SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] gelte S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Mai Martin Seiler + Mit Volks- und Mittelschullehrer Martin Edler ( Dorste/Harz) haben wireinenMann verloren, der überall, wo er war, mit Rat und Tat geholfen bat Seit sechs Jahren lebte das Ehepaar Seiler bei seinem Sohn Alfred, Rektor In Dorste. Auf der Rückreise von Hermannitadt, wo das Ehepaar Seiler in diesem Jahre Ihre Tochter Martha besuchte, die der Familienzusammenführung noch nicht teilhaftig geworden [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] Seite SEBENBÜKGSCHE ZEITUNG . April iaö Dem schöpferischen Deuter unserer Geschichte und Sprache Vor zehn Jahren hat Heinrich Zillich seinen Freund Karl Kurt Klein in den ,,Ostdeutschen Monatsheften" eingehend gewürdigt. Die Siebenbürgische Zeitung bringt diesen Artikel zum . Geburtstag, weil er Lebenswerk und Leben des Jubilars treffend darlegt und heute kaum besser geschrieben werden könnte. Es gehört aber zu den Kennzeichen bedeutender Lebensleistungen, daß sie n [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2
[..] l-Günther von Hase: ,,Dem idealen Kommunique gelingt es, in einem einzigen Satz alles Wesentliche knapp und klar zu verschleiern." Englands Premlerminltter Harold Wilson; »Die Franzosen wollen kommandiert »ein, aber mtr, um einen Grund zum Ungehorsam zu hmben" Der britisch« Rationalisierungsexperte Prof. C.N.Parkinson: ,,GroßewirtschaitliäieSchwierigkeiten sind beinahe das einzige Mittel, um «He Wucherung der Bürokratie einzudämmen." iebenbürgifd)e Scitung^r slWheini zweimal [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2
[..] er Gedenkstätte lebt der alte Heimatbrauch wieder auf, gemeinsam unserer Lieben zu gedenken. Wir müssen uns bewußt werden, daß viele von ans, die ihre Nächsten im Zweiten Weltkrieg ·erloren, zum ersten Mal einen Blumenstrauß JQr ihre lieben Toten niederlegen können. So sollen uns denn, wenn wir uns in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag zum ersten Mal an der Gedenkstätte zusammenfinden, stellvertretend für das Grün der Karpaten- Tan·enkränze der einzelnen Heimatgemeinden kegleiten. [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] des neuen Ministers erfahren wir überdies, daß er ein Freund der Sachlichkeit und ein Gegner aller Phrasen und aller Übertreibung ist, dem alten rVrunosatz gemäß: ..Mehr sein als scheinen." So kommen wir denn nun den neuen Arbeits- und Sozialminister unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Werner F i g g e n , aufrichtig und vertrauensvoll begrüßen und ihm versprechen, daß wir -- wie es unser Bundesvorsitzender in Drabenderhöhe ausgedrückt hat -- unser Bestes tun wollen, um [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4
[..] iel unverdientes Leid an Leib und Seele ertragen. Nach dreijähriger Verbannung gelang es ihm, nach Neustadt in geregeltere Verhältnisse zu übersiedeln. Im Mai ist ihm sein sehnlichster Traum, zu seinen zwei aus der russischen Gefangenschaft in die Bundesrepublik Deutschland heimgekehrten Töchtern zu ziehen, in Erfüllung gegangen. Im Namen der vielen Verwandten und Freunde wünschen wir ihm, wie man bei uns zuhause zu sagen pflegt ,,Noar de Gesangt" und einen schönen lange [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5
[..] s welchem nach dem Ersten Weltkrieg entschiedene Beiträge zur Erneuerung des deutschen geistigen Lebens in Rumänien hervorgingen, am . März den . Geburtstag feierte, widmete ich ihm in dieser Zeitung einen Aufsatz, der sein Werk und Wesen darzustellen versuchte. Heute, ein Jahrzehnt danach, gilt immer noch, was ich an dem jetzt Siebzigjährigen rühmte, ja der Zeitabstand bestätigt seine Leistung kräftiger, weil sie unbestreitbar blieb, während manche, die ehedem über d [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4
[..] ng, aber auch de* Aufklärung des Südostens über die wahre Gesinnung und Verständigungsbereitschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Auch die Siebenbürger Sachsen haben mit Dr. von Uzorinac-Kohary einen aufrichtigen Freund verloren, der insbesondere die von ihnen angestrebte Verständigung der alten mit der neuen Heimat zu verstehen, zu schätzen und zu unterstützen wußte. Wir werden sein Andenken dankbar in Ehren halten. Johannes-Passionin München Auf die Aufführung der Johan [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] n. Balthes war Jahre Vorstand des Schäßburger Musikvereins, den er auf die Höhe seines jährigen Bestandes geführt hat, in dessen Vorstandsreihe auch sein Vater, Bankdirektor Julius Balthes, einen ehrenvollen Platz einnimmt. Den Verein übernahm er mit einem Männer- und Frauenchor, mit guten Solisten, sowie einem kleinen Streichorchester, das er in zähem, unablässigem Mühen zu einem vollbesetzten philharmonischen Klangkörper ausbaute, das den Verein in Stand setzte, mit d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5
[..] urch berühmt gewordene Illustrationen zu Novellen der Weltliteratur bekannt. Dr. Egon Gross Jahre alt Am . Dezember beging Dr. med. Egon Gross, gebürtig aus Hermannstadt, in Garath bei Düsseldorf, einen . Geburtstag. Die Glückwünsche seiner Freunde und Bekannten galten einem pflichtbewußten und tüchtigen Arzt, einem hilfreichen Menschenfreund und einem warmherzigen Menschen. Stets war er seinem Volkstum, vor allen Dingen aber seiner Volkskirche innerlich treu verbunden [..]









