SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 5
[..] kunft, die zusammen mit dem dazugehörigen Schmuck eine folkloristische Sehenswürdigkeif darstellen. Vergrößerte Lichtbilder von Städten und Dörfern, von Kirchen und Kirchenburgen aus Siebenbürgen und Aufnahmen der in Deutschland entstandenen neuen Siedlungen werden die Siebenbürger Sachsen in der alten und in der neuen Heimat zur Darstellung bringen. Eine Bücherschau wird ihr Wesen, ihre Heimat und einen Teil ihres geistigen Schaffens veranschaulichen. In einem besonderen Rau [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 1
[..] kunft, die zusammen mit dem dazugehörigen Schmuck eine folkloristische Sehenswürdigkeit darstellen. Vergrößerte Lichtbilder von Städten und Dörfern, von Kirchen und Kirchenburgen aus Siebenbürgen und Aufnahmen der in Deutschland entstandenen neuen Siedlungen werden die Siebenbürger Sachsen in der alten und in der neuen Heimat zur Darstellung bringen. Eine Bücherschau wird ihr Wesen, ihre Heimat und einen Teil ihres geistigen Schaffens veranschaulichen. In einem besonderen Rau [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3
[..] fallen. Damit wird der landsmannschaftliche Gedanke zum Dienst am größeren Ganzen, mitwirkend an der Verständigung von Volk zu Volk. Das vorliegende Heft ist besonders reich bebildert, vorwiegend mit Aufnahmen von Erhard Daniel, Regensburg. Den Umschlag entwarf Helmut Wirth, Troisdorf. Der Druck erfolgte beim ,,Wegweiser-Verlag", Troisdorf, durch M. Jarschel & Sohn in einer Auflage von Exemplaren. Die Bilder bringen erlesene Aufnahmen von den Bau- und Kunstdenkmälern d [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] ei Bilder. Großen Anklang fand bei allen eine Vorführung von Farblichtbildern, die Bin, Horst Schuller von den Fahrten der Jugendgruppe nach Dinkelsbühl, Wels, Lienz und in den Schwarzwald vorführte. Aufnahmen aus der näheren Heimat und von Bergtouren ließen erkennen, daß unsere Jugend für Gemeinschaftssinn und Kameradschaft mehr übrig hat als man gemeinhin annimmt. Im Namen der Senioren dankten die Landsleute Stierl und Schuster den Amtswaltern für die Arbeit, den Frauen für [..]
-
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 4
[..] es ,,Licht der Heimat" gesammelt und veröffentlicht und sollen dünn schön geordnet im Schulmuseum in Gundelsheim jedem zugänglich gemacht weiden. Es fehlt aber noch eine ganze Menge dieser erwarteten Aufnahmen, Wir legen darum jedermann und ganz besonders unserer Erzieherschaft ans Herz, dieser Sammlung nachzugehen und sie zu fördern. Wir wollen dabei aber nicht nur an die Voltsschulen, Seminare und Gymnasien deuten, sondern auch an die Kindergärten und Ackerbauschulen, sowie [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 6
[..] en österreichischen Bevölkerung, Viele Stunden währte danach im Gasthof Wagner das gemütliche Zusammensein und erst spät fanden alle Ruhe bei den Schwanenstädter Gastgebern, die ihre Gäste freundlich aufnahmen und herzlich bewirteten. Am Sonntagmorgen fand man sich beim gemeinsamen Kirchgang, an den sich ein von den Schwanenstädtern gestifteter Frühschoppen anschloß. Die Wiener Volkskunstgruppe dankt den Schwanertstädtern herzlich für die Gastfreundschaft. T. Z. Landsmannscha [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4
[..] chtsberater Veranstaltungen in München Kieisgruppe München Die Kreisgruppe München veranstaltet gemeinsam mit der Nachbarschaft am Hasenbergl einen Lichtbildervortrag. Fräulein Annemarie Schiel zeigt Aufnahmen, die sie im vergangenen Sommer in siebenbürgischen Städten und Dörfern und in den Karpaten gemacht hat. Ort: Evangelischer Gemeindesaal am Stanlgplatz/Hasenbergl. Zeit: Donnerstag, . März, um . Uhr. Johannes-Passion Auf die Aufführung der Johannes-Passion von Joh. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] en Hausbewohnern einen Vortrag. Sie sprach über unsere Volkskunst, deren Wurzeln, Vielfalt und Fortentwicklung. Mit lebhaftem Interesse folgten die Zuhörer den Erklärungen der über hundert Lichtbilderaufnahmen, unter denen sich manche Seltenheit befand, die auch vielen von uns noch unbekannt war. Zu Beginn sagte Frau Dr. Treiber-Netoliczka, wie außerordentlich wichtig es sei, Volkskunsttechniken jeder Art, die in unserer Heimat üblich waren, als Beweise unserer siebenbürgisch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2
[..] eiratet, bereiste mit seiner Frau unsere alte Heimat und brachte eine wunderbare Ausbeute meisterhafter Photographien mit. Es konnte einem warm und wehe ums Herz werden angesichts der farbenfreudigen Aufnahmen der schönen alten Kirchenburgen, der Törzburg, der Stadt- und Dorfansichten. Ein Tonband vermittelte den erklärenden Text, der sehr geschickt mit aufgefangenen Gesprächsfetzen in siebenbürgerischer Mundart und mit heimatlichen Weisen durchsetzt war. Der herzliche Beifal [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6
[..] isterungsflut des Faschings eine kleine Ebbe. Selbst an einem sonst so beliebten Lichtbildervortrag, den Frl. Gerda Knopf darbot, waren zu wenige erschienen. Dabei hätte es sich wirklich gelohnt, die Aufnahmen von den wunderschönen Ausflügen in das herrliche Alpenbergland mitzuerleben. Zum Schluß zeigte sie auch sehr schöne Bilder aus der Heimat (Kronstadt und Busteni). Einen sehr interessanten Abend bot uns Frau Hermine Krafft. Sie sprach über unseren großen Landsmann Freihe [..]