeutschen, Pozorny (München): ,,Heimat bedeutet Geborgenheit, Heimat [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 1

    [..] erforschen und anschließend die Bewerber zu erfassen. Diese, Maßnahm ©, hat sich deshalb als notwendig herausgestellt, weil oftmals, wenn die Möglichkeit zu einer geschlossenen Ansiedlung sich anbot, sie aus Mangel an bekannten und siedlungswilligen Bewerbern nicht wahrgenommen werden konnte. Es gibt heute Organisationen, die auf Grund ihrer organisatorischen Weitsicht über ausreichende Unterlagen verfügen, willkommene Gelegenheiten sich nicht entgehen lassen und ihre Bewer [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] ichen Holzfleisch. Eine Feuerstelle wurde errichtet, und bald verspürte man in der Luft den köstlichen Duft. Ebensogut wie die Stimmung war auch der Appetit. Nach dem Mittagessen begannen erst die Jugend und die Kleinen mit den bekannten Spielen wie Sackspringen, Töpfezerschlagen, Wettlaufen u. a., bald beteiligten sich auch die Älteren. Niemand fühlte sich zu alt, um in den Sack zu steigen und mitzuspringen. Für die Sieger gab es kleine Preise und für die Kleinsten Juxartike [..]