SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«
Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] hne" in volkhaft religiöse Kunst. Der Präsident des Ostdeutschen Kulturrats, Dr., Georg Graf Henckel von Donnersmarck, MdB, wandte sich gegen jene Art von Literaten, die alles herunterreißen, was in der Bundesrepublik geschieht. Arbeit und Kritik müßten positiv auf die Zukunft gerichtet sein. Bundesminister Lemmer betonte in seinem Vortrag die Notwendigkeit, der nachgewachsenen Generation die Kulturwerke des Ostens zu vermitteln und die slawischen Völker kennenzulernen. Der P [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] uns Erwachsene ein sehönes--und beglückendes Fest werden. Und nun einige Worte von Albert Schweitzer, dem großen Helfer der Menschheit: ,,Tut die Augen auf und suchet, wo ein Mensch öder ein Menschen gewidmetes Werk ein bißchen Zeit, ein bißchen Freundlichkeit, ein bißchen Teilnahme, ein bißchen Gesellschaft, ein bißchen Arbeit eines Menschen "braucht. Vielleicht ist es ein Einsamer oder ein Verbitterter, oder ein Kranker oder ein Ungeschickter, dem du etwas sein kannst. Vie [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1
[..] oß Horneck, Gundelsheim Kulturtage in Nordrhein-Westfalen Oberstadtdirektor Petersen: ,,Kultur von höchstem Range" ;. Einen umfassenden Bericht über alle Veranstaltungen zu geben, ist der Kürze der Zeit wegen nicht möglich. Doch aus Briefen, Berichten und Zeitungsartikeln geht hervor, daß unsere Arbeit nicht vergeblich war und von der Bevölkerung sehr gut aufgenommen würge. Nicht zuletzt ist dieses dem guten Einvernehmen mit den Behörden zu verdanken, ihrem warmen Verständnis [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10
[..] agessen zu kochen, so war es selbstverständlich, daß sich Frauen fanden, die diese Aufgabe erfüllten. Brachte das Nachbartäfelchen die Mitteilung ins Haus, daß bis zu dem und dem bestimmten Tag die Handarbeiten für die Opferarbeit für Kirche und Schule bei der Nachbarmutter abzugeben seien, so beeilte man sich, zeitgerecht noch den letzten Häkelstick oder Nähstich zu tun, um den Tag nur ja nicht zu versäumen. Und kam man nachbarschaftsweise an die Reihe, den Mittagstisch für [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] läsern vor sich sieht, der weiß noch von einem anderen Gebiet, auf dem sich sein reger Geist entfaltete: die Philosophie. Es gibt kaum eine Gestalt der Geistesgeschichte, mit der er sich nicht beschäftigt Arbeit (Gr unsere Landsmannschaft (Fortsetzung von Seite ) , dere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Solche Kindergruppen bestehen in unseren Bergmannssiedlungen in Nordrhein-Westfalen und sind nicht nur die natürliche Vorstufe weiterer Jugendarbeit, sondern nicht zuletzt auch [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] r einem knappen halben Jahr war es ihm gelungen, nach fast jähriger Trennung seine Frau aus Rumänien heraufzuholen, und beide hatten nun mit viel Freude an der Fertigstellung ihres Eigenheimes in Rosenau gearbeitet. Am . Mai veranstaltete unsere .Nachbarschaft im Gemeindesaal der evang. Pfarrgemeinde einen gemütlichen Würstelnachmittag. Nachbarmutter Peschke mit ihren ^Helferinnen hatte den Raum mit sächsischen Stickereien und Sprüchen geschmückt. Nachbarvater Dr. Martin [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2
[..] olksgruppenführung gezwungen worden war, die Führung niederzulegen, rettete er aus den Trümmern des allgemeinen Zusammenbruchs und einer zerbombten und geteilten Stadt durch eine Reihe sozialer und karitativer Arbeiten die auseinandergestobene und nun völlig neu gegliederte kleine Gemeinschaft unserer Landsleute und baute sie als neue Einheit, unter neuen Gesichtspunkten auf. Immer aber blieben die Leitgedanken: die Bewahrung altsächsischer Tradition, die Aufrechterhaltung de [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3
[..] r Bundesrepublik entgegeneilt, oder ob wir hören, daß er auf dem Luftwege außereuropäischen Geschäftspflichten zusteuert und unermüdlich auch unter fremden klimatischen "Verhältnissen schwere wissenschaftliche Arbeiten und Strapazen bewältigt, immer wieder sind wir gezwungen, die Kraft seiner Leistungsfähigkeit zu bewundern. Respektwürdig erscheint er uns auch, wenn wir sehen, wie er -- trotz der ungewöhnlichen Belastung seiner Tätigkeit durch die weitgehenden, komplizierten [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] man das entsprechende Fachgeschäft an. Das Fräulein am Telefon ist zwar freundlich, meint aber, sie hätten viel zu wenig Leute und sie wisse nicht, wann sie jemanden für diese kleine. Reparatur frei haben würden, denn alle arbeiten auf Neur bauten. So und ähnlich erleben wir es fast täglich. Überall ist es äußerst schwierig, einen Handwerker herzubekommen. Denn das Handwerk leidet nicht nur unter Nachwuchsmangel, sondern noch mehr unter Mangel an guten Fachkräften. So sind kl [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8
[..] e, da merkte er erst, daß es ja sein bleeder Schädel war. Sein jugendlicher Partner konnte sich nicht mehr halten, platzte voll heraus und jagte zur Tür hinaus. Der ,,Fichter", als er seine Blamage merkte, hinter ihm her und bearbeitete ihn mit dem Übungssäbel, solange er ihn erreichen konnte. Mit den Fremdsprachen Ungarisch und später Rumänisch stand er auf Dauer-Kriegsfuß.', etwa so ,,En magät megfogom a füllt es kidoböm az ablakot!" (Ich faß Sie das Ohr und werfe das Fenst [..]









