SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober ten lassen wird, zweifellos gewisse Konsequenzen ergeben. Zu hoffen bleibt jedoch, daß beide Regierungen in dieser zeitlichen Verschiebung keinen Anlaß sehen, die bestehenden Beziehungen abkühlen oder gar einfrieren zu lassen. Tatsächlich gibt es ja genügend Gebiete, auf denen die Zeit genutzt werden könnte, um die Zusammenarbeit weiter zu verbessern und zu intensivieren, damit die diplomatischen Beziehungen dann eines Tages di [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] r überaus viel Arbeit und große Mühen zu bewältigen hatte, bis er mit gleichgesinnten Mitarbeitern das Werk zustandebrachte. Er führte den Hilfsverein, den Rechtsträger des Heimes, so lange, bis dieses auf sicheren Beinen stand. Dann trat er zurück und übergab sein Werk jüngeren Kräften. Oskar Kraemer wurde zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ,,Johannes Honterus" gewählt, und alle sind sich einig, daß sein Name mit dem schönen Heim für immer verbunden bleibt. Wie schon in der v [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Unser Rechtsberater . VerwandtenhiHe Frage: Nach langjährigen Bemühungen ist es meinen Eltern endlich gelungen, nach Deutschland ausgesiedelt zu werden. Hier haben sie während der ersten Monate, bis zur Regelung ihrer Rente, Sozialhilfe erhalten. Zu meinem Erstaunen erhielt ich vor einigen Tagen vom Sozialamt die Aufforderung, einen Teil dieser Leistungen im Rahmen der Verwandtenhilfe zu begleichen. Ich bin ja selber Vertriebe [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10
[..] r um Jahr entschwunden, Sonne uns im Herzen blieb Seit wir uns gefunden. *)er Sommer äi verbleichen (Der Sommer ist verklungen) Anna Schuller-Schullerus Der Sommer ist verklungen, Der Winter kommen will Mit seinen weißen Rosen, Die roten weihten still. Rot-Röslein ist die Liebe, Die junge Herzen eint, Weiß-Röslein sind die Tränen, Die ich um dich geweint. Die Roten pflückten andre, Sie durften mir nicht blühn, Die weißen werden bleiben Bis ich einst nicht mehr bin ... Der So [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2
[..] Enkel -- der ,,Eintracht Band" schlingt! ^ G ^ W Litschel Von der Begegnung mit indischer Weisheit über den C V I M und die Quäler angestoßen, fand er in den er Jahren über die Kloosdorfer Kurse und die Rüstzeiten Vater Schcrgs zu einem persönlichen Glaubensleben, das er in seinen Vibelstunden, Predigten und in der Seelsorge rastlos weiterzugcben nicht müde wurde. Mas Jochen Klepper später für das Christfest so aussprach: Die Feier ward zu bunt und heiter, / mit der die We [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3
[..] lement nicht mehr so stark betont wird wie im alten Statut. . Beachtung verdient, daß in der militärischen Polit-Arbeit die .Vaterlandsliebe', die .Liebe zu Volk und Partei', die .Grenzen des Vaterlandes', die .Unabhängigkeit* und die .nationale Souveränität' einen beherrschenden Platz einnehmen. . Die Parteiarbeit in den Massen- und gesellschaftlichen Organisationen (Kapitel X) soll ,in demokratischer Weise' ausgeübt werden, den Parteifunktionären wird aufgetragen, dabei g [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] en Kirche ermöglichte es ihm, zum Abschluß seiner Studien in MünHans Wohl + Unseren lieben Schipp hat im Alter von Jahren eine tückische Krankheit dahingerafft. Als guter und humorvoller Kamerad hat er" sich immer wieder bei seinen Landsleuten eingefunden und auch an der Gestaltung der Schäßburger Abende in Dinkelsbühl regen Anteil genommen. Seine Laufbahn war durch großen Fleiß und Geschick mit Erfolg gekrönt. Das erst kürzlich gebaute schöne Haus am Bergabhang über Meran [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] te. Einige Baudenkmäler zeugen von jener Vergangenheit. Die Bevölkerung Irlands ist seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts von , auf , Millionen Einwohner zurückgegangen. Die meisten sindwohl nach Amerika ausgewandert, um in der neuen Welt einen aus der sprichwörtlichen Armut des Landes zu suchen. In Kilkenny fanden wir in einer aufgelassenen und für andere Zwecke umgebauten Kirche Unterkunft. Obwohl es an manchem Komfort mangelte, nach dortigen. Begriffen aber he [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] ich, Gundelsheim Kassenwart: Josef Klusch, Gundelsheim Kassenprüfer: Oskar Klein, Heilbronn Nach kurzer, aber sehr angeregter Aussprache schloß der Landesvorsitzende F. Lukesch die Versammlung um Uhr. A. B. Erinnerungen an meinen Vater Samuel Biemel t Walter Biemel Am . Juli d. J. starb in Kronstadt der frühere Leiter der Hotel-Krone AG, Herr Samuel Biemel, im Alter von Jahren. Auf Ersuchen unserer Redaktion stellte uns sein Sohn, Herr Walter Biemel, folgenden Nachruf [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13
[..] rachten fehlte nicht. Geburt Nachdem sie in einem kurzen Jahr mit der Klavierharmonika unserer Volkstanzgruppe den ersten Auslandserfolg erspielt hatte, gründete Hannelore, geb. Pildner, mit ihrem Stefan Ziekel alsbald einen soliden Hausstand in Haringsee, N. ö. Der erste Sohn erblickte als Werner am . Mai das Licht der Gänserndorfer Welt. Wir gratulieren! Mitteilung betreffend Unterstützung von notleidenden Pensionisten nach dem Gmundener Abkommen Auf Grund einer Ents [..]









