SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] iebt; eine Aufgabe, für die man lebt?" Für ihn seien Breslau und Berlin die schönsten Städte der Welt. Breslau sei seine Heimat, weil dort sein Geburtshaus gestanden habe. Berlin sei seine Heimat, weil er hier lebe und arbeite. Vertriebenenminister Kai Uwe v o n H a n a l führte aus, der ,,Tag der Heimat" habe vot allem den Sinn, Grundsätzliches abzustecken. Mit einem klaren Ziel werde der Weg nicht in die Irre führen. Vernunft und guterWille dürften nicht auf den Teil der we [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] s Westseite-Sachsenheim zur Massen-Chorprobe zusammen. Um . wurde das Abendessen eingenommen. Daran schloß sich um . das Konzert der Massenchöre an. In den vorhergegangenen Proben war gute Arbeit geleistet worden, und so waren die gesanglichen Darbietungen alle erstklassig. Als Festdirigent bewährte sich Stephan Hadern gemeinsamen Frühstück um Uhr. Um Uhr fand ein ,,Kommers" statt, auf dem jeder Club irgendeinen Sketch aufführte, wobei eine Lachsalve die andere ab [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] ll die Jugend freimütig über ihre Probleme diskutieren. Zur Einführung in die Diskussion sind folgende Referate vorgesehen: . Die Siebenbürger Jugend aus Stadt und Land in der Vergangenheit. . Jugendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. . Die Siebenbürger Jugend in der Bundesrepublik. . Unsere Jugend, Träger des landsmannschaftlichen Gedankens in der Zukunft. Die Behandlung der Themen durch hervorragende Kenner des Jugendproblems ist gesichert. Einladung Selbstverstän [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] II. September SIEBENBÜROISCHE ZEITUNO Seite f Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher Einladung zur Tagung in Grofisachsenheim am . . und I. II. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Zelt rückt Immer näher, und ich erachte sl« als sehr günstig, an unsere geplante Jahresversammlung zu erinnern. Ich wähne alle wieder gestärkt und gut erholt, bereit zu neuem Dienst an unserer Schuljugend, aus den Ferien zurück. Nach einigen Wochen emsiger [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] enschen glauben an ein Morgen und sind noch von einem unbändigen Lebenswillen und unerschütterlichen Zukunftsglauben erfüllt. Sie bauten und bauen ihre Häuser; sie bauten ihre Kirche und sie bauen auch noch dieses groß« Kulturhaus. Wohl muß noch viel Arbeit getan, noch viele Tausende an Geld aufgebracht werden bis es fertig dasteht. Rektor Engler ist voller Zuversicht; er und seine Getreuen werden es schaffen. Wohl hörte ich ihn sagen: ,,Wenn jeder von unseren Landsleuten nur [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Politisch»* Seminar in Hamburg In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Heimatvertriebener und geflüchteter Frauen e. V. hat der Landsmannschaftliche Frauenarbeitskrets in der Zeit vom . bis . April in Bad Pyrmont das zweite politische Seminar abgehalten. Das Seminar stand unter dem Thema: ,,Staatsbewußtsein und geschichtliche Kontinuität". Frau Hertha P«ch, . Bundesvorsitzende, begrüßte die anwesenden Damen und dankte für ihr Erscheinen. Baronin Man [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4

    [..] gibt nicht und es darf auch keine Partei geben, die ,Vater' und eine andere, die ,Sohn' ist, keine .höhere' und keine .untergeordnete' Partei, hingegen gibt es die große Familie der gleichberechtigten kommunistischen und Arbeiterparteien ... Keine Partei kann ihre Linie und Ansichten anderen Parteien aufzwingen." Damit war, noch bevor in der neuen Verfassung diese Einstellung auch formalrechtlich festgelegt wurde, bereits die entscheidende Weiche gestellt. Nach Meinung eines [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8

    [..] ungsregelung warfen nach dem Wegfall der wohnungswirtschaftlichen Beschränkungen verschiedene Streitfragen auf, die ihren Niederschlag in der noch recht uneinheitlichen Rechtsprechung finden. In der Arbeit sind aus diesem Grunde zahlreiche typische, zum Teil bisher unveröffentlichte Urteile mit ihren Leitsätzen und den Begründungen, wo erforderlich auch mit der Wiedergabe des Tatbestandes, aufgenommen worden, die die Darstellung der Rechtsgrundlagen ergänzen und noch anschaul [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2

    [..] nn schrieb er die erste Biographie dieses großen Dichters der Donauschwaben. Dann ging Gruber nach dem Südosten, wo er in Bukarest, in Budapest, Belgrad, In Agram für große Wiener und deutsche Zeitungen arbeitete. Einige Jahre lang war er auch Redakteur der ,,Schwäbischen Volkspresse" in Temeswar und später Mitglied der Schriftleitung der ,,Bukarester Post". Nach dem August wurde er mit seiner Frau in einem Internierungslager in Rumänien ·efangengehalten und erst na [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 2

    [..] ürger Sachsen. Das Evangelische Hilfswert gab ihm und den Hilfskomitees der anderen Gruppen die Möglichkeit, sich in seinem Nahmen zu organisieren und umschrieb seine Aufgaben im Mai ? in folgenden Punkten', >, Seßhaftmachung der Flüchtlingsgemeinden, . Verbindung mit den Aufnahmetirchcn, , Selbsthilfe, . Registrierung, . Guchc nach den Angehörigen. Diese Aufallben griffen weit über die normalen kirchlichen Betleuungsaufgaben hinaus lind umfaßten unser ganzes Leben al [..]