SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6
[..] rei Wochen etc. angerechnet worden. E i s e n b u r g e i ; Stuttgart, . Siebenbürgische Zeitung Erscheint einmal monatlich. Verlag: KlingerVerlag Erich Maier tt Co. oHG, München , Frans - Für den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig; für den Anzeigenteil verantwortlich: Rudolf Dörfler. Alle München , . Redaktion und Verwaltung: München , , Telefon . Postscheckkonto: München (Klinge [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2
[..] be der gelesenen und der Auswahl neuer Bü-' eher entwickelte sich zwischen ihm und den Mitgliedern sehr angeregte, lehrreiche Gespräche. In jedem Band wußte er etwas Passendes und Aufschlußreiches zu sagen, das dann die Entscheidung wesentlich bestimmte, aber auch erleichtert«. Wir Kollegen, sein engerer Bekannten«, und Freundeskreis schätzten ihn sehr und bewunderten sein erstaunlich großes, umfangreiches Wissen. Wir hätten es gerne gesehen, wenn er etwas davon auch außerhal [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2
[..] iele, viele liebe Menschen begleitet, Selber am . Juli zur letzten Rühe gebettet worden. Väterlicherseits stammt er aus Reps. Seine Mutter war eine geborene Sigerus, eine Schwester des ehemaligen Transsylvania-Direktors Emil Sigerus, des bekannten sächsischen Volkskundlers. Seine Großmutter eine geborene von Hochmeister, deren Familie u. a. auch das Theatergebäude in Hermannstadt gehört hat, wo die Familie bis zuletzt ihre eigene Freiloge innegehabt. In Leipzig hat C. Theolo [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6
[..] in unseren Augen ,,Schuldige" seine Missetat nicht einsieht und zugibt. Sogar Menschen, die sonst nicht so veranlagt sind, hätscheln oft einen Lieblingskummer, statt endlich damit Schluß zu maehen und einzusehen, daß er sich'mit der Zeit von selbst überlebt hat. Jeder von uns hat einen Bekannten, der überzeugt ist, daß seine Vorgesetzten ihm gegenüber ungerecht, sind oder seine gute Absicht nicht anerkannt wird. Auch Kinder haben ihren Eltern gegenüber oft diese Ansicht und b [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] auch immer, wenn die S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g kommt. Wie über einen lieben Gast freue ich mich, entfalte sie rasch, lese zunächst die großen Überschriften, die Seite der Frau, die Familiennachrichten. Die bekannten Namen grüßen mich wie ferne Verwandte. Was erzählte mir alles das Bild ,,Daheim wird es Frühling"! War es nicht auch uns in Österreich so, als seien unsere Landsieute aus dem Saarland durch die Wiedereingliederung in die Deutsche Bundesrepublik a [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] burtstag von Thusnelda Henning Eine bedeutende Dichterin unseres sächsischen Volkes, Frau Thusnelda Henning, geb. Hermann, feierte, von zahlreichen Freunden und Verehrern begrüßt, am . Mai in Wien ihren achtzigsten Geburtstag. Als Tochter des bekannten Zeichenlehrers und Bildhauers Hermann in Kronstadt geboren, hat sich in der selten hochbegabten Frau bald die Freude am literarischen Schaffen gezeigt, ohne daß ihr dabei die frauliche Mütterlichkeit und edle weibliche Würde [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5
[..] , lieben, treuen Freund und Volksmann. . z Frau Hermine Litschel + Die Frau unseres einstigen Hermannstädter Mädchenschuldirektors Daniel Litschel, die Schwester des Baumeisters und langjährigen Obmannes des Hermannstädter Bürgerabends, Fritz Buerthmes, und des bekannten Ingenieurs Gustav Buerthmes, Frau Hermine Litschel, ist von uns gegangen. Seit Jahren waren wir vor Not und Leid und Kummer so wunschlos geworden, daß wir uns nichts anderes mehr wünschten, als Gott, der Herr [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] st. in Kronstadt). Leider konnte er das große Werk nicht vollenden, da ihn ein früher Tod ereilte. Seine Matthäuspassion ist in klanglicher Wirkung der Romantik nahestehend, bleibt aber durch die dauernde Untermalung mit bekannten evangelischen Kirchenliedern unserem modernen Empfinden Ernennung Der neue Leiter der Heimatauskunftstelle für Rumänien: RA Erhard Plesch Da Regierungsrat Dr. Peter Blass aus Gesundheitsgründen seine Versetzung in den Ruhestand beantragt hat, i [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5
[..] mit dem Tod." Die Schulkinder machten an diesem Tag einen Ausflug, alle andern aber gingen wie nach einer Morgenandacht an ihre Tagesarbeit in das blühende Land. Emmi Parsch Seminaristinnen-Treffen Die Absolventinnen des Jahrgangs des Schäßburger Lehrerinnenseminars werden hiemit herzlich gebeten, recht viel von sich oder andern Bekannten mitzuteilen. Ihre Kameradinnen daheim kommen Ende Juni bei Frau Marta Georg (Brenndörfer), Reußen (Rusi Nr. , raion Sibiu), zusammen [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6
[..] zeptes. · Andere Objekte: Pullover, Flanelle, Jacken aus Baumwolle Lei je kg, dergl. aus Wolle Lei je kg. Porfums: ausschließlich in Flaschen mit gr Lei pro Liter < Flasche). Männerhüte: Wollhüte Lei je Stck. ( Stck.), aus Hasenfell ( Stck.). Frauenhüte: aus Wolle Lei, aus Hasenfell Lei je Stck. HandCcher: aus Baumwolle, Leinen, Hanf Lei'je kg ( Stck.). ' · Mützen: Fellmützen Lei je Stck. ( Stck), andere Mützen (), Baskenmützen [..]









