SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] efahren für den Frieden in der Welt, für die Wohlfahrt der Menschheit befaßt werden. Hier mitzuwirken, sind alle Mitgliedsorganisationen und Verbandsgliederungen aufgeDas Heimatortskarteienwerk des Kirchlichen Suchdienstes berichtet über seine Arbeit im Jahre Die Zentralstelle der Heimatortskarteien des Kirchlichen Suchdienstes, München , , ein Verbundwerk zwischen dem Deutschen Caritasverband und der Inneren Mission -- Hilfswerk der Evang. Kirche in Deu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2

    [..] ll e.h. Zum Jahr der Menschenrechte Ein GruDwort des BdV-Präsidiums zur Jahreswende Die Pressestelle des Bundes der Vertriebenen gibt bekannt: Dank und Gruß allen Mitstreitern unseres großen Bundes zum Abschluß des Arbeitsjahres . Wir alle dürfen das Weihnachtsfest in dem Bewußtsein begehen, einer guten Sache redlich gedient zu haben. An dieser Jahreswende bekennen wir uns erneut zu dem sozialen Auftrag des Bundes der Vertriebenen. Die Notstände der Schicksalsgefährten, d [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] tschen Stämme Festakt der Patenschaft für die in der Bundesrepublik lebenden Thüringer Im vollbesetzten mit Blumen und Fahnen geschmückten großen Saal der Stadthalle von Köln-Mülheim begrüßte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann nach einem vom Siegburger Kammermusikkreis stimmungsvoll vorgetragenen Musikstück die Erschienenen und vor allem die Honoratioren, an deren Spitze Herrn Ministerpräsident Dr. Meyers. Minister Grundmann wies dabei auf die Bedeutung der Patensch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] sJebenb.-sächsische Tradition weiter Das evang. Gymnasium Engelskirchen im Aufbau (Bezirk Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis), beginnt Ostern mit zwei Sexten, zwei Quinten und der Quarta (zweizügig). -Für die arbeitsreiche aber auch dankbare Aufgabe des Aufbaues einer neuen Schule suchen wir für dieses neusprachliche Gymnasium, (Koedukation) befähigte, einsatzfreudige evangelische Studienräte Studienrätinnen Studienassessor Studienassessorinnen mit den verschiedenen Lehrbe [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] ll entfalten und schenkte ihren Schülerinnen so viel an geistigen und sittlichen Werten, daß diese ihrer geliebten Lehrerin noch über Jahrzehnte hinaus die Dankbarkeit bewahrten. Neben ihrer Berufsarbeit hat Helene Wachner -- sie trat erst mit Otto Schlandt in die Ehe -- ihr Leben lang ehrenamtlich auch soziale Arbeit geleistet. Schon schloß sie sich der von Dr. Heinrich Siegmund, dem sicherlich bedeutendsten Enkel Stefan Ludwig Roths, geleiteten Bewegung gegen den [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] , Großpräsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten spricht in seiner Grußadresse den Wunsch aus, daß dieseszweite Heimattreffen Ansporn zur Verständigung und Zusammenarbeit aller Sachsen auf volklichem und kulturellem Gebiet über die Grenzen der Vereinigten Staaten Kanadas hinaus sein möge. Gemeinsam mit der Landsmannschaft in Kanada werde der Zusammenarbeit der Volksfamilie der Siebenbürger Sachsen weiter gepflegt und gefestigt werden. G [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] üdostdeutschen Vierteljahresblätter", wobei er ein sehr weitgespanntes Programm entwickelt. Dessen Verwirklichung bedarf nicht nur eines großen Kapitals, sondern auch jahrelanger ausgedehnter Forschungsarbeit von Wissenschaftlern und Fachleuten. Herr Prox meint u. a.: Das Museum soll eine lebendige Verbindung aus der Vergangenheit zur Gegenwart als Brücke in die Zukunft schaffen. Die durch seine geschichtlich bedingte Entwicklung und Abwehrstellung Siebenbürgens und seiner De [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] junge Augenarzt dafür, unter den veränderten Verhältnissen nicht in die Heimat zurückzukehren, sondern in Ungarn zu bleiben, wo er seine Studien beendet hatte. Es war damals schon völlig klar, daß seine Lebensarbeit der Augenheilkunde galt. In Budapest und Preßburg war er zunächst Assistent an der Augenklinik. Als dann die Preßburger Universität nach Fünfkirchen verlegt wurde, erlangte Albrich dort die Professur für Augenheilkunde, trotzdem nationalistische Einwände sie ihm [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] igkeit Vom Hauptausschuß der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern Der nun vorliegende Tätigkeitsbericht des Hauptausschusses der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern über das Jahr beweist wieder die umfassende, erfolgreiche Arbeit dieser Organisation, die neben der Aufgabe, stetig an der Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge und an der Besserung ihrer Lage zu arbeiten, auch an dem Werden wichtiger Gesetze und Verordnungen durch entsprechende Vorschläge tei [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] öglichkeit des Sichwiederfindens von Familien und Sippen und wurde die Gründlage der Suchkartei des Roten Kreuzes, der späteren Zentralen Suchkartei, in der zahlreiche Siebenbürger Sachsen mitgearbeitet haben, einige bis heute dort hauptberuflich tätig sind. Zu den schwierigsten Aufgaben jener Zeit gehörte es, den Vertretern der Internationalen Flüchtlingsorganisation UNRRA (später IRO) verständlich zu machen, daß die Siebenbürger Sachsen nicht ,,Verschleppte" seien und nicht [..]