SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6
[..] u: von der Heimat, von ihrer Ehe mit Pietro Tavolato, den sie ganz zu einem ,,Unsrigen" geformt hatte, von ihren Kindern und Verwandten, von ihrem Onkel, dem Feldzeugmeister und Korpskommandanten von Prag, Ludwig Fabini, bei dem sie einen Teil ihrer Jugend verbracht hatte. Sie konnte so viel Schönes und so amüsant erzählen und darum war immer dort, wo sie saß, die Spitze, auch wenn die Tafel rund war. Wir müssen die Worte ihres jungen Freundes wiederholen ,,mit ihr ist ein St [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9
[..] ilmteam zu schaffen. ,,DREI GELBE KATZEN" wurde wie auch der erste Kommissar-X-Film nach einem Roman aus der gleichnamigen Serie des Erich Pabel Verlags in Rastatt gedreht. Dazu muß gesagt werden, daß-Kommissar X mit seinen hohen Auflagen und Erfolgen schon lange vor den James-Bond-Filmen, ja sogar lange vor dem Erscheinen von Jan Flemings Romanen in Deutschland erfolgreich war. Wie unterscheidet sich Kommissar X von James Bond? : Etwa wie ein Sprengmeister von einem Düsenjäg [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11
[..] Mähdrescherstroh, Mais- oder Rübenblattbergung, bringt Ladearbeit und damit Schwerstarbeit. Das ist die allgemeine Ansicht. Doch gilt das heute noch? Nein! Die Mechanisierung der Bauernarbeit hat gerade hier einen wesentlichen Fortschritt durch Erfindung des Ladewagens gebracht, eine Erfindung, die der Bauer Weichel, Heiningen in Württemberg, gemacht hat und mit dessen Lizenz die bekannten Mengele-Ladewagen gebaut werden. Für jede Betriebsgröße gibt es einen Typ. Mit diesem L [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 1
[..] und durch das Land? Sind sie für uns nicht wie ein Museum, das uns einmal sehr lieb und vertraut war und das wir jetzt unserer ,,reichsdeutschen" Frau und unseren Kindein zeigen? Manchmal könnte es so scheinen. All das Neue, das inzwischen geworden und gewachsen ist und das wir nicht einfach übersehen und überhören können, ist uns fremd, und wir nehmen es nur in Abwehr zur Kenntnis, es gehört nicht zu der Welt, der unser Besuch gilt. Reise in die Vergangenheit. Hier aber wird [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3
[..] nde soll vergebens ungenützt vorübcrziehn. Die Liebe gibt Freude, die Tugend gibt Ruh, darum wählte sie beide und glücklich bist du. Ich führe dich zur Heilgen Statte, verbunden wirst du mit der heil'gen Kette, Jesus Christus, Gottes Lamm, diese weiden Euch verbinden, stets einander treu zu sein. Ich führe dich gesund und frisch und bringe dich an einen fremden Tisch, den sollst Du lieben, aber wie - dem sollst du nie aus Neid zusprechen und deine treue Liebe nie dergessen. S [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7
[..] achsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Tel. , Wien Die Jahreshauptversammlung Obmann Pfarrer Ernst Wagner und seinen Mitarbeitern wurde es nicht schwer, auf der am . Feber abgehaltenen Hauptversammlung die Entlastung für ihre dreijährige Amtstätigkeit zu erreichen. Hatten doch allein im letzten Jahr prominenteste Angehörige und Freunde der Siebenbürger Sachsen in sieben glänzend besuchte [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1
[..] t und der Verwaltung in bestem Einklang meisterte. · Aufgeschlossen unseren Belangen gegenüber, war er uns ein freundschaftlicher Berater und verständnisvoller Förderer, so daß auch wir Siebenbürger mit ihm einen guten, väterlichen Freund verloren haben, dessen Andenken wir In Ehren halten wollen. Dr. Karl Gruber löst Dr. Josef Schöner ab nigte, war er der Hauptunterhändler. Seit war er Botschafter Österreichs in Bonn. Die guten Beziehungen, die in den letzten Jahren zwi [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3
[..] ie in der Familiengemeinschaft leben, dürfen aus versicherungstechnischen Gründen nicht über Jahre alt sein. Für die älteren Jahrgänge ist eine Erholungsmöglichkeit in den sogenannten ,,Altenfreizeiten" gegeben. Pflegebedürftige Personen können auf keinen Fall aufgenommen werden. Eine ärztliche Bescheinigung darüber, daß die Familie frei von ansteckenden Krankheiten ist, die jedoch nicht älter als zehn Tage vom Zeitpunkt des Ferienbeginns gerechnet, sein darf, ist erforder [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] achte, falsch Gedachte, das Verlogene, Leere, das Scharlatanische verrät sich Wühr sofort." Eine neuerliche eingehende Würdigung des ganzen Lebenslaufes und der zahlreichen Werke Dr. Wührs wollen wir uns für seinen . Geburtstag vorbehalten. Auch die Bücher, mit denen der geborene Sächsisch-Regener, der zum Bistritzer wurde und Sohn eines in Siebenbürgen seßhaft gewordenen Bayern ist, seien heute nicht wieder aufgezählt. Glücklicherweise verheißt uns die ungebrochene Lebensk [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 3
[..] Turm hängen drei Glocken. Die große Glocke stammt wahrscheinlich aus der Zeit der Erbauung der Kirche und tragt die lateinische Inschrift: ,,Q Hex GioriaL veni c°um, pace". Die Kirche ist aus Steinen und Ziegeln erbaut, Massive Strebepfeiler verstärken von außen die Mauern, die in ein hohes Gewölbe im Innern übergehen. Drei Portale schmücken das Gebäude, von denen besonders das große Süd- und Westportal architektonischen Wert besitzen, aus Haussteinprofilen zusammengefetzt si [..]









