SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] icht erkennbar, eins hindurch: die Liebe zur Heimat. K. Seh. Zum Jahresende Die Landesleitung Oberösterreich unserer Landsmannschaft dankt zum Jahresende allen Landsleuten für ihre Treue und geleistete Mitarbeit und wünscht einem jeden ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. gez. Schmidt gez. Grau Nachbarschaft Schwanenstadt Familiennachrichten: Gestorben sind Johann Lust, Schwanenstadt, Staig Nr. , und Maria Schuller, geb. Moser, beides treue [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 12

    [..] bhaus in schönster, ruhiger Lage, Bewirtschaftung der Clubgaststätte in eigener Regie, Fixum nach Vereinbarung (monatl. Einkommen ca. DM .bis .-) Nähere Auskünfte durch W. Fiala (Hermannstadt), Stuttgart-Korntal, Steinbeißstr. , Telefon ^"ARBEIT UND HEIMAT K finden arbeitsames Mädchen (Frau) als Haus- und Küchengehllfln (SerH vice), sowie Mann als Gärtner (Hausmeister) - evtl. als Cberbrückung Ifjtr Umsiedler und Flüchtlinge - im herrlich gelegenen, famili [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] TUNG . November rhein-Westfalen, die ja im Rahmen der Bundespolitik, im Rahmen des Bundesrates, nicht nur von der Zahl, sondern auch von ihrem potentionellen Gewicht her ihren Einfluß und ihre Mitarbeit in diesen Fragen zugesagt habe. Die persönliche freundschaftliche Verbundenheit des Ministers mit Bundesaußenminister Schröder erleichtere die Zusammenarbeit. ,,Ich möchte Ihnen sehr herzlich danken, Herr Staatssekretär. Ich weiß, welche Mühe Sie in diese Frage, wenn Si [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] Neues und Gutes aus Drabenderhöhe Demnächst die größte SJebenburgersiedlung in Deutschland Am . Oktober hatten wir in Drabenderhöhe wieder ein Richtfest, diesmal für das Altersheim und gleichzeitig für den Kindergarten. Behörden, Siedler und Bauarbeiter versammelten sich bei freundlichem Wetter in den Nachmittagsstunden vor dem Haupttrakt des Altersheimes und ein in aller Eile zusammengestellter gemischter Chor der Siedler eröffnete die Feier mit dem Liede ,,Deiner Sprache [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] ulturwoche im ,,Jahr der Menschenrechte Kulturkongreß des BdV, Ostdeutsche Kulturtage und Internationaler Jugendkongreß in Mönchen Rund Delegierte und zahlreiche prominente Ehrengäste, unter ihnen Arbeits- und Sozialminister KOnrad Grundmann, nahmen an der Eröffnung des Ostdeutschen Kulturkongresses des BdV in der großen Halle des Ausstellungsparkes in München teil. Der Landesvorsitzende des BdV Bayern, Walter R i c h t e r , hatte in einem vorausgeschickten Grußwort dara [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] onen seinen Abschluß. Wir Siebenbürger Sachsen sind froh, dabei gewesen zu sein, und sagen den Veranstaltern, unseren Freunden aus Niederösterreich, für ihre aufopfernde, mühevolle, aber schöne Arbeit, Dank und Anerkennung für die glänzende Lösung der gestellten Aufgabe. Aus den Grußworten des Bundeskanzlers Dr. Josef Klaus entnehmen wir folgendes: Bundeskanzler Dr. Klaus: ,,Trachtengruppen aus fast allen Ländern Europas versammelten sich in Krems zum . Internationalen Trach [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] ksicht auf Sterne und Streifen wird alles an-. gewinkt. Aber Paßstraße --'· wer kann da halten! Nach der Karte kann's nicht mehr weit sein bis zum nächsten Dorf. Auf dem Scheitel des Passes rasten wir wieder, im Vollgefühl geleisteter Arbeit. Hier steht ein Informationszentrum, es gibt eine Menge Prospekte, aber nichts zu trinken. Der Parkplatz hat wenig Autos, es lohnt nicht, hier zu stehen. Ich informiere mich kurz: Im Jahre wurde hier eine Schlacht geschlagen, einige [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3

    [..] is nicht nur wegen seiner herrlichen landschaftlichen Lage bewundert wird. Die Entstehung dieses Heimathauses -- das kam auch diesmal wieder zum Ausdruck -- ist vor allem Oskar Kraemer zu verdanken, der überaus viel Arbeit und große Mühen zu bewältigen hatte, bis er mit gleichgesinnten Mitarbeitern das Werk zustandebrachte. Er führte den Hilfsverein, den Rechtsträger des Heimes, so lange, bis dieses auf sicheren Beinen stand. Dann trat er zurück und übergab sein Werk jüngeren [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] er Hartig dankte dem Bundesvorsitzenden für sein neuerliches Erscheinen in Rothenburg und rief zu Einmütigkeit und Geschlossenheit der Landsmannschaft auf. Hartig gab in seinem Rechenschaftsbericht ein Bild von einem Jahr guter Arbeit. Er wies hin auf die Arbeitssitzungen, die verschiedenen Zusammenkünfte und Feiern und auf die von Viktor Fabritz ins Leben gerufenen Bälle. Der Kreisvorsitzende dankte seinen Mitarbeitern ferner für die erfreuliche Zusammenarbeit, vor allem sei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8

    [..] re Schöpfungen der Sach- und Geisteskultur des rumänischen Volkes herausgebildet haben. Der in diesem Gebiet besonders entwickelte Hirtencharakter, das Hirtenwesen überhaupt, findet in dieser wissenschaftlichen Arbeit eine grundlegende Analyse. Sie trägt dazu bei, das Wesen der rumänischen Volkskultur aufzuhellen. Das Hirtenwesen ist, wie Irimie ausführt, mit der Geschichte des rumänischen Volkes bis zum heutigen Tage eng verbunden und hat in der Sach- und Geisteskultur zahlr [..]