SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] es vor, daß Landsleute aus dem Bundesgebiet in die Heimat fahren. Jeder von ihnen bringt gerne ein Erinnerungsstück mit, sei es, daß es aus altem Familienbesitz stammt, sei es, daß er es käuflich erwerben konnte. Dabei denken wir diesmal besonders an die schönen Keramikarbeiten, die wir alle so gern haben. Krüge, Kanonen und Teller. Die in den bei uns bekannten Ausführungen passen auch in ein ganz modernes Heim und bleiben stets eine liebe Erinnerung an Zuhause. * Die bekann [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] n Prozeß der gesellschaftlichen Formierung in Deutschland bereits weiter vorangetrieben als in anderen westlichen .Industrienationen. Die einzelnen Gruppen haben ihren Charakter als ,,Bewegung; (beispielsweise Arbeiterbewegung, Frauenbewegung) verloren. Sie haben sich verfestigt und institutionalisiert. Sie haben ihre Organisationsgrenzen im allgemeinen erreicht und nehmen mehr und mehr ihre spezifischen Funktionen innerhalb der Gesamtordnung ein. Sie werden zunehmend zu ein [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7

    [..] . September Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) Beyer, Hans: Karl Barth und der Kirchenkampf in Siebenbürgen. In: Die Spur. Vierteljahresblätter für evangelische Lehrer in Deutschland. Berlin , Jg. , S. --. Schilderung des ,,Kirchenkampfes mit verkehrten Fronten", den ein Rundschreiben des Landeskonsistoriums der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vom . . mit dem an P [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8

    [..] eistlichem Segen in himmlischen Gütern durch Christus. (Eph. .) Am . Aug. starb kurz nach Vollendung seines . Geburtstages unerwartet Dr. Konrad Möckel Stadtpfarrer Nach der zwangsweisen Beendigung seiner Arbeit in Kronstadt in Siebenbürgen konnte er als Stellvertreter des Leiters im Berneuchner Haus in Kloster Kirchberg (über Horb) noch anderthalb Jahre einen von vielen Menschen dankbar aufgenommenen Dienst tun. Dr. med. Dora Möckel, geb. Schullerus, Göppingen Ger [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] Lukesch zeichnete dann in kurzen Ausführungen das Aufgabengebiet der Landsmannschaft auf, betonte die Pflicht jedes einzelnen Siebenbürger Sachsen unsere Tradition und Sitte, unser ganzes Kulturgut weiter zu pflegen und der kommenden Generation weiter zu vermitteln. Die Landsmannschaft ist für jeden und für alle da, daher wünscht sie die Mitarbeit eines jeden einzelnen. Wer schon lange in der neuen Heimat lebt oder wer vor kurzem hier eingetroffen ist, sie alle gehören zu uns [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] en mein Mann immer so stolz war, so niedrig bewertet wird. Ist die Schadensfeststellung des Ausgleichsamtes richtig? Antwort: Das gärtnerische Vermögen muß, genau wie das landwirtschaftliche durch Gemeindearbeitskreise bei der Heimatauskunftstelle für Rumänien begutachtet werden. Als Grundlage dient unter anderem der Fragebogen, den ein jeder Antragsteller von der Heimatauskunftstelle zugeschickt bekommt. Nach einer Rückfrage bei der Heimatauskunftstelle haben Sie, trotz Auff [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 2

    [..] agt. Wir bitten herzlich darum, uns für das Ihnen monatlich zugehende Blatt eine Iahresspende von mindestens ,-- D M zu überweisen und dadurch das weitere Erscheinen eines Blattes zu ermöglichen, das ausschließlich in ehrenamtlicher Arbeit geschrieben wird und unserer Gemeinschaft dienen will. I m folgenden bringen wir die Fortsetzung des Vortrags von Stadtpfaiier !, N. Dr. Koniad M ö c k e l , in dem er auf die Frage ,,Was hat unsere Vergangenheit für unsere Zukunft zu bede [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] lferin und wissenschaftliche Laborantin Es gibt viele junge Menschen, die einen Beruf nicht nur des Brotverdienens wegen wählen, sondern die auch Freude und innere Befriedigung an einer interessanten Arbeit suchen. In den verschiedenen, sogenannten halbwissenschaftlichen Berufen gibt es nun allerlei Möglichkeiten der Ausbildung, sei es als Buchhändlerin, technische oder chemische Laso notwendige Brücke zu der gemeinsamen Seelensituation zwischen dem Erzählenden und dem Hörer [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ida Wermescher "j* So hat nun unsere Bistritzer Handarbeitslehrerin Ida Wermescher am . Februar die Augen für immer geschlossen. Die müden Augen, die ihr schon seit Jahren keinen Lichtstrahl mehr schenken konnten. "Wie mag sie sich in diesen Jahren äußerer Dunkelheit in die lichtvollen Jahre ihrer Kindheit zurückgedacht haben, die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen m [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] Grabstätte trugen -- mitten durch die Ehrengäste fast aller Schüler seiner Anstalt hindurch. Diese große Teilnahme der Schülerschaft erinnerte noch einmal eindringlich an seine hauptberufliche Lebensarbeit. Jahre lang dauerte diese seine erste Tätigkeit als Lehrer des Honterusgymnasiums und gleichzeitig als Leiter der alten, sodann der neuen ,,Lehrlingsherberge" unter der Zinne. Er war ein guter, in seinen Fächern bewanderter und weiterarbeitender, anregender und oft bege [..]