SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] tlich die Eigenschaften der d e u t s c h e n Malerei von heute, ich möchte fast hinzufügen, wie sie von jeher waren... Alles ist wahrhaftig, denn es scheint aus einer starken. Überzeugung heraus zu entstehen. Aber wenige Arbeiten ziehen uns in dem Sinne an, wie uns gute Malerei unserer rumänischen Künstler anzieht..." Noch moderner malte Lotte Konnerth, die Reichsdeutsche) Gattin Dr. Hermann Konnerths; sie stellte gegenstandslose Malereien in Rumänien aus, ebenfalls , un [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] dem dann drei Millionen Vertriebene und Flüchtlinge zusammengeschlossen sind, bedeutet, daß die Vertriebenen und Flüchtlinge zu einem Faktor, der im politischen Leben sein Gewicht erhält, wurden, -- das erklärte Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n auf der Landestagung der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Landesverband NRW, in Düsseldorf. Damit werde ein echter Partner für den Arbeite- und Sozialminister als dem für die Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen. z [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wirkende Landsmannschaft Von den Landesgruppen und der Jugendarbeit Fortsetzung des Tätigkeitsberichtes, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Erhard Plesdi auf dem Verbandstag in Düsseldorf erstattete. . Treffen der Zeidner Nachbarschaft Festvortrag zur Erinnerung an die Schlacht bei Marienburg Neben der so umfangreichen und in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzenden Facharbeit unserer Referat [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] eboren. -- HonterusGymnasium, -- Kriegsdienst, seit in Innsbruck.. Studium der Philosophie und Kunstgeschichte. Als Werkstudent auch Sekundgeiger im städtischen Orchester. Doktor der Philosophie, Dozent am ,,Institut Francais", Innsbruck; mehrere Semester Leiter eines kunstphilosophischen Arbeitskreises an der Universität Innsbruck. Arbeiten in diesem Rahmen; ,,Quo vadis musica", ,,Der französische Impressionismus" und ,,Leit- und Leidsätze". -- Veröffentlic [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] S I E B E N B U R G I S C H E Z E I T U N G . Dezember Hilfe ermöglichte Zustandekommen der neuen Siedlung im Oberbergischen Land hervor. Er würdigte ferner die unermüdliche und erfolgreiche Arbeit des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch, die opferwillige und zielstrebige Tätigkeit der Landesgruppenleiter und der meisten Referenten sowie aller übrigen Helfer in der weitverzweigten Organisation der Landsmannschaft, nicht zuletzt der Siebenbürgischen Zeitung. Worte herzlic [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Dienst am arbeitenden Menschen Ein ,,Blick durch das Schlüsselloch" des Düsseldorfer Arbeits- und Sozialministeriums Sozialbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister in Verbindung mit der Landespresse- und Informationsstelle, Verlag VWV - Verlag für Wirtschaft und Verwaltung, Hubert Wingen, Essen. Aus irgendwelchen bürokratischen Gründen heißt das vorliegende, reich bebilderte, inhalt [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10

    [..] ll das Buch all jenen geistigen Kleinbürgern das Wort geredet haben, die sich über die moderne Kunst nicht anders entrüsten, als sie sich über die ,,entartete Kunst" entrüstet haben. Dr. H. W., München Feier nach getaner Arbeit Einweihung der Siedlung in Loverlch Einigkeit und Recht und Freiheit Tag der Heimat in Eine gemeinsam veranstaltete Feierstunde vereinte in Rothenburg o. d. T. das Kuratorium Unteilbares Deutschland mit den Rothenburger Heimatvereinen und -gruppen. Mus [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 2

    [..] t Der Zustrom der Flüchtlinge aus der sowjetischen Besatzungszone hat entgegen den bisherigen Erfahrungen im Winter / sich auf gleicher Höhe wie im Herbst gehalten. Diese erhöhte Zuwanderung veranlaßte den . Arbeits-. und Sozialminister des Landes NRW, das Lager Wipperfürth, das Ende /Anfang geschlossen worden war, wieder für die Aufnahme von Sowjetzonenflüchtlingen bereitszustellen, -- dies erklärte Minister Grundmann auf der Tagung des Bezirksvertriebene [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] ien, Holland, nach Österreich und in die Schweiz führen ihn seine Konzertreisen; die Berliner Hochschule für Musik bietet ihm eine Professur an -- doch Kirchner lehnt ab: er sucht Ruhe, um schöpferisch arbeiten zu können; er strebt in ein Land, in dem er den Urgrund aller Musik, das Volkslied, in seiner ganzen Unverdorbenheit kennenlernen kann -- und folgt dem Ruf nach Mediasch in Siebenbürgen, wohin sein Ruhm auch gedrungen war. In wenigen Tagen hat der neue Musikdirektor un [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] ** SIELEHURGISCHEZEITUNG Seite ' Literatur und Kunst Wunderbare N«cht, Weihnachtsgruß an die Vertriebenen und Flüchtlinge und an ihre Helfer Schriftenreihe für die Ost-West-Be$egnung. Herausgegeben vom Arbeite- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen, zusammengestellt von Harald von Koenigswald. Ein Geleitwort des Arbeite- und Sozialministers Kondrad G r u n d m a n n kennzeichnet den Leitgedanken dieses Weihnachtsheftes, dessen Beiträge ,,künden vom Wunder der H [..]