SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 7

    [..] ie Siebenbürger Sachsen, beginnend mit dem Jahr , ausgesetzt waren: ,,Was vor fünfzig Jahren mit den Winterdeportationen ins Donezk- und Uralgebiet begann, eröffnete gewissermaßen jene Phase in der Existenz unserer kleinen Volksgruppe im Südosten, zu der logischerweise unter anderem auch unser Schriftstellerprozess gehörte. Es war das Erleiden des gleichen Ungeistes, der gleichen Machart totalitärer Menschenverachtung, der gleichen Verhöhnung des menschlichen Ideals. Ich [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 6

    [..] in der Siebenbürger Community zusätzliche Zielgruppen ­ Jugendliche, Leute, die nicht im Verband sind ­ und schaffen es, sie an uns zu binden. Somit kriegen wir letztlich mehr Leute auch auf unsere Veranstaltungen. Was fällt in deinen weit gefächerten Tätigkeitsbereich als Online-Referent und Webmaster? Ich bin derjenige, der versucht, den Überblick über unsere Online-Medien zu behalten und die Beteiligten bzw. Teilhaber sinnvoll zu verbinden. Das geht am besten durch Kooper [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10

    [..] ften e.V., Ilse Welther, in ihrer Begrüßung. Solche Netzwerke gab es in der Familie, in der dörflichen Nachbarschaft, in der städtischen Zunft, unter Kaufleuten, in der Volkskirche und deren Bildungseinrichtungen bzw. Schulen, in Vereinen, in der ,,Nationsuniversität", im Forum, in Verbänden, Gemeinschaften usw. Die folgenden Beiträge der Referenten beleuchten verschiedene Aspekte und Arbeitsergebnisse solcher Netzwerke. Horst Göbbel (Jaad/Nürnberg) stellt seinen Beitrag unte [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 1

    [..] der Corona-Pandemie auf den . Oktober verschoben worden. An dem Festakt im Dom St. Mauritius und Katharina an der Grablege Kaiser Ottos des Großen nahmen neben der sachsen-anhaltischen Justizministerin Anne-Marie Keding viele weitere hochrangige Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft teil. Wie aus einer Pressemitteilung der Landeshauptstadt zu entnehmen ist, sagte Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, das Preiskomitee der Kulturstiftung Kaiser Otto und die [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 9

    [..] bieten hat, war von den Herren, Pardon: den Genossen, ausgelassen worden. Da weder der ungefähr vierzigjährige Gerichtsmajor Cojocaru ­ ein gut aussehender, auffallend gepflegter, athletisch gebauter Mann ­ nebst seinen uniformierten Beisitzern noch der Staatsanwalt und der Gerichtssekretär das Deutsche beherrschten, keiner von ihnen also unsere auf Deutsch abgefassten veröffentlichten und unveröffentlichten Schriften gelesen hatte, mussten die Mitglieder des Sachverständigen [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 10

    [..] gegründet und hatte sich im Laufe der nächsten drei Jahrhunderte zu einem Zentrum des Handwerks und des Handels entwickelt. Hier wurde Georg (Georgius) Vette am . Oktober geboren. Über seine Eltern und seinen Werdegang vor Beginn seiner Ausbildung ist kaum etwas bekannt. Diese bestand in einer mehrjährigen Apothekerlehre in Thorn, nach deren Abschluss er zuerst als Apotheker in Fraustadt (Wschowa) wirkte, um danach eine Stelle als Apotheker in der Königlichen Apotheke [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] . September · K U LT U R S P I E G E L Es ist ein schmales Buch von Seiten, der vierte Roman von Iris Wolff, doch es zählt schon kurz nach seinem Erscheinen zu den besten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wurde als solches für den Deutschen und den Bayerischen Buchpreis sowie den Wilhelm-Raabe-Preis nominiert. Im Roman, ein sprachliches Kunstwerk, in dem die Autorin erneut an Orte der Herkunft in ihrem Leben, dieses Mal auch das Banat, zurückkehrt, we [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 15

    [..] erklären. Die finanzielle Unterstützung der EU ist fest vorgegeben und deckt den Kern der Arbeiten ab. Die oben angesprochenen Vorarbeiten trägt der Bezirk Mediasch. Für diesen Bereich sind wir aufgefordert, einen Beitrag zu leisten. Bis Ende August ist rund die Hälfte des von uns geplanten und erwarteten Beitrages eingegangen. Einen herzlichen Dank für die bisherige Unterstützung. Bitte sprecht über das Projekt in eurem Umfeld. So erreichen wir weitere Unterstützung. We [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 2

    [..] Versuch, den Wählern eine ,,neue PSD" zu präsentieren ­ so jedenfalls lautete der Slogan ihres letzten Parteitags ­ sei damit kläglich gescheitert, so Ovidiu Gan in seinem Artikel ,,Die ,neue` PSD?" in der Banater Zeitung, die als Beilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien erscheint. ,,Die peinlichen Reden enthielten nur Angriffe auf Staatspräsident Klaus Johannis und die PNL, nichts über künftige Projekte für Rumänien oder die tatsächliche Reform der Partei. Kei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 10

    [..] u Valerie, geborene Schlemm, war eine Wienerin aus der . Mein Urgroßvater war Bürobeamter im Wiener Bürgermeisteramt. Er hatte eine außerordentlich ästhetische Schrift und ich erinnere mich an einen Brief, den er mit goldenen Lettern verfasst hatte. Meine betagte und verwitwete Urgroßmutter Ida Schlemm war auch mit nach Siebenbürgen übergesiedelt. Warum ist dein Großvater nach Mediasch gezogen? Er kam dorthin als Lehrer an der Ackerbauschule. Hat er dort die [..]