SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] nburger, der jüngste Sohn unseres Landsmannes Dipl.-Ing. Direktor Kuno Elsenburger vom Hummelhof in Thalheim bei Wels promovierte am . Dezember im Festsal der Wiener Universität zum Doktor der Rechte. Dem jungen ,,Herrn Doktor" und seinen glücklichen Eltern sei zu diesem Anlaß unser aufrichtiger Glückwunsch dargebracht Todesfälle Zwei prominente Persönlichkeiten aus dem Welser Wirtschafts- und Kulturleben riß der Tod in letzter Zeit aus unserer Mitte: Vizebürgermeister a. D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] . Npyember . Z E I T U N Q Seite Eine rumänische Kulturdelegation in Deutschland Gespräche und Abreden über einen deutsch-rumänischen Kulturaustausch Am . November traf die offizielle rumänische Kulturdelegation auf Einladung der Südosteuropa-Gesellschaft zu einem tägigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland ein. Diese erste offizielle rumänische Kulturabordnung, die seit Kriegsende nach Deutschland gekommen ist, wurde vom rumänischen Staatskomitee für Kultu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] September . In der ,,Dresdner Zeitung" ist unter der Überschrift ,,Verdienste sollten gewürdigt werden" ein Nachruf erschienen, aus dem folgendes zitiert sei: ,,Eine heimtückische Erkrankung riß bei anscheinend blühender Gesundheit Herrn Kreiszahnarzt Wolfgang Müller im Alter von Jahren am . September aus unserer Mitte. Seit war er im Kreis Großenhain tätig, damals in der Betriebspoliklinik Gröditz, später im Landambulatorium Schönfeld. übernahm er als [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] ereichert und läutert und ist das Positive unserer heutigen Situation. Der thematisch und stilistisch ansprechende Vortrag litt unter der starken Anlehnung an Konrad Lorenz und der zahlreichen Zitate aus seinen Werken. Ebenso mußten der Berichterstatter und mit ihm viele Zuhörer das für die Probleme unserer Gemeinschaft gültige Konzept vermissen. Eine lebhafte Diskussion bewies jedoch, daß der Vortrag gepackt und aufgerüttelt hat und dafür ist Dr. Böbel seitens des Vereines L [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] haftskrise in den Jahren um notwendig gewordenen Zusammenlegung und Sanierung der damals erschütterten Kreditorganisation auch der Siebenbürger Sachsen. Einer der Direktoren der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa zu sein bedeutete ein volkswichtiges Amt zu verwalten und ein hervorragender Bankfachmann zu sein. In dieser Funktion errang sich der heute jährige Bankdirektor a. D. Robert Wagner Verdienste, an die wir uns zu seinem Ehren- und Geburtstag dankbar erinnern. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] gen! Dicht gedrängt, Kopf an Kopf, der Zuschauerraum; leuchtend die Farben, die uns von den Trachten der Landbewohner entgegenstrahlten! Die Pfarrer in den sächsischen Ortschaften richteten es so ein, daß bis auf die kleinen Kinder die ganze Gemeinde an den Aufführungen teilhaben sollte. Man erzählte uns, daß die Besucher bis zu zwölf Stunden unterwegs sein müßten, meist im eigenen Fuhrwerk, und so glich an solchen Tagen die Umgebung des Theaters einer Wagenburg, durch die ma [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 8

    [..] Entwicklung mit Schilderungen persönlicher Erlebnisse und Beobachtungen. ' ...-·.. ,,Europäischer Osten" - Oktoberheft Chefredakteur Edmund v. Gordon, Oktober' heft , München , /. ·Mit dem Erscheinen des Oktoberheftes der Monatsschrift ,,Europäischer Osten" sind es zehn Jahre her, daß diese von Herrn von Esebeck gegründete ansehene Monatsschrift von ihrem jetzigen Chefredakteur Edmund von Gordon geleitet wird. Dieses Jahrzehnt der Aufbauarbeit hat eine [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 3

    [..] Goethes Tode als abgeschlossen galt, gründete Netoliczla für seine Schüler den ,,Euphorion", einen freiwilligen literarischen Fortbildungslehigang, in welchem auch die modeine Literatur zu ihrem Rechte kam und der mit Recht bei den Schülern sehr beliebt war. Ferner ergänzten Schüleraufführungen klassischer Werke den genossenen LiteraturUnterricht/ z. V. ,,Die Räuber"/ ,,Wallensteins Lager", ,,Don Carlos" u, a. Aber nicht nur im Unterricht bewährte sich Newliczka als hervorrag [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 5

    [..] seiner Rede darlegte -- eine ,,Position der patriotischen Mitte". Mit seiner beispielhaft klaren und eindrucksvollen Sprache hat er dabei seine Linie mit der Losung ,,Heimat, Vaterland, Europa" gekennzeichnet. Er will einen Beitrag zur Wiederbesinnung des deutschen Volkes auf seine Schicksalsgemeinschaft und seine Werte unterstützen, wenn er sagte: ,,Von allen Seiten wird betont, daß unser Volk ein neues, geläutertes Nationalgefühl brauche, um im Spannungsfeld zwischen Sowje [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 7

    [..] tember SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Franz Karl Franchy Jahre Kein siebenbürgisch-sächsischer Dichter ist als Dramatiker so erfolgreich gewesen wie Franz Karl Franchy, der am . September seinen . Geburtstag beging. Seine Bühnenwerke sind von vielen großen Bühnen aufgeführt worden. Sie haben den engeren Kreis der Heimatdichtung durchbrochen und sind weit in die Welt hinausgegangen. Das gilt auch für seine Romane. Franz Karl Franchy wurde am . September in [..]