SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7
[..] ntsprechenden Ablegerz. B.: Zimmerlinde (Sparmannia africana), Zimmeraralie {Fatsia iaponica), Gummibaumarten wie Ficus radicans und Ficüs stipulata (kletternde Formen), Känguruhwein oder Klimme (Cissus ahtarctica) u. a. sind aus Gärtnereien und von Bekannten leicht zu beschaffen. Außerdem benötigt man einen Blumentopf, Erde, einen mittelstarken verzinnten Draht und einen Beutel aus , mm starker PolyäthylenFolie, wie es ihn in allen Kaufhäusern als Butterbrot-iPlastik-tBeu [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11
[..] Ein Roman für Kopf und Herz des Lesers. Tijlmann macht uns vor, wie wir heute alle leben sollten, wie wir alle leben möchten. Robert von Ranke-Graves NAUSIKAA UND IHRE FREIER Seiten, Ganzleinen DM ,. Dies ist das bedeutendste Werk des bekannten Autors von ,,Ich, Claudius, Kaiser und Gott". Nausikaa war die ebenso liebreizende, wie lebenskluge Prinzessin von der Sonrieninsel Sizilien, die mit ihren Freiern so listenreich und ungewöhnlich verfuhr, daß es selbst ein Home [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2
[..] er-Guttenbrunn" im Vortragssaal der Stadtwerke, Augsburg, Hoher Weg , einen Vortragsabend! Als Redner wird Heinrich Z i i c h über ,,Adam Müller Guttenbrunn, sein Leben und Werk" sprechen. Wir machen alle Landsleute auf diese Veranstaltung aufmerksam und bitten um rege Teilnahme. Die nächste Mitgliederversammlung des Ortsverband Augsburg findet am . Oktober im bekannten Versammlungslokal ,,Lauterbacher Bräustüberl" statt. Inkasso von Mitgliedsbeiträgen. Der Kreisverband [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8
[..] t übersteigt. . Die bisherigen Rentner bleiben entweder in der Krankenversicherung oder sie können sich in jedem Falle, auch wenn das Gesamteinkommen DM jährlich übersteigt, freiwillig Allen Kreunden. Bekannten und Landsleuien gsben wir, von tiefem Schmerz gebeutet/ beVannt, daß meine innigstgeliebte ßatfiö, unsere gütige und liebevolle IMött«r, Großmutter, Tochter, Schwester. Scnwägerin\md Tante. Frau ~i Melitta Zikeli geb. Hager / nach langem, mifGeduld ertragenem Lei [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2
[..] den Landsleuten sehr viel, manchmal entscheidend viel, geholfen wird, wenn man ihnen -- möglichst regelmäßig! -- Postpakete schickt. Landsleute in Deutschland! Denkt daran, daß für Euere Angehörigen, Verwandten, Freunde und Bekannten daheim selbst die kleinste Pakethilfe von lebenswichtiger Bedeutung sein kann! Sendet Pakete! Ihr könnt damit Not lindern und dazu beitragen, den Menschen daheim das Leben zu erleichtern. Wir geben nachstehend nochmals eine Übersicht über die zur [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6
[..] en kann. Auf dem Gebiet der Witwenversorgung sind noch zwei weitere Verbesserungen erwähnenswert, die das heikle Thema der ,,Onkelehe" berühren. Der Gesetzgeber hat hier versucht, zur Minderung der allseits bekannten Schwierigkeiten beizutragen, indem . die Heiratsabfindung bei Wiederverheiratung von bisher ,-- DM auf ,-- DM erhöht worden ist, . nunmehr gesetzlich festgelegt ist, daß bei Auflösung der zweiten Ehe wieder Versorgungsbezüge gezahlt werden können und zw [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5
[..] n. ' Dr. med. _ Schreiber ~~~ g^b. Eitel A u jeftä r z t i n hat jetzt ihre Praxis in München, -/II am Goetheplatz. Privat- und Ersatzkassen! ;. Siebenbürger Sachsen Erhalten Tage zur Probe und |ohrfe Nachnahme: Rasier' klingen best. Qrfelstahl, seidenweicher Schnitt , mm, für nur DM ,-; , mm hauchdünn, überall gelobt,* für nur DM ,. Ein schönes Btaf'mit dem bekannten Haluw-Füllhalter mit echt gold-plat-Feder u. einem Kugelschreiber für nur DM , [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10
[..] sten Maschinen werden immer von einem Grüppdein mathematischer Ingenien abhängen. Trotzdem ist es in einem tieferen Sinn richtig, daß uns diese Maschinen bereits am Wickel haben. Ich möchte dafür ein Beispiel geben, das zum Aufsehen mahnt. Ein französischer Art, Dr. Francois Paycha, führte in Namur seine Diagnose-Maschine vor. Auf vorläufig zweitausend Karten sind alle der Wissenschaft bekannten Erkrankungen der Hornhaut des Auges in Form von Stanzsymbolen vermerkt. Kommt ein [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2
[..] erster stellvertretender Ministerpräsident, von seinem Posten als Außenhandelsminister zurückgetreten. Die sowjetische literarische Monatsschrift ,,Novy Mir" (Neue Welt) bringt ohne Kommentar in ihrer letzten Nummer den Briefwechsel zwischen Maxim Gorki und Kolzow, einem bekannten Journalisten und Satyriker, der spurlos verschwand. Der Briefwechsel bezieht sich zwar auf den Anfang der dreißiger Jahre, als Gorki und Kolzow gemeinsam eine Zeitschrift redigierten. Ein Schri [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3
[..] den, der der Aufforderung folgt, ein Dasein, das, verglichen mit den Verhältnissen sonstwo in der Welt, wunderbar sei. Um so erstaunlicher ist es, daß von denen, die zurückgekehrt sind, kaum jemand den Bekannten im Westen eine völlig offenherzige, ausführliche und überzeugende Schilderung seiner Eindrücke von der nach mehr als einem Jahrzehnt wieder erblickten Heimat zukommen läßt. Manche berichten zwar, wie sie eingetroffen sind, wessen sie zuerst ansichtig wurden, wie sie i [..]









