SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«
Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] Sprecher machte Richard Fontin. Der Streifen begann mit einer kurzen Einführung in die siebenbürgische Geschichte, wobei die Marienburg, die Törzburg und eine Reihe von Kirchenburgen in prachtvollen Aufnahmen gezeigt wurden. Es folgten Städtebilder von. Kronstadt, Hermannstadt, Schäßburg und Mediasch, wobei die Kamera stets Bildausschnitte einfing, die den mittelalterlichkünstlerischen Eindruck der Bauten hervorhoben. Verlebendigt waren sie durch unbemerkt belauschte Szenen [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4
[..] emeine Spenden: Johann Baier DM .--; Dr. Breckner DM .--. Für all diese Förderung unseres Dienstes danken wir herzlich. Das Hilfskomitee Unserer Aufforderung in Nr. des ,,Lichtes der Heimat", Aufnahmen ihrer Helmatgemelnden zur Veröffentlichung im ,,Licht der Heimat" und im Jahrbuch (,,Sieb.-sachs. Hauslalender") einzusenden, sind mehrere Leser nachgekommen. Wir danken herzlich dafür. I n den Sommermonaten sind in Siebenbürgen Hunderte von Filmen verknipst worden. Kei [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] zum Vorbild geworden, in Warschau, in Amerika.) Die New Yorker Met werde die Inzenierungen in acht bis neun Aufführungen übernehmen können. Hinzu kämen die Möglichkeiten des Fernsehens und der Plattenaufnahmen. Mit den Proben werde man jeweils schon im November oder Dezember des Vorjahres beginnen müssen. Die finanziellen Probleme habe zur Gänze Karajan übernommen. Die Eintrittskarten würden vor allem auf dem Subskriptionswege ausgegeben werden, die Preise denen der Festspiel [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4
[..] erssohn, Pfarrei und Professor, sein akademisches Lehrerleben gefühlt hat und fühlt. A. M. Wn bitten die zahlreichen Vesuchsreisenden, die im Sommer in Siebenbürgen waren oder noch dorthin reisen und Aufnahmen ihrer Heimatgemeinden (Kirchen, Schulen, Menschen) gemacht haben, uns Abzüge ihrer Bilder zum Abdruck im ,,Licht der Heimat" odei im Jahrbuch des ,,Giebenbürgischsächsischen Haustalendeis" zur Beifügung zu stellen. Vermahlung: Am ll). Juli heirateten in Naumburg bei Kas [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] bach und Umgebung gekommen. Es wurden nicht nur Auskünfte über Renten und über das Entschädigungsgesetz erteilt, sondern auch Farblichtbilder über Besuche von Vereinsgruppen in Dinkelsbühl, Krems und Aufnahmen aus Siebenbürgen gezeigt. Nachbarschaft ,,Augarten" Eine Nachbarschaft lernt ihre Heimat kennen So weit gesteckt wie heuer hatte die Nachbarschaft die Fahrziele ihrer traditionellen Frühlingsfahrt noch nie: Lunz am See und Mariazell. Es waren auch zwei Autobusse nötig, [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4
[..] arpatendeutschen und den Sudetendeutschen, ein gemeinsames Bekenntnis zu ihrer neuen Heimat ablegten. Die Regie des Filmes hatte der Landesobmannstellvertreter für Oberösterreich, Ernst Haltrich. Die Aufnahmen stammen von FotoGross in Gmunden. Einige technische Unzulänglichkeiten die auch dieser wie alle unsere übrigen von Laien aufgenommenen Dokumentarfilme begreiflicherweise aufweist, ändern nichts an dem großen Wert dieses Zeugnisses von Lebenswillen und ungebrochenem Geme [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] hupf) ließen sich alle recht gut schmecken. Anschließend zeigte Andreas Krauss recht schöne und zahlreiche Farb-Dias von verschiedenen Veranstaltungen des Vereins und der Nachbarschaften sowie neuere Aufnahmen aus Siebenbürgen, die er auch alle sehr gut kommentierte. Viele der Landsleute blieben bis in die späten Abendstunden zu einem kleinen Plauderstündchen beisammen. Familiennachrichten Todesfall: Unser Vereinsmitglied ApothekerDispensant Heinrich Mathias starb am . Mai [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4
[..] ndes zeigten. Bilder des alten Stadtteiles von Kronstadt, die Schwarze Kirche und das Rathaus, sowie die von Kronstädtern erbaute und bis heute gut erhaltene Törzburg erweckten freudige Erinnerungen. Aufnahmen von Brauchtum unserer dort lebenden Landsleute erfreute uns besonders. Ein Kirchgang in Tracht, ein Hochzeitsfest und Umzug in der Gemeinde und eine Beerdigung ließen uns erkennen, daß gute sächsische Tradition noch immer besteht. Der Vorsitzende konnte Frau Bagdahn den [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] eisgruppe Nürnberg-Fürth (Fortsetzung von Seite ) land und dann über den ,,Großen Teich" in die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Zunächst bestaunten wir die Weltstadt S. Franzisko, und herrliche Aufnahmen von Ausflügen und Fahrten in die engere und weitere Umgebung, in Naturschutzgebiete und Indianerreservate, zeigten uns die Schönheiten dieses Teiles der USA. Chicago am Michigansee war eine weitere Station dieser Lichtbildreise und bot mit seiner Umgebung andere, seine [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 2
[..] egen ein winziger Motor, der auf einer Fingerkuppe Platz hat (und aus Einzelteilen besteht), und der in den bisher kleinsten Satelliten von cm Größe eingebaut wurde. Bemannte Raumfahrt Ranger-Aufnahmen von der Mondoberfläche, die auch noch Krater von cm deutlich erkennen lassen, welche wahrscheinlich durch Einschläge von Meteoriten in der -- cm dicken Staubschicht entstanden sind, geben Aufschlüsse über die Beschaffenheit der künftigen Landeplätze für Mondf [..]