SbZ-Archiv - Stichwort »An Den Bekannten«
Zur Suchanfrage wurden 9212 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] hang geschmückt, strahlte vorweihnachtliche Andacht aus. Verschönt wurde das Bild besonders durch die zahlreich in Trachtexschienenen Gäste. Nach der Einführung durch Dr. Schuster und einem gemeinsam gesungenen Lied begann der musikalische Teil des Abends. Unsere bekannten Künstler, Musikdirektor Karl Glückselig mit dem gemischten Chor des Landesverbandes, die Sängerin Mareichen Schunn, Carl Gorvin (Klavier) und Alexander Dietrich (Geige), Mitglied des Berliner Philharmonisch [..]
-
Folge 1 vom Januar 1956, S. 10
[..] Seit* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Januar Christus ist mein Lebe« und sterben mein Gewinn. fn tiefer Trauer teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, dag unsere liebe, treusorgende Mutter, Großmutter und Ureroömutter Frau Marie Luise Klemens geb. Budaker - Dechantenswltwe im Alter von fast Jahren ihr segensreiches Leben vollendet hat. Wir haben unsere teure Entschlafene am . Dez. , um . Uhr, in München am Perlacher Forst, zur ewigen Rune gebette [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5
[..] Fremde fühlte sich in unserer so leidgeprüften Heimat zuhause. Er hatte vorher nie empfunden, was es heißt, Wurzeln zu haben, er erlebte dies zum ersten Mal und für sein "weiteres Leben unvergeßlich in Siebenbürgen. Als? er dann, im Herbst dieses Jahres, zurückkam von seiner Reise, berichtete er siefoenibürgischen Bekannten von seinen Erlebnissen. Sie, die sich danach verzehrten, die Heimat wiederzusehen, erlebten in den Erzählungen des in Siebenbürgen zu einem ,,Paulus" gewo [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6
[..] e Hochzeit In Mediasch, feierten am . Oktober ·dieses Jahres der frühere Hauptlehrer an der Ackerbauschule Michael B o t r a d i und seine Ehefrau Alberhine, geborene Jekeli, das Fest der goldenen Hochzeit. Dem Jubelpaar wurde von allen Seiten viele Freundlichkeiten erwiesen. Der Stadtpfarrer kam ah der Spitze der Freunde und Bekannten und brachte herzliche Glückwunsch©, iGesangesforüdefr verschönten den Tag mit ihren Liedern. Das Ehepaar Botradi hat in den langen Jahren de [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7
[..] wie viele sind gezwungen, mitzuverdienen, wenigstens eine Zeitlang, bis eine solide Grundlage für den Haushalt und Augsburg aktiviert Frauenarbeit Anläßlich der hier unter dem Namen ,,Siebenbürger Sonnabend" bekannten Monatsversammlung sprach auf Anregung des Augsburger Ortsverbandes in der Gaststätte ,,Grüner Baum" die Frauenschaftsleiterin des Landesverbandes Bayern, Frau Lore Connerth. Wege · und Möglichkeiten wurden erörtert, wie die Frauenarbeit in Augsburg in Angriff z [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1
[..] ogar aus Schweden, Holland und den USA? Zu einem Heimattreffen? Natürlich a u c h dazu und -- wir wollen es ohne Scheuklappen sehen -- manche n u r dazu. Einige fuhren auch mit dem Kirchentagomnibus, um ihre Bekannten im Ruhrgebiet zu besuchen, um zu sehen, ob ihre früheren Dorfnachbarn wirklich so gut untergekommen sind im Bergbau, wie sie gehört hatten. Und die Freude war echt und auch recht, wenn eine Frau einen unserer Pfarrer ansprach: ,,Herr G., allein daß ich Sie da st [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 4
[..] rüßten für den Bundesvorstand unserer Landsmannschaft der . Vorsitzende, Rechtsanwalt P e s c h , und für den Landesverband RheinlandWestfalen Dr. Eduard K e i n t z e l die Versammelten. In warmen Worten bekannten sich beide zur engen Zusammenarbeit von Landsmannschaft und Hilfskomitee im Dienst unserer Landsleute und zu unserer evangelischen Kirche. Sie war und soll auch heute der Ausdruck einer Einheit sein, die neben der eigentlichen religiösen Betreuung noch zahllose [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2
[..] einrich Zillich) * * Bestellen Sie ihn noch heute, bevor die Auflage J * vergriffen ist. Er kostet nur DM .--, zuzüglich * £ , DM Porto und wird ausgeliefert vom: )f * KLINGSOR - VERLAG MÜNCHEN £ J Schließfach * J Der Kalender wird vom Klingsor-Verlag auf Ihre J J Rechnung auch an Ihre Bekannten, auf Wunsch J J auch ins Ausland, versandt, wobei der Sendung ;£ +L ein Glückwunschschreiben mit der Anschrift des jf + Schenkenden beigelegt wird. Jf + * + Bestellschein Nr. [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] ürgen, Frick-Verlag Am Graben in Wien, . Illustriert von Eugen Ledebur, Seiten. Die Reihe der siebenbürgischen Jagdliteratur wird durch die Jagdgeschichten des Kronstädters Erwin Schnell um einen wertvollen Beitrag erweitert. Die enge Verbundenheit der siebenbürgischen Jäger mit unseren unvergeßlichen Wäldern, mit Bär, Garns, Hirsch, Luchs und Auerhahn, aber auch mit unseren immer treuen Tschobanen und ihren ungebärdigen Hunden, spricht.uns aus jeder Zeile an. Wehmut [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4
[..] enbar Vorgänge, an denen man nicht wenig Freude hatte. Der Erfolg der Aufführung war -- es darf das nicht unbemerkt bleiben -nicht zuletzt den fachkundigen Anleitungen der aus dem Süddeutschen Rundfunk nicht nur den Landsleuten bekannten Frau Trude H a b e l L u k a s i e w i c z zu verdanken. Was nun folgte und den Abend abschloß, war Tanz und wieder Tanz zu den Weisen, die unsere ,,Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart" unter der Leitung des Kapellmeisters T h a l unermüdlich [..]









