SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 1

    [..] ns und die Reihen all der Zerstreuten ehemaUgen Glieder und Freunde dieser Kirche, die -- wie wir -- Gottes Fügungen mit ihr mit heißem Herzen und mit ihren Gebeten begleiten. Das Vischofsamt hat wieder einen Träger, Der , Sachsenbischof heißt Albert Klein, Hu Pfingsten soll die Amtseinführung sein, Den Lebenslauf des neuen Bischofs stellt der , Vorsitzende des Hilfskomitees in der ,,Siebenbüigischen Zeitung" dar- Geboren , , Illl in Schäßburg -- Volksschule und Gymnas [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1

    [..] Abs. , Zeile ), sein . Gebuitstag war im Jahre (S. , Abs. , Zeile )) der Metiopolit dei Orthodoxen Kirche in Siebenbürgen ist Professor Dr. Nicolae Mladin. Unsere evangelische Kirche in Siebenbürgen nimmt in unserem Eigenbild und in unserem Reden einen hohen Stellenwert ein. Dieses Urteil gehört Zu den kaum umstrittenen Gemeinsamkeiten aller Siebenbürger Sachsen. Einen Schritt weiter und auch schon auseinander fühlt die Feststellung, daß Einfluß und Macht der Kir [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] pruch siebenbürgisch-sächsischen Ohren ungewohnt? Ich fürchte es. Wer die mittlere und jüngere Generation der Siebenbürger Sachsen kennt -- die Generation nach --weiß, daß das Anliegen dieses Ausspruchs in der einen oder anderen Form latent -- leider nur allzulatent -- alle ihre Vertreter · beschäftigt, wenn auch die einen sich deutlich von- ihm bestimmen lassen, die anderen noch das Gefühl hegen, auf Positionen einer Interpretation des Gestern beharren zu müssen, die ihne [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] Prälat Josef Nischbach Jahre Arbeit und Leistung auf Drabenderhöhe Dr. med. Otto Schallner + Am . März feiert Prälat Josef Nischbach in Freiburg/Günterstal/Breisgau im Gästehaus St. Benedikt seinen . Geburtstag. Seine vielen Freunde, Kollegen, gewesenen Schüler und Mitarbeiter, vor allem aber die Donauschwaben aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn, begehen diesen Festtag. Mit ihnen auch die Siebenbürger. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] opareise begonnen hat, nicht erleichtert, sondern erschwert worden.. Auch in. der Folge kann Bonn der übermächtigen Supermacht gegenüber sich allein nicht behaupten. Es braucht Rückendeckung, bei seinen Verbündeten, vor allem bei den US^; So ist es denn eine glückliche Wendung, daß Nixon in seiner kurzen Rede vor der NATO. versprochen ihat, seine Verbündeten von mirfän ,,in allen den Frieden und die Stabilität-der Welt berührenden Fragen" sogar über den NATÖ-Rahmen hinaus zu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] oths um Österreich und um die einst im österreichischen Staatsverband lebenden Rumänen eingehen. Für Samstag, den . März, haben die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen mit dem ,,Schwäbischen Heimatbund" einen Festakt für St. L. Roth in Aussicht genommen, der im ,,Weißen Saal" des Neuen Palais in Stuttgart stattfinden wird (Beginn . Uhr). Einleitende Worte spricht Prof. Dr. Andreas Mökkel (Reutlingen), in seinem Festvortrag wird Prof. Dr. Otto Folbert auf besonder [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] choben und ist dann auf alle Fälle beschlußfähig. Wohlgelungene Trachtenbälle Der Ball der Oberösterreicher in Wien im Blumenschmuck des am Vortag in den Sofiensälen abgehaltenen Blumenballes wies diesmal einen Rekord an Besucherzahl auf. Auch der nach jahrzehntelanger Pause am Freitag, . Jänner, im Tanzsaal, des Messepalastes wieder ins Leben gerufene ,,Schwabenball" überraschte die Veranstalter durch einen sehr guten Besuch. Bei beiden Bällen nahm mit gebockelten Trachten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5

    [..] berstudienrat an der Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin. Seiten. Andreas Ozolin Verlag,Eutin Erhältlich bei diesem oder beim Herausgeber oder der Versandbuchhandlung Meschendörfer in München. Ganzleinen, ,-- DM. Seit Anfang Oktober liegt erfreulicherweise das bekannte Unterrichtswerk ,,Philosophische Propädeutik" von Prof. Michael Fuß wieder vor. Der im Laufe der beiden vorletzten Jahre erschienene Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung von Dr. Matthiae zur Subskription h [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] ischen Bankvereins in Arad. Tapfer als Offizier, der er -- pflichtbewußt -in seinem Wesen bis an sein Ende blieb, tüchtig im Bankfach, milde und gefällig in seiner Art und Weise -- so prägte er sich tief ins Herz der Menschen ein, die einen solchen Menschen zu schätzen und zu lieben wußten. Nicht zuletzt war Hans Stamp der treue Sohn seiner Eltern und seines siebenbürgisch-sächsischen Volkes, der opferbereite Bruder seiner sieben Geschwister, der aufrichtige Freund. Wir haben [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] Gesellschaft war Vizepräsident Prof. Dr. Hermann G r o s s anwesend. Die Deutschen aus Rumänien wurden in den einleitenden Begrüßungsworten des Botschafters ausdrücklich angesprochen. Durch ihr Erscheinen -- so führte Botschafter Oancea aus -- bekundeten sie ihre Verbundenheit mit der Heimat. Dies sei dankenswert und gereiche zur Freude und Anerkennung. Das Ereignis der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien sei von so großer geschichtlicher Bedeutung gewesen, daß es auch heu [..]