SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] iterin verschiedene Kinderlager betreute. Zur Wiederausübung seines eigentlichen Beruf* kam Richard Maurer aber erst im Jahre mit seiner Anstellung als Religionslehrer in Pforzheim, wo er seinen Dienst noch zehn Jahre lang versah. Im Jahre trat er in den Ruhestand und lebt jetzt in () Spöck bei Karlsruhe, , wo er und seine Frau sich an den Enkelkindern erfreuen können. Das Ehepaar Maurer hat keinen seiner drei Sohne verloren, jedoch ist der eine zu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] hervor. Gerade aus den Notzeiten und Zeiten inneren Ringens, die dieser allen Problemen offene Künstler zeitlebens durchzumachen hatte, wuchsen ihm größer noch Güte, Weisheit, Liebe zu Mensch, Tier, Pflanze und ' Wald; zu allen großen und kleinen Wundern der Welt, zu allem, was edel ist und wahrhaft groß durch Schlichtheit und frommen Lebensmut. Die vielen Bücher Dombrowskis, die ihn selbst zum Autor und zum Illustrator haben, sind kleine Kostbarkeiten, in denen neben dem ti [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4
[..] ngen bestehende Kapelle auf. H. F. Zur Ermittlung der Sozialrente Was man über die gesetzliche soziale Rentenversicherung wissen sollte In Deutschland bietet die soziale Rentenversicherung ihren Mitgliedern einen sehr umfassenden Versicherungsschutz. Es werden Renten gezahlt bei Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Todesfall und Erreichen der Altersgrenze. Entscheidend wurde die Sozialgesetzgebung im Jahre durch die Rentenreform und im Jahr durch die sogenannte Hä [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] ungen. J. F. ,,österreichische Begegnung" Vierteljahresschrift für Kultur und Zeitgeschichte, Heft /, mit ganzseitigen Photos und einem Farbendruck. Herausgegeben von der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum, Wien. Schriftleiter: Dr. Nikolaus Britz. ,-- öS, DM ,-- je Heft. Den . März mit den revolutionären Ereignissen in Belgrad nennt Wilhelm Neuner in seinem das Heft einleitenden Aufsatz einen ,,Schicksalsta [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4
[..] chengcmeinde etwas übel Seelen. Die meisten flüchteten bis nach Österreich und Deutschland und wenige kamen zurück. Heute sieht es da sehr traurig aus. Nach der Flucht haben sie nur ganz kurze Zeit einen Pfarrei gehabt. Seitdem ist keiner mehr. Hie und da besucht sie ein Pfarrer aus Hermannstadt oder aus Vistritz. Sonst sind sie auf den Dienst des reformierten Pfarrers angewiesen, der aber gar nicht deutsch kann. So wird das Deutschtum dort bald aufhören. Eine deutsche Sc [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5
[..] n am . März im Wallraf-Richartz-Museum unter dem Thema ,,Der Mensch in der Malerei". Vor dem Krieg war Ott u. a. Assisteht des Museumsdirektors Prof. George Oprescu in Bukarest. nur -- wie üblich -- einen Kreis von Honoratioren, von Lehrern, kunstinteressierten Erwachsenen und Offiziellen ein, die sich wohl oder übel bei derartigen Gelegenheiten sehen lassen müssen oder wollen. Man sagte sich, daß Kunst heute- und noch dazu eine Jugendausstellung nicht zuletzt für Jugendlich [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] Wien, Tel. Auf zum Sommerfest! Bei seinem diesjährigen Sommerfest am Sonntag, dem . Juni, kehrt unser Verein zu seinem langentbehrten Ausflugsort zurück: Knorrs Gastwirtschaft auf der Kleinen Schafbergalpe oberhalb Pötzleinsdorf. Eine prächtige Handballwiese, grüne Sträucher, Holzbänke und Tische unter hohen schattigen Kastanienbäumen mit einem weiten Ausblick über das Panorama Wiens und die frische appetitanregende Luft lassen unser Fest wieder zum Ganztagesaus [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 11
[..] esrepublik sogar dringlich. Die Zukunft unseres geteilten Landes hängt ab von unserem Wirken auf internationaler Bühne. Diese Bühne hat heute jviel mehr Akteure als noch vor wenigen Jahren. Die Bundesrepublik hat einen geachteten Platz auf dieser Bühne. Dieser Platz wird allerdings oft überschätzt. Autos, Häuser, Kühlschränke, Wohlstand und Sicherheit verleiten dazu. Gewiß können Wirtschaftserfolge Entscheidungen fördern. Aber wir bestimmen nicht allein. Unwägbarkeiten im Zus [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8
[..] / (Einzelheft DM ,--, Jahresbezugspreis DM ,--) entgegen. U. S. ^Sothar Rendulic: ,,Soldat in stürzenden ^ Reichen" f" Seiten, Skizzen, Bilder des Verfassers. Damm-Verlag München, . Leinen DM ,--. So wie die bisherigen Bücher dieses Heerführers im . Weltkrieg hat auch das vorliegende Werk insbesondere bei amerikanischen und englischen Militärsachverständigen starke Beachtung und auch manche Zustimmung erfahren. Generaloberst Dr. jur. Lothar Ren [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] n-Westfalen und vor allem seitens des Bundesvorsitzenden und Bundesvorstandes sowie der Landesgruppenleitung in unserem Patenland ergingen an die leidtragende Familie Beileidsbezeigungen in derErinnerung an einen aufrechten und aufrichtigen Mann, der nicht nur als Vater unseres ,,Patenschaftsministers", sondern auch als Freund der Siebenbürger Sachsen immer wieder an unseren Veranstaltungen teilnahm. · Josef Grundmann wurde in unseren Reihen stets herzlich willkommen geheißen [..]









