SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] es Märchen an und bringt all das zum Ausdruck, was an inneren Werten, an seelischem Erleben und geistigem Gehalt von den Heimattreffen in Dinkelsbühl umschlossen wird. Aus schönen und stimmungsvollen Aufnahmen der tausendjährigen Stadt sprechen die Steine. Die ganze Traditionsverbundenheit Dinkelsbühls atmet aus den Bildern, und in diese Märchenwelt webt der Film die Gemeinschaftserlebnisse der Siebenbürger Sachsen ein, mit der Einweihung der Gedächtnisstätte im Vorjahr als e [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] Wir möchten deshalb jetzt schon -- vor Beginn der Hauptreisesaison -- an alle Landsleute die Bitte richten, anläßlich ihrer Besuchsreise in Rumänien, für unseren Wettbewerb bzw. Ausstellung geeignete Aufnahmen zu machen. Besondere Berücksichtigung sollen dabei charakteristische Motive finden, wie z. B. Volkstrachten, Stickereien (sächsische und solche anderer Nationalitäten), historische Gebäude, Kirchen, Kirchenburgen, Landschaftsaufnahmen u. a. m. Es wird jedoch darauf hing [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3
[..] ter Hahn" in Dinkelsbühl statt, zu dem wir Sie alle herzlich einladen. Der Anstich im schönen Garten ^ier Gaststätte wird um Uhr vormittag vorgenommen. Das Fernsehen des Bayerischen Rundfunks wird Aufnahmen vom Heimettag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ausstrahlen Die Landsleute werden gebeten, in Volkstracht zu erscheinen sich um Uhr auf der Bleiche, . Die Aufstellung des Fackelzuges erfolgt um Uhr vor der Schranne, am Weinmarkt. Treffp [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6
[..] , Kollege Simon Schwarz. . Uhr: Gemeinsames Mittagessen und Heimfahrt. Neue Bücher Hermann Otto Bolesch: ,,Adenauer für alle Lebenslagen" Eine deutsche Fibel, Seiten, mit mehreren ganzseitigen Aufnahmen, Bechtle-Verlag , Preis . DM. Unser Landsmann hat wieder eines der unterhaltsamen Büchlein herausgebracht, mit denen er sich auch über Bonner Journalistenund Politikerkreise hinaus Rang und Namen erworben hat. In einem Vorwort über Adenauer sagt er u. a. ,,Aus de [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3
[..] and eine kleine Filmdokumentation unseres vorjährigen Heimattages in Dinkelsbühl und der feierlichen Einweihung der Gedenkstätte. Durch eindrucksvolle Bilder der mittelalterlichen Stadt und farbfrohe Aufnahmen der Kinderzeche erhält der Film eine lebendige Umrahmung und findet seinen besinnlichen Ausklang an den Gedenktagen in der herbstlichen Allee. Der von Gerhard T r u e t s c h aufgenommene Schmalfilmstreifen überrascht durch die Farbenpracht der Aufnahmen, die sich vom M [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] , Dinkelsbühl, ist dabei auch ein der Bedeutung dieser Verbindungen gerecht werdender Teil gewidmet. Neben den erlesenen Bildern der Baudenkmäler sowie siebenbürgische Kunst und Volkskunst stehen die Aufnahmen aus dem heutigen Leben der Landsmannschaften in ihrer neuen Heimat, insbesondere aber auch der Siedlungen in Deutschland und Österreich, vor allem der großen und beispielhaften Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe. Eine wichtige Aufgabe unseres Pressereferates ist die Wah [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] . Februar zu einem Lichtbildervortrag des uns schon rühmlich bekannten Herrn Werner Theele, eines Berliners, der mit seiner siebenbürgischen Frau wiederholt die Heimat bereiste. Die meisterhaften Farbaufnahmen, die er von dort mitgebracht hat, ergänzte er durch seine auf Tonband aufgezeichneten Erläuterungen, sowie durch aufgefangene Gespräche und siebenbürgische Lieder. Seine im September gezeigte Folge hieß: ,,Siebenbürgen, Land und Leute". Nun hatte er einen neuen Vor [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] . Den Höhepunkt dieser gelungenen Veranstaltung bildete ein Lichtbildervortrag von Nachbarschaftsobmann Kurt Schell über seine Reise nach Siebenbürgen im vergangenen Jahr. Er zeigte uns gut gelungene Aufnahmen von seiner Fahrt mit dem Pkw vom gleichen Weg, den vor fast Jahren unsere Landsleute mit Treck und Bahn bei der Flucht aus Siebenbürgen genommen haben. Erste Station war die Heimatstadt SächsischRegen mit der schönen Kirche am Berg, der veränderte Marktplatz, der nun [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] ... Der Brief schließt mit den Worten: ,,So will ich dir zurufen: Hermannstädter Zeitung, sei uns ein treuer Helfer und Berater. Glückauf, zu neuem Gelingen! Schuster Dutz." Zahlreiche Bilder zeigen Aufnahmen des historischen Hermannstadt, das neue Wohnbauviertel und Landschafts- und Trachtenbilder. Aus dem Inhalt des Seiten starken Blattes sei bloß herausgegriffen: ,,Unser Kreis, unsere Verpflichtungen" von Nicolae Gavrilescu, dem . Sekretär des Kreisparteikomitees Herm [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 7
[..] on Clotilde Wagner ein gesticktes Kissen und Bilder aus Reen. Vom Ehepaar Treiber-Netoliczka ein gestickter Strohsack und drei schöne Kopfkissen. Von Kurt Kessler, Hamburg, eine Anzahl schöner großer Aufnahmen aus der Heimat. Von Frau Friederike Enzian eine Kopie des Testaments von Brukenthal. Herzlichen Dank! Lore Connerth Abend im Burzenland Nun wirft der Abend seine Netze aus, ich seh' das goldne Land sich h'errlich weiten, die alte Glocke klingt von Haus zu Haus und will [..]